TH:Landesparteitag 2013.2/Tagesordnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Programmgruppe Umwelt, Verkehr & Energiepolitik)
(Programmgruppe Inklusion, Integration und Migration)
Zeile 95: Zeile 95:
 
* [[TH:Landesparteitag_2013.2/Antragsportal/Programmantrag_-_029|PA029 - Michael Gruner - Umsetzung Inklusionsgedanke]] vs [[TH:Landesparteitag_2013.2/Antragsportal/Programmantrag_-_052|PA052 - Markus - Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention II]]
 
* [[TH:Landesparteitag_2013.2/Antragsportal/Programmantrag_-_029|PA029 - Michael Gruner - Umsetzung Inklusionsgedanke]] vs [[TH:Landesparteitag_2013.2/Antragsportal/Programmantrag_-_052|PA052 - Markus - Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention II]]
 
* [[TH:Landesparteitag_2013.2/Antragsportal/Programmantrag_-_030|PA030 - Markus - Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention]]
 
* [[TH:Landesparteitag_2013.2/Antragsportal/Programmantrag_-_030|PA030 - Markus - Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention]]
* [[TH:Landesparteitag_2013.2/Antragsportal/Programmantrag_-_048|PA048 - Moep - Für eine solidarische Asylpolitik - Menschenrechte gelten für alle! ]]  
+
* [[TH:Landesparteitag_2013.2/Antragsportal/Programmantrag_-_048|PA048 - Moep (Proxy: Schorsch) - Für eine solidarische Asylpolitik - Menschenrechte gelten für alle! ]]
  
 
== Satzungsänderungsanträge 2 - vertagte Anträge ==
 
== Satzungsänderungsanträge 2 - vertagte Anträge ==

Version vom 22. Juni 2013, 22:08 Uhr

Idee hinter dieser Tagesordnung: Vertagte Anträge werden vor allen anderen behandelt. Ausnahmen bilden besonders wichtige SÄA und konkurrente Anträge die entsprechend eingeordnet werden. Außerdem werden immer jeweils ein SÄA und sonstiger Antrag zwischen den Programmgruppen behandelt.
Vorteile:

  • kein vertagter Antrag fällt hinten runter
  • nicht so beliebte Nischenthemen werden auch behandelt
  • SÄA und sonstige Anträgen werden nichts als Gruppe behandelt (und könnten durch Zeitmangel evtl gar nicht behandelt werden) sondern werden auch als Auflockerung zwischen den Themenblöcken behandelt

Tagesordnung Landesparteitag 2013.2

Formalia

  • Eröffnung durch den Landesvorstand
  • Vorstellung der Kandidaten für die Versammlungsleitung
  • Wahl der Hauptversammlungsleitung
    • Wahl der weiteren Versammlungsleitung
    • Bestimmung der Versammlungsleitungshelfenden
  • Wahl der Protokollführung
  • Vorstellung und Abstimmung der Tagesordnung
    • eventuelle Änderungsanträge
  • Hinweis, dass noch die Geschäftsordnung des letzten Landesparteitages gilt
  • Vorstellung der Kandidaten für die Wahlleitung
  • Wahl der Wahlleitung
    • Bestimmung der Wahlhelfenden
  • Abstimmung über die Zulassung von Gästen
  • Abstimmung über die Zulassung von Presse
  • Abstimmung über die Zulassung von Bild-, Ton- und Videoaufzeichnungen

Wichtige Satzungsänderungsanträge zu Beginn

Programmanträge - vertagte Anträge

Programmgruppe Innenpolitik, Recht & Sicherheit

Sonstige Anträge 1 -vertagte Anträge

Programmgruppe Arbeit & Soziales

Sonstige Anträge 2 -vertagte Anträge

Programmgruppe Datenschutz & Informationsfreiheit

Sonstige Anträge 3 -vertagte Anträge

Programmgruppe Familie, Jugend & Kinder

Sonstige Anträge 4 -vertagte Anträge

Programmgruppe Umwelt, Verkehr & Energiepolitik

Satzungsänderungsanträge 1 - vertagte Anträge

Programmgruppe Inklusion, Integration und Migration

Satzungsänderungsanträge 2 - vertagte Anträge

Programmgruppe Gesundheitspolitik

Satzungsänderungsanträge 3 - vertagte Anträge

Programmgruppe Außenpolitik

Satzungsänderungsanträge 4 - vertagte Anträge

Programmgruppe Kultur

Satzungsänderungsanträge 5 - vertagte Anträge

Programmanträge - nicht vertagte Anträge

Programmgruppe Demokratie & Bürgerbeteiligung

Satzungsänderungsanträge 1 - nicht vertagt

Programmgruppe Transparenz

Satzungsänderungsanträge 2 - nicht vertagt

Programmgruppe Bildung

Sonstige Anträge - nicht vertagt

Programmgruppe Wirtschaft

Programmgruppe Staatliche Strukturen und Freistaat Thüringen

Programmgruppe Tourismus

Sonstiges

  • sonstige Tagesordnungspunkte
  • Abschließende Worte des Vorstandes
  • Ende der Versammlung