TH:Kreisverband Erfurt/AGs Erfurt/AG Kommunalpolitik/Stadtrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Short-Url und Sitzung vom 3.3. eingefügt)
K (Zusammensetzung des Stadtrats: Text überarbeitet)
Zeile 6: Zeile 6:
 
}}
 
}}
  
= Zusammensetzung des Stadtrats =
+
= Zusammensetzung des Stadtrats nach Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 =
  
Die Zusammensetzung des Stadtrates (nach der Kommunalwahl vom 7. Juni 2009):
+
Dem Stadtrat gehören neben dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt, Andreas Bausewein (SPD), 50 Mitglieder an, davon
 +
* 17 Stadtratsmitglieder zur [http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/03587.shtml SPD-Fraktion],
 +
* 11 Stadtratsmitglieder zur [http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/03585.shtml CDU-Fraktion],
 +
* 9 Stadtratsmitglieder zur [http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/03586.shtml Fraktion Die Linke],
 +
* 5 Stadtratsmitglieder zur [http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/03588.shtml Fraktion Bündnis 90/Die Grünen],
 +
* 4 Stadtratsmitglieder zur [http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/33519.shtml Fraktion Freie Wähler],
 +
* 3 Stadtratsmitglieder zur [http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/33520.shtml FDP-Fraktion] und
 +
* ein fraktionsloses Stadtratsmitglied, Frank Schwerdt (NPD).
  
51 Mitglieder gehören dem Erfurter Stadtrat an. Neben dem
+
Auf der [http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/ Fraktionsseite der Stadt Erfurt] heißt es:
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt, Andreas Bausewein,
+
:Ziel der Fraktionen ist es, die im jeweiligen Wahlprogramm gemachten Aussagen in der kommunalpolitischen Arbeit umzusetzen. Damit ist die Fraktion Verbindungsstelle zwischen dem Wähler, dem Stadtratsmitglied und der Verwaltung.
dessen Mitgliedschaft kraft Gesetzes besteht, haben sich
+
  
    * 17 Stadtratsmitglieder zur SPD-Fraktion,
+
Wir haben noch weitere Informationen zur aktuellen Zusammensetzung auf einer [[/Zusammensetzung des Stadtrats|eigenen Seite]] zusammengetragen.
    * 11 Stadtratsmitglieder zur CDU-Fraktion,
+
    *  9 Stadtratsmitglieder zur Fraktion Die Linke,
+
    *  5 Stadtratsmitglieder zur Fraktion Bündnis 90/Die Grünen,
+
    *  4 Stadtratsmitglieder zur Fraktion Freie Wähler und 
+
    *  3 Stadtratsmitglieder zur FDP-Fraktion
+
    *  1 Stadtratsmitglied - fraktionslos (Frank Schwertd - NPD)
+
  
zusammengeschlossen. Ziel der Fraktionen ist es, die im jeweiligen Wahlprogramm gemachten Aussagen in der kommunalpolitischen Arbeit umzusetzen. Damit ist die Fraktion Verbindungsstelle zwischen dem Wähler, dem Stadtratsmitglied und der Verwaltung.  
+
Es gibt die Möglichkeit, den öffentlichen Teil der Sitzungen des Stadtrats im Rathaus zu besuchen.
 
+
Die Bediensteten des Sachgebietes Büro- und Sitzungsdienst, Rathaus, Zimmer 216, geben Auskünfte über alle Termine, helfen bei Fragen zur Arbeit des Stadtrates und nehmen '''Bestellungen (Platzreservierungen) für den Besuch einer Sitzung unter Tel. 0361 655-2002 und 655-2003''' entgegen.
Daneben geben die Bediensteten des Sachgebietes Büro- und Sitzungsdienst, Rathaus, Zimmer 216 gern Auskünfte über alle Termine, helfen bei Fragen zur Arbeit des Stadtrates und nehmen die '''Bestellungen für den Besuch einer Sitzung unter Tel. 0361 655-2002 und 655-2003''' entgegen.
+
  
 
= Besuche der Piraten im Erfurter Stadtrat =
 
= Besuche der Piraten im Erfurter Stadtrat =

Version vom 4. März 2011, 10:40 Uhr

Zusammensetzung des Stadtrats nach Kommunalwahl vom 7. Juni 2009

Dem Stadtrat gehören neben dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt, Andreas Bausewein (SPD), 50 Mitglieder an, davon

Auf der Fraktionsseite der Stadt Erfurt heißt es:

Ziel der Fraktionen ist es, die im jeweiligen Wahlprogramm gemachten Aussagen in der kommunalpolitischen Arbeit umzusetzen. Damit ist die Fraktion Verbindungsstelle zwischen dem Wähler, dem Stadtratsmitglied und der Verwaltung.

Wir haben noch weitere Informationen zur aktuellen Zusammensetzung auf einer eigenen Seite zusammengetragen.

Es gibt die Möglichkeit, den öffentlichen Teil der Sitzungen des Stadtrats im Rathaus zu besuchen. Die Bediensteten des Sachgebietes Büro- und Sitzungsdienst, Rathaus, Zimmer 216, geben Auskünfte über alle Termine, helfen bei Fragen zur Arbeit des Stadtrates und nehmen Bestellungen (Platzreservierungen) für den Besuch einer Sitzung unter Tel. 0361 655-2002 und 655-2003 entgegen.

Besuche der Piraten im Erfurter Stadtrat

Allgemeines

2011

Es gibt einen Kurzlink für diese Seite: http://tinyurl.com/stadtraterfurtprotokoll

Termine des Stadtrates und seiner Ausschüsse Teilnehmende Erfurter Piraten Notizen und Protokolle

19.01.2011, 17:00, Stadtrat

20.01.2011, 17:00, Stadtrat

02.03.2011, 17:00, Stadtrat

Stadtratssitzung in ErfurtStadtratssitzung in Erfurt: Termin 03.03.2011, 17:00 Uhr, Erfurter Rathaus

TT.MM.2010, HH:MM, Ausschuss/Stadtratssitzung

DU?

Dein Protokoll?

2010

Termine des Stadtrates und seiner Ausschüsse Teilnehmende Erfurter Piraten Notizen und Protokolle

09.03.2010, 17:00, Ausschuss für Finanzen, Liegenschaften, Rechnungsprüfung und Vergaben

Dein Protokoll?

10.03.2010, 17:00, Ausschuss für Bildung und Sport
FINDET NICHT STATT

Dein Protokoll?

23.03.2010, 17:00, Hauptausschuss

DU?

Dein Protokoll?

24/25.03.2010, 17:00, Stadtrat

Alexandra
Michael
Harald Ring
DU?

28.04.2010, 17:00, Stadtrat

DU?

Dein Protokoll?

05.05.2010, 18:00, Dringliche Sondersitzung des Stadtrats

DU?

Dein Protokoll?

19.05.2010, 17:00, Stadtrat

  • Erhöhung der Sondernutzungsgebühren für die Freiflächennutzung um 75%
  • Einführung einer Kulturförderabgabe auf die Einnahmen aus Übernachtungen
  • Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 400 auf 420
  • Erhöhung des Grundsteuer A-Hebesatzes von 220 auf 330 und des Grundsteuer B-Hebesatzes von 370 auf 420
  • Erhöhung der Hundesteuer
  • Abschaffung des Semesterzuschuss (80 EUR), Einführung eines Hochschulbegrüssungsgeld von 100 EUR einmalig
  • Sozialticket und kostenloses Mittagessen für Kinder aus sozial schwachen Familien bleiben erhalten

23. und 24.06.2010, 17:00, Stadtrat

25.08.2010, 17:00, Stadtrat

DU?

Dein Protokoll?

22.09.2010, 17:00, Stadtrat

27.10.2010, 17:00, Stadtrat

24.11.2010, 17:00, Stadtrat

Dein Protokoll?

15.12.2010, 17:00, Stadtrat

DU?

Dein Protokoll?