TH:KV Jena/Kreisparteitag 2011.1/Antragsfabrik
![]() |
Dies ist die Seite der Antragsfabrik. Hier werden sich alle wohl fühlen, die an der Weiterentwicklung der Piratenpartei - sprich dessen Satzung und Programm - interessiert sind.
Diese Anträge werden voraussichtlich auf dem Kreisparteitag 2011.1 behandelt. |
Wie stelle ich einen Antrag?
Ganz einfach - nutze die Eingabefelder. Dadurch wird automatisch eine neue Seite erstellt mit allen benötigten Angaben die Du nur ausfüllen brauchst. Nachdem Du diese gespeichert hast wird Dein Antrag auf dieser Seite erscheinen.
Bitte [HIER ANTRAGSNAME]
(etc...) durch deinen Antragstitel ersetzen!
Satzungsänderungsantrag: | |
Programmantrag: | |
Sonstiger Antrag: |
Solltest Du damit oder bei der Formulierung deines Antrags Schwierigkeiten haben, hilft Dir auch gerne der Vorstand des Kreisverband Jena weiter.
Änderungen anzeigen
Um alle Änderungen an Anträgen und deren Diskussionen zu verfolgen, gibt es das Antragsfabriks-Radar
Anträge im Entwurfsstadium / zur Diskussion
Hier siehst du eine Übersicht der Anträge. Jeder von ihnen hat eine Seite. Zögere nicht sie dir anzuschauen und mitzuarbeiten.
Eine kurze(!) Beschreibung für die Übersichtsseite
Eine kurze(!) Beschreibung für die Übersichtsseite
Eine kurze(!) Beschreibung für die Übersichtsseite
Eingereichte Anträge
Als Eingereicht gelten bis zu Einberufung des nächsten KPT nur Anträge, die auf dem letzten Kreisparteitag vertagt wurden.
Beschränkung von Spenden von juristischen Personen und Personengesellschaften
Eine überarbeitete, valide Satzung, die per Gesamtantrag zu Beschluss gestellt wird
Kassenpruefer werden auf dem KPT Satzungsgemäß gewählt.
Regelungen der Finanzordnung zur Annahme von Spenden von natürlichen Personen
die Kurzbezeichnung "Piratenpartei Jena" soll zulässig werden
Definition der zu wählenden Ämter und der Anzahl
Wenn der Vorsitzende verhindert ist, sollen auch andere Vorstandsmitglieder zur Sitzung laden können.
Die Beauftragung eines Konzeptes für ein Anreizprogramm zur Schaffung arbeitsnaher betrieblicher Kinderbetreuungsstätten
Definierte, nachvollziehbare und rechenschaftspflichtige Kriterien und Abläufe für die politische Mitbestimmung
Wiedereingliederung der Eigenbetriebsstruktur in die Stadtverwaltung
Die PIRATEN Jena beauftragen ein Kozept für gebührenfreie KITA-Plätze
Mehr öffentlicher Raum für freie, unreglementierte politische oder kulturelle Betätigung
Forderung zur Schaffung von mehr kommunalem Wohnraum