TH:Landesparteitag 2013.3/Antragsportal/Programmantrag - 023
<- Zurück zum Antragsportal
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA023 |
Einreichungsdatum | 27.06.2013 |
Gliederung | Landesverband Thüringen |
Antragsteller | Unterstrichmoepunterstrich |
Antragstyp | Programmantrag |
Art des Programmantrags | Programmantrag |
Zuordnung zum Programmpunkt | Bildung |
Zusammenfassung des Antrags | Fördermittel offen legen, Fördermittel Ummünzung |
Schlagwörter | Bildung, Hochschulpolitik, Fördermittel |
Datum der letzten Änderung | 03.11.2013 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis | ![]() |
AntragstitelBesseren Umgang mit Fördermitteln Antragstext Der Landesparteitag möge beschließen, den folgenden Text im Landesprogramm im Kapitel "Wissensgesellschaft und Kultur" im Abschnitt "Universitäten und Hochschulen" als neuen Titel "Umgang mit Fördermitteln" einzufügen.
Fachhochschulen, Universitäten und weitere Forschungsorganisationen sind auf Fördermittel europäischer Art, Mittel des Bundes und Zuweisungen des Bundeslandes angewiesen. Wir setzen uns ein dafür ein, dass Empfänger von Fördermitteln ihre Verwaltungshaushalte transparent gestalten müssen und dabei im Detail veröffentlichen zu haben, welches Projekt mit wie viel Geld gefördert wurde. Weiterhin setzen wir uns dafür ein, dass eine sparsame Haushaltspolitik belohnt wird und eine Ummünzung von Fördermitteln möglich ist.Antragsbegründung
PiratenpadÄhnliche AnträgeBildung :
Antragsvertagung |
AnregungenBitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen. DiskussionHier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen . Dafür
Dagegen
- „So wie hier beschrieben läuft das an Hochschulen nicht mit dem Umgang mit Fördermitteln. Natürlich können Fördermittel nach bestimmten Kritrerien und in bestimmten Grenzen bei Vorliegen guter Gründe umgewidmet werden (auch zwischen unterschiedlichen Titeln, etwa Personal nach Inverstitionsmittel etc.). Auch können Projekte auf begründeten Antrag kostenneutral verlängert werden und --- soweit die einnmal bewilligten Mittel dafür reichen --- Projektmitarbeiter während dieser Verlängerung weiterbezahlt werden.
Und es gibt keinen Hochschul-Bereich, in dem bereits heute mehr Trtansparenz und Rechenschaftspflicht geübt werden muss, als im Drittmittelbereich --- vor allem, wenn es um öffentlich-rechtliche Drittmittelgeber (DFG, BMBF, EU) geht. So kann man den Antrag beim besten Willen nicht in ein offizielles Partei-Programm aufnehmen.“ Cbeckstein Unterstützung/Ablehung des AntragsPiraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen |