TH:Landesparteitag 2013.3/Antragsportal/Programmantrag - 015
<- Zurück zum Antragsportal
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA015 |
Einreichungsdatum | 27.06.2013 |
Gliederung | Landesverband Thüringen |
Antragsteller | Unterstrichmoepunterstrich |
Antragstyp | Programmantrag |
Art des Programmantrags | Programmantrag |
Zuordnung zum Programmpunkt | Bildung |
Zusammenfassung des Antrags | Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung |
Schlagwörter | Bildung, Hochschulpolitik |
Datum der letzten Änderung | 03.11.2013 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis | ![]() |
AntragstitelStudieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Antragstext Der Landesparteitag möge beschließen, den folgenden Text im Landesprogramm im Kapitel "Wissensgesellschaft und Kultur" im Abschnitt "Universitäten und Hochschulen" als neuen Titel "Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung" einzufügen.
Um Behinderten und chronisch kranken Menschen die Möglichkeit einer qualitativen Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule zu gewähren, müssen folgende Möglichkeiten geschaffen werden:
Antragsbegründung
PiratenpadÄhnliche AnträgeBildung :
Antragsvertagung |
AnregungenBitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
DiskussionHier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen . Dafür
Dagegen
- „Bei allem Verständnis für die Betroffenen, sind mir drei Formulierungen des Antrags bei weitem zu pauschal und damit ungerecht gegenüber Nicht-Betroffenen:
a) Welche Zugeständnisse sind durch Prüfungsausschuss zu bestätigen? Alle, beliebige? Wer bestimmt das nach welchen Kriterien? b) Keine Zahlung von Langzeitstudiengebühren, egal welcher Art die Behinderung ist? Warum soll jemand, der leicht gehbehindert ist, ohne Gebühren beliebig lange studieren dürfen? Irgendein Grund? c) Anpassung der allgemeinen Prüfungsordnung, so dass diese Menschen keine Prüfungsfristen einhalten müssen? Gar keine? NIe nicht? Damit würde man diesen Menschen gerade im Bachelor/Master-System einen Bärendienst erweisen. Derart pauschale, von der konkreten Behinderung vollig unabhängige Privilegien verstossen m. E. klar gegen den Gleichheitsgrundsatz. Bitte a) bis c) geeignet (von Grad und Art der Behinderung abhängig) reformulieren oder am besten ganz streichen, dann ist der Antrag m.E. gut. Wie gestellt aber definitiv nicht...“ Cbeckstein Unterstützung/Ablehung des Antrags |