TH:Landesparteitag 2012.2/Antragsportal/Programmantrag - 035
<- Zurück zum Antragsportal
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA035 |
Einreichungsdatum | 05.10.2012 |
Gliederung | Landesverband Thüringen |
Antragsteller | Heidrun Jänchen und Clemens Beckstein |
Antragstyp | Programmantrag |
Art des Programmantrags | Programmantrag |
Zuordnung zum Programmpunkt | 4.2.2 |
Zusammenfassung des Antrags | Re-Regulierung der Leiharbeit - Bessere Vertretung der Leiharbeiter im Entleihbetrieb |
Schlagwörter | Leiharbeit, Regulierung, Betriebsrat |
Datum der letzten Änderung | 25.10.2012 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis | ![]() |
AntragstitelRe-Regulierung der Leiharbeit III Antragstext Regelmäßig durch Leiharbeit besetzte Stellen sollen zur Ermittlung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größe eines Betriebsrates mit herangezogen werden. Betriebsräte erhalten das Recht, Leiharbeit abzulehnen, wenn ein Arbeitsplatz länger als die maximale Verleihdauer mit Leiharbeitern besetzt werden soll, auch wenn der Arbeitsplatz in diesem Zeitraum mit verschiedenen Arbeitskräften besetzt ist.
AntragsbegründungDie Größe des Betriebsrates wird nach der Größe der Stammbelegschaft festgelegt. Der Betriebsrat des Entleihbetriebes wird jedoch auch von den Leiharbeitern im Betrieb gewählt und vertritt nach Betriebsverfassungsgesetz deren Interessen z. B. bei Arbeitsschutz, Arbeitszeitgestaltung und Eingruppierung. Bei Intensivnutzern von Leiharbeit entsteht ein Missverhältnis zwischen tatsächlich zu vertretenden Mitarbeitern und Betriebsräten. Es gibt Unternehmen mit 90 % Leiharbeitern. Dadurch werden Betriebsräte überfordert; es besteht die Gefahr, dass die Interessen der Leiharbeiter unzureichend vertreten werden. Betriebsräten soll ein eigenständiges Recht zur Ablehnung von Leiharbeit eingeräumt werden, weil damit die Vermeidung der Einstellung bei Erreichen der Höchstausleihdauer durch ein "Personalkarussell" (häufige Ersetzung der Leiharbeiter) verhindert werden kann. Piratenpad
Ähnliche AnträgeLeiharbeit :
|
AnregungenBitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen. DiskussionHier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen . Dafür
Dagegen
Unterstützung/Ablehung des AntragsPiraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen |