TH:Landesparteitag 2014.1/Protokoll

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

ACHTUNG! Das ist eine Vorlage und nicht das abschließende Protokoll!

Protokoll für die Aufstellungsversammlung der PIRATEN Thüringen zur Landtagswahl 2014

Allgemeine Informationen

Ort: Bürgerhaus Schmira. Eisenacher Straße 3, 99094 Erfurt
Datum: Samstag, 22. März 2014
Versammlungsleiter: Andreas Kaßbohm
Versammlungsleitungshelfer:
Wahlleiter: Thomas Hupel
Wahlhelfer: Falko Windisch, Jan Hacke
Protokollanten: Christian Beuster, Florian Böhm, Frank Coburger
Beginn: Sa., 22.03.2014, 12: Uhr
Ende: Sa., 22.03.2014, XX:XX Uhr
Unterschriften: Versammlungsleiter, Wahlleiter, Protokoll, Vorstandsvorsitzender
Anzahl der zur Versammlungseröffnung akkreditierten Mitglieder:


Formalia

  • Eröffnung durch den Vorstand
  • Wahl der Versammlungsleitung
    • Andreas Kaßbohm als Hauptversammlungsleiter
    • als Versammlungsleiter
    • als Versammlungsleitungshelfende
    • keine weiteren Kandidaten
    • im Block mehrheitlich gewählt
  • Wahl der Protokollführung
    • Christian Beuster als Hauptprotokollant, Florian Böhm, Frank Coburger
    • keine weiteren Kandidaten
    • mehrheitlich gewählt
  • Abstimmung über Zulassung von Gästen, Presse und Aufnahmen
    • zugelassen
  • Wahl der Wahlleitung
    • Thomas Hupel als Hauptwahlleiter,
    • Wahl der Wahlleitung
    • mehrheitlich angenommen
  • Bestimmung der Wahlhelfenden
    • Falko Windisch, Jan Hacke
    • kein Widerspruch
  • Wahl der Vertrauenspersonen
    • Vorstellung der Kandidaten für die Vertrauenspersonen
    • - mehrheitlich angenommen
    • - mehrheitlich angenommen
  • Wahl der Versammlungszeugen
    • Vorstellung der Kandidaten für die Versammlungszeugen
    • Wahl der Versammlungszeugen
    • - mehrheitlich angenommen
    • - mehrheitlich angenommen
  • Eröffnung der Kandidatenliste um 12:xx Uhr
    • Hinweis an die Kandidaten, sich ab jetzt bei der WL zu melden
  • Vorstellung und Abstimmung der Tagesordnung
    • TO ist angenommen
  • Änderungsanträge
    • keine
  • Beschluss der Geschäftsordnung
    • Hinweis, dass die Geschäftsordnung der letzten AV gilt AV 2013.2
    • Vorstellung Link Neue GO
    • Abstimmung neue GO - mehrheitlich angenommen

Wahlgänge Landesliste

  • Der Wahlleiter startet einen letzten Aufruf, sich für die Listenkandidatur zu melden.
  • Schließung der Kandidatenliste um : Uhr
  • Auslosung der Kandidatenvorstellung
    • Gerald Albe, Ralf Merbach, Peter Städter, Sebastian Beitlich, Andreas Jacob, Wieland Rose, Bernd Schreiner, Klaus Sommerfeld, Joachim Lebens , Manfred Schubert, Micheal Gruner, Andreas Kaßbohm
  • Kandidatenvorstellung



Bernd Schreiner

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen




Peter Städter

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



Alexandra Bernhardt

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen




Jan Schrenke

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen




Christian Fischer

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



Florian Arndt

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



Jens Scharke

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen




Florian Böhm

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



Manfred Schubert

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



Michael Gruner

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



Klaus Sommerfeld

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



Benjamin Ißleib

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen




Michael Kurt Bahr

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



Roland Spitzer

Vorstellung
Aussprache
RBn:
A:
bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen



  • Übergabe von der VL an die WL

Wahlen (geheim)

  • Wahlleiter erklärt das Wahlverfahren
    • Es werden Fragen zum Wahlverfahren beantwortet.
  • weitere Formalien
    • Frage: wird das Stimmrecht/Wahlrecht eines der anwesenden Akkreditierten angezweifelt? - keine Einwände
    • es wurde ordentlich eingeladen
    • jeder hatte das Recht, Kandidaten vorzustellen
    • die Kandidaten hatten genug Zeit, um sich vorzustellen
    • bei Stimmengleichheit entscheidet das Los!
    • haben eine echte Amtliche Wahlurne aus der Gemeinde Breitungen, die leer und unpräpariert ist (Applaus)
  • Der Wahlgang wird um Uhr durch die WL eröffnet.
  • Schließung des Wahlgangs Uhr.
  • Uhr: Die Auszählung des Wahlergebnisses ist beendet.
  • Bekanntgabe des Wahlergebnis um Uhr.
    • Es wurden Wahlzettel abgegeben. Alle abgegebenen Stimmzettel waren gültig.
    • Kandidaten haben das Quorum erreicht:
    • Ergebnis nach Gewichtungsstimmen (= Landesliste):
  • Frage der VL: Gibt es Einwände gegen die Wahl der Landesliste?
    • keine Einwände
  • Frage: Gibt es Einwände gegen die ordnungsgemäße Durchführung der Aufstellungsversammlung?
    • keine Einwände
  • Ende der Versammlung : Uhr