TH:KV Jena/Willkommen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
OLogoPPJena.svg

Du bist Pirat oder interessierst dich für die Piratenpartei und willst etwas bewegen?
Du hast Ideen, weißt aber nicht, wie Du sie umsetzen kannst... ?

Wir sind die PIRATEN Jena. Unseren Kreisverband gibt es seit dem 22. August 2009. Wenn Du möchtest, kannst Du uns aktiv unterstützen, die Politik in Deutschland zu verändern – egal ob als Parteimitglied oder als Freibeuter.

Die wichtigsten Informationen findest Du im Internet unter www.piratenpartei.de. Dort kannst Du Dir auch unser Parteiprogramm, Grundsatzprogramm und Wahlprogramm anschauen.
Unter forum.piratenpartei.de kannst Du aktiv diskutieren und auf wiki.piraten-thueringen.de findest Du alle organisatorischen Infos und kannst Aktionen mit uns ausarbeiten.

Wenn Du alle aktuellen Beiträge der Thüringer PIRATEN lesen willst, dann schau auf www.piraten-thueringen.de nach.
Alles Wichtige für Jenaer und Jenenser gibt es auf www.piraten-jena.de – diese Seite solltest du dir regelmäßig anschauen ;)

Wenn es Dir lieber ist, direkt mit PIRATEN in Kontakt zu treten, dann besuche unseren Chat. Unter www.piraten-thueringen.de/mitmachen/chat/ findest Du die Verbindungsdaten für unseren IRC-Kanal und kannst dort auch unseren Webclient nutzen um direkt in den Chat zu kommen.

Was kannst Du tun? - Alles!

Wir wollen uns Meinungen nicht aufschwatzen lassen, sondern uns unsere Meinung selber bilden. Eine wesentliche Voraussetzung für aktive Mitbestimmung ist es, die Informationen zu haben, um sich eine qualifizierte Meinung bilden zu können. Dazu sollen die Arbeitsgruppen beitragen. Sie sollen uns Informationen liefern, das Für und Wider einzelner Positionen aufzeigen sowie eigene Positionen entwickeln, die wir gemeinsam diskutieren. Arbeitsgruppen existieren unter verschiedenen Bezeichnungen sowohl auf Bundes- als auch auf Landes- und Kreisebene.

Arbeitsgruppen haben die Möglichkeit, allen Piraten zu erklären, woran sie arbeiten - und warum. Sie können Meinungsbildungsprozesse anstoßen, indem sie Informationssammlungen anlegen, Zusammenhänge darstellen und so allen Piraten und auch Nicht-Piraten helfen, sich eine eigene Meinung zu bilden. Dies können die AGs im Wiki und im Web machen, sie können Vorträge halten oder auch eigene Veranstaltungen zu ihren Themen organisieren oder Aktionen durchführen. Im Idealfall ist eine Arbeitsgruppe so aufgestellt, dass sie uns in einem bestimmten Themenbereich auch nach außen vertreten kann, uns bei Pressemitteilungen berät und uns alle über das, was es über ein Thema zu wissen gibt, aufklärt.

Doch keiner zwingt jemanden, in einer Arbeitsgruppe aktiv zu sein, auch Ortsgruppen, Stammtische oder Crews haben die Möglichkeit etwas zu bewegen. Genauso gut kannst Du als Pirat allein den Stein ins Rollen bringen, mit einer Idee, einer Aktion oder was immer einem auch einfallen mag. Niemand hindert Dich daran, eine Idee auszuformulieren und sie der Piratenschaft schmackhaft zu machen. Auch bei den Piraten musst du für das, was Du erreichen möchtest, werben. Wir erinnern dabei an den OptOutDay, der von einer kleinen Gruppe Piraten aus Hameln initiiert und von vielen Piraten aufgegriffen und so Bundesweit verbreitet wurde.

Kritik ist ein Wesensmerkmal von Meinungsbildungsprozessen.
Spart nicht damit!
Aber vermeidet bitte Sarkasmus, Zynismus und persönliche Angriffe. Ihr disqualifiziert Eure Kritik am Thema und Euch selbst als Diskussionspartner. Kritik sollte helfen, etwas besser zu verstehen.
Unser Tipp: Formuliert Kritik als Frage, die es zu beantworten gilt!

Wenn Du Artikel schreiben kannst, dann schreibe welche zu den Themen, die Dich bewegen. Dazu gibt es live.piratenpartei.de - wo jeder Pirat seine Gedanken veröffentlichen kann.

Direkte Demokratie und Mitbestimmung - das bedeutet auch Verantwortung. Wir wählen Vorstände nicht, um ihnen die Macht über die Piratenpartei zu überlassen. Wir wählen sie, weil wir hoffen, dass diese Personen uns gut vertreten und Impulse geben können. Weil wir Leute brauchen, die sich auch um die Verwaltung kümmern und uns damit den Raum schaffen, um Piraten sein zu können. Die Verantwortung für das, was wir Piratenpartei nennen, lastet auf jedem, der von sich sagt, Pirat zu sein.

Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen. Erwarte nicht, dass jemand Anderes Deine Ideen verwirklicht. Du selbst kannst etwas bewegen!

Wenn dir das alles zu viel oder nicht genug ist, dann besuche einfach einen unserer Stammtische. Wir treffen uns am jeweils ersten Freitag im Monat in der Quergasse N° 1 in Jena und am zweiten Freitag im Monat im Mac Kinelly in Erfurt.

Kontakt-Jena.png


Piraten in Jena
  •  Ahzf  •  AstridG  •  Brrzzt  •  Cbeckstein  •  DaWi  •  Daniel Mietchen  •  Fischknochen  •  Hajo T  •  Herr Schmidt  •  Jakob Err  •  KeinPlan86m  •  Kisa  •  P1ng0ut  •  Possi26  •  Robert  •  Saalepirat  •  Sbeyer  •  Simon  •  Speedfreak  •  Sprechsucht  •  Tobias  •  Umweltpirat  •  Volta  •  Wieland
PPTH web.png
Regionalgruppen Thüringen

Allgemeines Hauptseite des Landesverband Thüringen | Vorstand-LV-Thür. | Organisationsstruktur | Wanderstammtisch | Ansprechpartner vor Ort | Inventarliste | Das Schwarze Brett
Kreisverbände Kreisverband Altenburger Land | Kreisverband Wartburgkreis/Eisenach | Kreisverband Erfurt | Kreisverband Gera | Kreisverband Gotha | Kreisverband Ilm-Kreis | Kreisverband Jena | Kreisverband Schmalkalden Meiningen
Regionalgruppen Ortsgruppe Greiz | Ortsgruppe Mühlhausen | Kreisgruppe Saale Orla Kreis
Stammtische Thüringer Stammtisch | Stammtisch Altenburg | Stammtisch Eisenach/Wartburgkreis | Stammtisch Erfurt | Stammtisch Jena | Stammtisch Gera | Stammtisch Gotha | Stammtisch Hildburghausen | Stammtisch Ilmenau | Stammtisch Arnstadt | Stammtisch Mühlhausen | Stammtisch Saalfeld-Rudolstadt | Virtueller Stammtisch