TH:Kreisverband Wartburgpiraten/AV2014.1/Protokoll: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki der Piraten Thueringen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Protokoll“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | == Allgemeine Informationen == | |
+ | {| class="wikitable" | | ||
+ | |- | ||
+ | | Ort: || Berggasthaus "Kleiner Hörselberg", 99848 Wutha Farnroda | ||
+ | |- | ||
+ | | Datum: || 01.02.2014 | ||
+ | |- | ||
+ | | Versammlungsleiter: || | ||
+ | |- | ||
+ | | Wahlleiter: || | ||
+ | |- | ||
+ | | Wahlhelfer: || | ||
+ | |- | ||
+ | | Protokollanten: || | ||
+ | |- | ||
+ | | Beginn: || Sa., 01.02.2014, 14: Uhr | ||
+ | |- | ||
+ | | Ende: || Sa., 01.02.2014, Uhr | ||
+ | |- | ||
+ | | Anzahl der zur Eröffnung des Wahlgangs anwesenden Mitglieder: || | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | == Tagesordnung == | ||
+ | |||
+ | === Formalia 1 === | ||
+ | |||
+ | * Eröffnung durch den Vorsitzenden KV Erfurt | ||
+ | * Vorstellung der Kandidaten für die Versammlungsleitung | ||
+ | ** | ||
+ | * Wahl der Versammlungsleitung | ||
+ | <br> | ||
+ | * Beschluss der Geschäftsordnung | ||
+ | ** Vorstellung [[TH:AV-Gotha_2014/GO-AV | GO]] | ||
+ | ** Abstimmung GO | ||
+ | <br> | ||
+ | * Vorstellung und Abstimmung der [[TH:Kreisverband_Wartburgpiraten/AV2014.1/Tagesordnung | Tagesordnung]] | ||
+ | ** TO ist angenommen | ||
+ | * Änderungsanträge | ||
+ | ** keine | ||
+ | <br> | ||
+ | * Wahl der Protokollführung | ||
+ | ** | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | * Wahl des Schriftführers nach §15ThKV | ||
+ | ** | ||
+ | ** mehrheitlich gewählt | ||
+ | <br> | ||
+ | * Wahl der Wahlleitung | ||
+ | ** Vorstellung der Kandidaten für die Wahlleitung | ||
+ | ** | ||
+ | ** Wahl der Wahlleitung | ||
+ | * Bestimmung der Wahlhelfenden | ||
+ | ** | ||
+ | <br> | ||
+ | * Frage der VL: Wird das Stimm- oder Wahlrecht eines der anwesenden Akkreditierten angezweifelt? | ||
+ | ** | ||
+ | <br> | ||
+ | * Wahl der Versammlungszeugen | ||
+ | ** Vorstellung der Kandidaten für die Versammlungszeugen | ||
+ | ** | ||
+ | <br> | ||
+ | * Zulassung von Presse, Gäste, Aufzeichnungen in Audio, Foto und Video | ||
+ | ** im Block | ||
+ | ** | ||
+ | <br> | ||
+ | === Vorstellung der Kandidaten === | ||
+ | * xx:xx Uhr: VL übergibt an WL zur Vorstellung der Kandidaten | ||
+ | * Kandidatenliste ist eröffnet (xx:xx Uhr) | ||
+ | ** [Kandidat 1] | ||
+ | ** [Kandidat 2] | ||
+ | ** WL ruft ein letztes Mal auf | ||
+ | ** WL schließt Liste um xx:xx Uhr | ||
+ | ** feste Nummern sind auf Beamer sichtbar | ||
+ | 1: | ||
+ | 2: | ||
+ | ... | ||
+ | * WL erklärt weiteres Prozedere | ||
+ | * WL erklärt Losprozedere der Kandidaten | ||
+ | ** Reihenfolge der Kandidaten wird ausgelost durch | ||
+ | ** Reihenfolge: | ||
+ | * Frage des WL: Zweifelt jemand das Losverfahren an? | ||
+ | ** | ||
+ | * Jetzt hat jeder 10 min Zeit, dann Fragen (bis zu 2 Rückfragen) | ||
+ | <br> | ||
+ | ; {Kandidat} stellt sich vor | ||
+ | : | ||
+ | ; Fragen | ||
+ | *Frage: | ||
+ | *Antwort: | ||
+ | ; Abschlussstatement | ||
+ | : | ||
+ | ; Hattest du genug Vorstellungszeit? | ||
+ | : | ||
+ | <br> | ||
+ | ; {Kandidat} stellt sich vor | ||
+ | : | ||
+ | ; Fragen | ||
+ | *Frage: | ||
+ | *Antwort: | ||
+ | ; Abschlussstatement | ||
+ | : | ||
+ | ; Hattest du genug Vorstellungszeit? | ||
+ | : | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | ; {Kandidat} stellt sich vor | ||
+ | : | ||
+ | ; Fragen | ||
+ | *Frage: | ||
+ | *Antwort: | ||
+ | ; Abschlussstatement | ||
+ | : | ||
+ | ; Hattest du genug Vorstellungszeit? | ||
+ | : | ||
+ | <br> | ||
+ | ; {Kandidat} stellt sich vor | ||
+ | : | ||
+ | ; Fragen | ||
+ | *Frage: | ||
+ | *Antwort: | ||
+ | ; Abschlussstatement | ||
+ | : | ||
+ | ; Hattest du genug Vorstellungszeit? | ||
+ | : | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Wahlgang === | ||
+ | *Eröffnung der Wahlgänge zur Wahl/Festlegung Listenplatzaufstellung für Kreis | ||
+ | *Die Kandidaten bewerben sich wie folgt auf die Listenplätze | ||
+ | ** | ||
+ | ** | ||
+ | ** | ||
+ | ** | ||
+ | *Wahlen (geheim) | ||
+ | |||
+ | ==== Wahlgang 1 - Listenplatz 1 ==== | ||
+ | *Wahlgang geöffnet um xx:xx | ||
+ | *Wahlgang geschlossen um xx:xx | ||
+ | *abgegeben: / gültig: | ||
+ | * {Kandidat 1} | ||
+ | * {Kandidat 2} | ||
+ | * | ||
+ | *Wahl gültig | ||
+ | *{Kandidat} nimmt Wahl an | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Wahlgang 2 - Listenplatz 2 ==== | ||
+ | *Wahlgang geöffnet um xx:xx | ||
+ | *Wahlgang geschlossen um xx:xx | ||
+ | *abgegeben: / gültig: | ||
+ | * {Kandidat 1} | ||
+ | * {Kandidat 2} | ||
+ | * | ||
+ | *Wahl gültig | ||
+ | *{Kandidat} nimmt Wahl an | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Wahlgang 3 - Listenplatz 3 ==== | ||
+ | *Wahlgang geöffnet um xx:xx | ||
+ | *Wahlgang geschlossen um xx:xx | ||
+ | *abgegeben: / gültig: | ||
+ | * {Kandidat 1} | ||
+ | * {Kandidat 2} | ||
+ | * | ||
+ | *Wahl gültig | ||
+ | *{Kandidat} nimmt Wahl an | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Wahlgang 4 - Listenplatz 4 ==== | ||
+ | *Wahlgang geöffnet um xx:xx | ||
+ | *Wahlgang geschlossen um xx:xx | ||
+ | *abgegeben: / gültig: | ||
+ | * {Kandidat 1} | ||
+ | * {Kandidat 2} | ||
+ | * | ||
+ | *Wahl gültig | ||
+ | *{Kandidat} nimmt Wahl an | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Wahlgang 5 - Listenplatz 5 ==== | ||
+ | *Wahlgang geöffnet um xx:xx | ||
+ | *Wahlgang geschlossen um xx:xx | ||
+ | *abgegeben: / gültig: | ||
+ | * {Kandidat 1} | ||
+ | * {Kandidat 2} | ||
+ | * | ||
+ | *Wahl gültig | ||
+ | *{Kandidat} nimmt Wahl an | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Formalia 2 === | ||
+ | |||
+ | * Wahl des/der Beauftragten+Stellvertreter, muss Erklärungen zum Wahlvorschlag abgeben/entgegennehmen, also organisatorische Verantwortung | ||
+ | ** zwei wahlberechtigte nicht-Kandidaten nötig | ||
+ | ** Wahl müsste laut GO nicht geheim sein - jemand Einwände? | ||
+ | *** nein | ||
+ | ** Wer ist dafür? | ||
+ | *** | ||
+ | <br> | ||
+ | * Frage der VL: Gibt es Einwände gegen die Wahl eines der Kandidaten? | ||
+ | ** | ||
+ | * Frage der VL: Gibt es Einwände gegen die ordnungsgemäße Durchführung der AV? | ||
+ | ** | ||
+ | * Frage der VL: Liegt die schriftliche Zustimmung nach §14 aller Kandidaten vor? | ||
+ | ** | ||
+ | <br> | ||
+ | * Wahlvorschlag muss von 10 Akkreditierten, die nicht selbst Kandidat sind, unterschrieben werden - geht. | ||
+ | * Formalia werden jetzt und im Anschluss ausgefüllt und unterschrieben | ||
+ | * Gibt es noch etwas, was jemand anzuführen hat? | ||
+ | * VL bedankt sich bei allen |
Version vom 30. Januar 2014, 22:43 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Ort: | Berggasthaus "Kleiner Hörselberg", 99848 Wutha Farnroda |
Datum: | 01.02.2014 |
Versammlungsleiter: | |
Wahlleiter: | |
Wahlhelfer: | |
Protokollanten: | |
Beginn: | Sa., 01.02.2014, 14: Uhr |
Ende: | Sa., 01.02.2014, Uhr |
Anzahl der zur Eröffnung des Wahlgangs anwesenden Mitglieder: |
Tagesordnung
Formalia 1
- Eröffnung durch den Vorsitzenden KV Erfurt
- Vorstellung der Kandidaten für die Versammlungsleitung
- Wahl der Versammlungsleitung
- Beschluss der Geschäftsordnung
- Vorstellung GO
- Abstimmung GO
- Vorstellung und Abstimmung der Tagesordnung
- TO ist angenommen
- Änderungsanträge
- keine
- Wahl der Protokollführung
- Wahl des Schriftführers nach §15ThKV
- mehrheitlich gewählt
- Wahl der Wahlleitung
- Vorstellung der Kandidaten für die Wahlleitung
- Wahl der Wahlleitung
- Bestimmung der Wahlhelfenden
- Frage der VL: Wird das Stimm- oder Wahlrecht eines der anwesenden Akkreditierten angezweifelt?
- Wahl der Versammlungszeugen
- Vorstellung der Kandidaten für die Versammlungszeugen
- Zulassung von Presse, Gäste, Aufzeichnungen in Audio, Foto und Video
- im Block
Vorstellung der Kandidaten
- xx:xx Uhr: VL übergibt an WL zur Vorstellung der Kandidaten
- Kandidatenliste ist eröffnet (xx:xx Uhr)
- [Kandidat 1]
- [Kandidat 2]
- WL ruft ein letztes Mal auf
- WL schließt Liste um xx:xx Uhr
- feste Nummern sind auf Beamer sichtbar
1: 2: ...
- WL erklärt weiteres Prozedere
- WL erklärt Losprozedere der Kandidaten
- Reihenfolge der Kandidaten wird ausgelost durch
- Reihenfolge:
- Frage des WL: Zweifelt jemand das Losverfahren an?
- Jetzt hat jeder 10 min Zeit, dann Fragen (bis zu 2 Rückfragen)
- {Kandidat} stellt sich vor
- Fragen
- Frage:
- Antwort:
- Abschlussstatement
- Hattest du genug Vorstellungszeit?
- {Kandidat} stellt sich vor
- Fragen
- Frage:
- Antwort:
- Abschlussstatement
- Hattest du genug Vorstellungszeit?
- {Kandidat} stellt sich vor
- Fragen
- Frage:
- Antwort:
- Abschlussstatement
- Hattest du genug Vorstellungszeit?
- {Kandidat} stellt sich vor
- Fragen
- Frage:
- Antwort:
- Abschlussstatement
- Hattest du genug Vorstellungszeit?
Wahlgang
- Eröffnung der Wahlgänge zur Wahl/Festlegung Listenplatzaufstellung für Kreis
- Die Kandidaten bewerben sich wie folgt auf die Listenplätze
- Wahlen (geheim)
Wahlgang 1 - Listenplatz 1
- Wahlgang geöffnet um xx:xx
- Wahlgang geschlossen um xx:xx
- abgegeben: / gültig:
- {Kandidat 1}
- {Kandidat 2}
- Wahl gültig
- {Kandidat} nimmt Wahl an
Wahlgang 2 - Listenplatz 2
- Wahlgang geöffnet um xx:xx
- Wahlgang geschlossen um xx:xx
- abgegeben: / gültig:
- {Kandidat 1}
- {Kandidat 2}
- Wahl gültig
- {Kandidat} nimmt Wahl an
Wahlgang 3 - Listenplatz 3
- Wahlgang geöffnet um xx:xx
- Wahlgang geschlossen um xx:xx
- abgegeben: / gültig:
- {Kandidat 1}
- {Kandidat 2}
- Wahl gültig
- {Kandidat} nimmt Wahl an
Wahlgang 4 - Listenplatz 4
- Wahlgang geöffnet um xx:xx
- Wahlgang geschlossen um xx:xx
- abgegeben: / gültig:
- {Kandidat 1}
- {Kandidat 2}
- Wahl gültig
- {Kandidat} nimmt Wahl an
Wahlgang 5 - Listenplatz 5
- Wahlgang geöffnet um xx:xx
- Wahlgang geschlossen um xx:xx
- abgegeben: / gültig:
- {Kandidat 1}
- {Kandidat 2}
- Wahl gültig
- {Kandidat} nimmt Wahl an
Formalia 2
- Wahl des/der Beauftragten+Stellvertreter, muss Erklärungen zum Wahlvorschlag abgeben/entgegennehmen, also organisatorische Verantwortung
- zwei wahlberechtigte nicht-Kandidaten nötig
- Wahl müsste laut GO nicht geheim sein - jemand Einwände?
- nein
- Wer ist dafür?
- Frage der VL: Gibt es Einwände gegen die Wahl eines der Kandidaten?
- Frage der VL: Gibt es Einwände gegen die ordnungsgemäße Durchführung der AV?
- Frage der VL: Liegt die schriftliche Zustimmung nach §14 aller Kandidaten vor?
- Wahlvorschlag muss von 10 Akkreditierten, die nicht selbst Kandidat sind, unterschrieben werden - geht.
- Formalia werden jetzt und im Anschluss ausgefüllt und unterschrieben
- Gibt es noch etwas, was jemand anzuführen hat?
- VL bedankt sich bei allen