TH:Landesparteitag 2014.1/Antragsportal/Programmantrag - 003
<- Zurück zum Antragsportal
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA003 |
Einreichungsdatum | 30.12.2013 |
Gliederung | Landesverband Thüringen |
Antragsteller | Unterstrichmoepunterstrich |
Antragstyp | Programmantrag |
Art des Programmantrags | Leitlinie |
Zuordnung zum Programmpunkt | Daten- und Informationsfreiheit |
Zusammenfassung des Antrags | Ende-zu-Ende Verschlüsselung von E-Mails |
Schlagwörter | Verwaltung, Datenschutz |
Datum der letzten Änderung | 23.03.2014 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis | ![]() |
AntragstitelEnde-zu-Ende Verschlüsselung elektrischer Kommunikation Antragstext Behörden und andere Institutionen profitieren enorm von elektronischer Kommunkation, da dadurch Prozessabläufe schneller geschehen.
Dabei soll eine Ende-zu-Ende Verschlüsslung gewährleistet werden. Alle im Internet veröffentlichten E-Mail-Adressen und Signaturen in E-Mails des Nutzerkreis sollen auf die Verschlüsselungsmöglichkeit hinzuweisen. Es sollen das weit verbreitete Verschlüsslungsprogramm GPG (GNU Privacy Guard), sowie zusätzlich der S/MIME-Standard zur Verschlüsselung zum Einsatz kommen. Öffentliche Schlüssel für GPG sind auf öffentlichen Schlüsselservern zu hinterlegen.AntragsbegründungBehörden profitieren enorm z.B. kann man Sozialämtern/Versorgungsämtern Arztbriefe auch per E-Mail schicken. Mailkontakt mit dem Jobcenter. Natürlich im Klartext. Friedrich hatte im Zuge des NSA Skandals die Deutschen aufgerufen, mehr für den Schutz ihrer Daten zu tun. Bisher ist mir in ganz Thüringen eine E-Mailadresse bekannt, mit der man verschlüsselt kommunizieren kann: die vom Thüringer Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI). Piraten Berlin haben das auch eingebracht, wurde aber abgelehnt. [1] Als Programm kommt Gpg4win zum Einsatz. Meinetwegen mit Outlookplugin Habe den Antrag abgeändert, da OpenPGP einfacher ist, als S/MIME Warum beides? Je nachdem wo man hinschaut, ist eines von beiden verbreiteter: So wird S/MIME oft von Unternehmen genutzt, vorallem da ein "Rollout" einfacher als unter GPG ist. GPG nutzen meist nur Privatleute oder Leute, die sich im IT-Bereich auskennen. Probleme: Problematisch wird es in der Behörden Umgebung, da S/MIME einfacher auszurollen ist, als gpg PS: B-Lichtenberg supportet S/Mime bekommt aber nie verschlüsselte E-Mails. Es gibt kostenlose basis S/MIME Zertifikate (1 Jahr) aber das einzurichten ist nicht grad trivial. [1] https://fraktion-piraten-lichtenberg.de/2013/11/13/ausschuss-rbbv-vom-2013-11-13/ Piratenpad
Ähnliche AnträgeVerwaltung : Antragsvertagung |
AnregungenBitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
DiskussionHier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen . Dafür
Dagegen
Unterstützung/Ablehung des AntragsPiraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen |