TH:Bundestagswahl/Aufstellungsversammlungen/WK190-Protokoll
Aus Wiki der Piraten Thueringen
Kreiswahlbewerberauftstellung für Wahlkreis 190
Informationen
Ort: Oberzella Datum: Samstag der 22.09.2012 akkreditierte Wahlberechtigte: 14 Anwesende: 22
Versammlungsleiter: Carsten Eckart Wahlleiter: Philipp Lehmann Wahlhelfer: Falko Windisch & Andreas Kaßbohm Schriftführer: Frank Coburger Zeugen: Florian Böhm & Gerald Albe
Beginn Akkreditierung: 14:30 Uhr eröffnung Versammlung: 15:05 Uhr Ende der Versammlung: 17:14 Uhr
Eröffnung
- Beginn 15:05 Uhr durch Gerald
- Begrüßung
- Carsten ist vorerst Versammlungsweiter, es kann jedoch jemand anderes gewählt werden wenn gewünscht
- Muster GO für Aufstellungsversdammlungen wird erläutert
- GO ist einmal ausgedruckt voranden und kann eingesehen werden
- Dies ist die dritte AV in Thüringen für die BuTaWa
- es gibt keine anderen Berwerber für die Versammlungsleitung
- Abstimmung erfolgen durch das "heben" der Stimmkarte
- Abstimmung Carsten Eckart wird zum Versammlungsleiter
- Abstimmung Frank Coburger wird zum Schriftführer gewählt
- Abstimmung Philipp Lehmann wird zum Wahlleiter gewählt
- Falko Windisch und Andreas Kaßbohm wurden vom Wahlleiter ohne Einwände zu Wahlhelfern bestimmt
- Frage: wird das Stimmrecht/Wahlrecht eines der anwesenden akkreditierten angezweifelt?
- Ergebnis: Nein
- Bestimmung Zeugen die per Unterschrift am Ende bestätigen das die AV ordnungsgemäß ablief
- es melden sich Gerald Albe und Florian Böhm
- beide Meldungen wurden vom Versammlungsleiter als Zeugen bestimmt
- Hinweis: Wahl erfolgt nach Wahlgesetzt und nicht nach Satzung der Partei
- Hinweis: auf rechtliche Rahmenbedingungen für die Kreiswahlbewerber Kandidaten
- Hinweis: Ablauf der Versammlung/Aufstellung/Wahl/Auszählung
- Hinweis das noch Vertrauenspersonen gewählt werden
- Formalie: Zulassung von Gästen/Presse/oder Aufnahmen
- Abstimmung: Gäste / Presse und Aufzeichnungen sind zugelassen
- Kandidaten müssen 10min Zeit bekommen sich Vorzustellen
- Anschliessend Fragen, entscheidung über Dauer liegt bei Versammlung
- Anschliessend Wahl
- Frage: wer will kandidieren (Kandidatenliste geöffnet)
- Andreas Jacob
- Wilfried Reichardt
- Hinweis das Kandidatenliste geöffnet bleibt
- Vorstellung Kandidat: Andreas Jacob
- Vorstellung Kandidat: Wilfried Reichardt
- Kandidat zieht Kandidatur zurück
- Fragen beginnen
- Weitere Fragen?
- es gibt keine weiteren Fragen
- Fragerunde an Andreas Jacob geschlossen 16:29 Uhr
GO Antrag auf Pause nach der Fragerunde: angenommen
- gibt es weitere Kandidaten?
- keine weiteren Kandidaten
- Wahlleiter schliesst die Kandidatenliste
Pause 16:30 bis 16:45 Uhr
- erläutert Wahloptionen
- Hinweis Bitte ein X in die Felder machen
- Bitte mit Stimmkarte zum Wahlleiter kommen um Wahlschein zu bekommen
- Wahlurne wird vorgeführt /geöffnet und vor allen wieder verschlossen
- akkreditierte Menschen holen sich Ihre Wahlscheine (16:47 Uhr)
- der Wahlgang ist eröffnet (16:49 Uhr)
- Wahlgang wird durch den Wahlleiter abgebrochen (16:51 Uhr)
- Ein Mitglied war nicht akkreditiert, was nachgeholt wird. Damit sind es 14 Akkreditierte und es wird ein 2. Wahlgang stattfinden
- der 2. Wahlgang ist eröffnet (16:58 Uhr)
- Wahlgang wird durch den Wahlleiter geschlossen (17:01 Uhr)
- Der Tisch wird freigemacht um Auszählen zu können
- Die Zeugen, Wahlleiter, Wahlhelfer, Versammlungsleiter und Gäste sind anwesend und beobachten
- Anzhal der Wahlzettel stimmt (14)
- 14 abgegebene Stimme
- 0 ungültige
- 12 Stimmen für Andreas / 2 Nein Stimmen
- Frage: nimmst du die Wahl an
- Andreas nimmt die Wahl an
- Hinweis auf Vertrauenspersonenwahl
- Wahlprotokoll wird gedruckt
- Versammlungsleitung bereitet weiteren Ablauf vor
- Hinweis auf weiteres Prozedere
- Formalien
- Wahl Vertrauenspersonen
- Wolfgang Schütz meldet sich als Vertrauensperson (Bewerber)
- Frank Coburger meldet sich als Vertrauensperson (Bewerber)
- Bestimmung wird öffentlich durchgeführt
- Wahl 17:10
- Frank Coburger wurde zur Vertrauensperson gewählt
- Wahl zum Stellvertrende Vertrauensperson
- Johannes Quentel meldet sich als Stellvertretende Vertrauensperson (Bewerber)
- Wolfgang Schütz meldet sich als Stellvertretende Vertrauensperson (Bewerber)
- Johannes Quentel wurde gewählt
- Frage: gibt es Einwande gegen die Wahl von Andreas Jacob?
- Es gibt keine Einwände
- Frage: Gibt es Einsprüche gegen die ordnungsgemäße durchführung der AV?
- Es gibt keine Einwände
- Ende der AV durch Versammlungsleiter:
- Die Versammlung wurde geschlossen um 17:14