Benutzer:Hendrik/LPT Leitfaden

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->Landesparteitag 2010.1->Hendrik/LPT Leitfaden

Formalia


  • Wahl des Wahlleiters
    • Kandidaten: Suse, Oli
    • Wahl durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass als Wahlleiter XXX gewählt wurde
    • Bestimmung der Wahlhelfer durch den Wahlleiter
      • WH Team 1:Reinhard, Christian
      • WH Team 2:Jena
        • Frage ans Plenum, ob jemand die WH ablehnt
  • Wahl der Rechnungsprüfer (Anschließend Beginn der Rechungsprüfung)
    • RP 1 Piet
      • Wahl durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass als Rechnungsprüfer 1 XXX gewählt wurde
    • RP 2 Beni
      • Wahl durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass als Rechnungsprüfer 2 XXX gewählt wurde
  • Satzungsänderungsanträge, welche die komplette Satzung betreffen
    • Gesamtantrag.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Gesamtantrag.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
  • Satzungsänderungsanträge, welche die Organe des Landesverbandes betreffen
    • Organe.Allgemein.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.Allgemein.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.LaVo.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.LaVo.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.LaVo.2
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.LaVo.2 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.LaVo.3
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.LaVo.3 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.LaVo.4
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.LaVo.4 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.LSG.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.LSG.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.LPT.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.LPT.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.LPT.2
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.LPT.2 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.LPT.3
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.LPT.3 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Organe.Plenum.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Organe.Plenum.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
  • Satzungsänderungsanträge, die die Finanzordnung betreffen
    • Finanzord.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Finanzord.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Finanzord.2
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, Finanzord.2 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
  • 15 Minuten Pause
  • Vorstands- und Schiedsgerichtswahlen
    • Tätigkeitsberichte des Vorstandes
      • Vorstizender Hendrik Stiefel
        • Tätigkeitsbericht wird unterschrieben dem Protoll angefügt
      • Stellvertreter Steffen Ortmann
        • Tätigkeitsbericht wird unterschrieben dem Protoll angefügt
      • Schatzmeister Christian Fischer
        • Tätigkeitsbericht wird unterschrieben dem Protoll angefügt
      • General Sekretär Christoph Jurkowski
        • Tätigkeitsbericht wird unterschrieben dem Protoll angefügt
      • Politischer Geschäftsführer Bernd Schreiner
        • Tätigkeitsbericht wird unterschrieben dem Protoll angefügt
    • Bericht der Rechnungsprüfer
    • Entlastung des Vorstands
      • Frage ob gemeinsame Entlastung
      • Frage ob getrennte finanzielle und politische Entlastung
      • Abstimmung
      • der VL stellt fest, dass der Vorstand (nicht) entlastet wurde
  • Abstimmung über Anzahl der Mitglieder im Landesvorstand (falls SÄA durchgeht)
    • soll ein stellvertretenden Vorsitzender gewählt werden
    • soll ein pol. Ges. gewählt werden
    • wie viele Beisitzer sollen gewählt werden 1 oder 2
      • erst Abstimmung über Option 1 oder 2
      • dann Abstimmung über die Option
  • Vorstellung der Kandidaten für den Vorstandsvorsitzenden
    • Übergabe der Leitung an den Wahlleiter
    • Öffnung der Kandidatenliste für den Vorstandsvorsitzenden und Frage, wer noch kandidieren will
      • folgende Piraten kandidieren
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl des Vorsitzenden
      • Auszählung der Wahl im Anschluss
  • Vorstellung der Kandidaten für den Stellvertretenden Vorsitzenden
    • Öffnung der Kandidatenliste für den Stellvertretenden Vorsitzenden und Frage, wer noch kandidieren will
      • folgende Piraten kandidieren
      • Bekanntgabe der Wahl zum Vorsitzenden - ermöglicht die Teilname an der nächsten Wahl
      • Frage, ob Wahl zum Vorsitzenden angenommen wird
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl des Stellvertretenden Vorsitzenden
      • Auszählung der Wahl im Anschluss
  • Vorstellung der Kandidaten für den Schatzmeister
    • Öffnung der Kandidatenliste für den Schatzmeister und Frage, wer noch kandidieren will
      • folgende Piraten kandidieren
      • Bekanntgabe der Wahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden - ermöglicht die Teilname an der nächsten Wahl
      • Frage, ob Wahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden angenommen wird
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl des Schatzmeister
      • Auszählung der Wahl im Anschluss
  • Vorstellung der Kandidaten für den Neuwahl des Gen.Sek.
    • Öffnung der Kandidatenliste für den Neuwahl des Gen.Sek. und Frage, wer noch kandidieren will
      • folgende Piraten kandidieren
      • Bekanntgabe der Wahl zum Schatzmeister - ermöglicht die Teilname an der nächsten Wahl
      • Frage, ob Wahl zum Schatzmeister angenommen wird
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl des Gen.Sek.
      • Auszählung der Wahl im Anschluss
  • Vorstellung der Kandidaten für den Neuwahl des Pol. Geschäftsführes
    • Öffnung der Kandidatenliste für den Neuwahl des Pol. Geschäftsführes. und Frage, wer noch kandidieren will
      • folgende Piraten kandidieren
      • Bekanntgabe der Wahl zum Gen.Sek. - ermöglicht die Teilname an der nächsten Wahl
      • Frage, ob Wahl zum Gen.Sek. angenommen wird
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl des Pol. Geschäftsführes
      • Auszählung der Wahl im Anschluss
  • Vorstellung der Kandidaten für den Neuwahl der Beisitzer
    • Öffnung der Kandidatenliste für den Neuwahl der Beisitzer. und Frage, wer noch kandidieren will
      • folgende Piraten kandidieren
      • Bekanntgabe der Wahl zum Pol. Geschäftsführes - ermöglicht die Teilname an der nächsten Wahl
      • Frage, ob Wahl zum Pol. Geschäftsführes angenommen wird
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl der Beisitzer
      • Auszählung der Wahl im Anschluss


  • Bericht des Landesschiedsgerichts
  • Antrag SO.LSG
    • Vorstellung durch YYY
    • Einholung eines Meinungsbildes
    • Frage- und Antwortrunde
    • Abstimmung durch Handzeichen
    • der VL stellt fest dass, SO.LSG (nicht) angenommen wurde
  • Bekanntgabe der Wahl der Beisitzer- ermöglicht die Teilname an der nächsten Wahl
  • Frage, ob Wahl zum Beisitzer angenommen wird


  • Neuwahl des Schiedsgerichts
    • Öffnung der Kandidatenliste für den Neuwahl des Schiedsgerichts und Frage, wer noch kandidieren will
      • folgende Piraten kandidieren
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl der Schiedsgerichts
      • Auszählung der Wahl im Anschluss


  • Neuwahl der Ersatz-Richterämter
    • Öffnung der Kandidatenliste für den Neuwahl des Ersatz-Richterämter und Frage, wer noch kandidieren will
      • folgende Piraten kandidieren
  • Bekanntgabe der Wahl zum Schiedsgerichts- ermöglicht die Teilname an der nächsten Wahl
  • Frage, ob Wahl zum Schiedsgericht angenommen wird
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl der Ersatz-Richterämter
      • Auszählung der Wahl im Anschluss
  • Übergabe an VL
  • Mittagspause 13:00
  • Wiedereröffnung (13:45)
  • Übergabe an WL
  • Bekanntgabe der Wahl Ersatz-Richterämter
  • Frage, ob Wahl zum Ersatz-Richteramt angenommen wird
  • Wahl der Kassenprüfer
    • Öffnung der Kandidatenliste für die Wahl der Kassenprüfer und Frage, wer noch kandidieren will
    • KP 1 Christian
    • KP 2 Irmagard
    • Schließung der Kandidatenliste
    • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
    • Neuwahl der Kassenprüfer durch Handzeichen
    • Frage, ob Wahl zum Kassenprüfer angenommen wird
  • Übergabe an VL
  • alle anderen Satzungsänderungsanträge
    • Allgemein.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Allgemein.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Mitgliedschaft.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Mitgliedschaft.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Mitgliedschaft.2
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Mitgliedschaft.2 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Rechte.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Rechte.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Gliederung.Allgemein.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Gliederung.Allgemein.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Gliederung.Gruendung.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Gliederung.Gruendung.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Ordnungsmaßnahmen.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Ordnungsmaßnahmen.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Gaeste.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Gaeste.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Aenderung.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Aenderung.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Aufloesung.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Aufloesung.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Verbind.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Verbind.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
  • sonstige Anträge an den Parteitag
    • Moderationsregeln für die Thüringer Hauptmailingliste SO.MOD.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass der Antrag SO.MOD.1 (nicht) angenommen wurde
    • Moderatorenwahl SO.MOD.2
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass der Antrag SO.MOD.2 (nicht) angenommen wurde
      • Wahl der Moderatoren
        • Übergabe an WL
        • Öffnung der Kandidatenliste für die Wahl der Moderatoren und Frage, wer noch kandidieren will
          • MOD 1:
          • MOD 2:
        • Schließung der Kandidatenliste
        • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
        • Neuwahl der Moderatoren durch Handzeichen
        • Frage, ob Wahl zum Moderatoren angenommen wird
        • Übergabe an VL


    • Umfragekommision SO.UMFRAGE.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass der Antrag SO.UMFRAGE.1 (nicht) angenommen wurde
      • Wahl der Kommision
        • Übergabe an WL
        • Öffnung der Kandidatenliste für die Wahl der Kommision und Frage, wer noch kandidieren will
          • PIRAT 1:
          • PIRAT 2:
          • PIRAT 3:
        • Schließung der Kandidatenliste
        • Vorstellung der Kandidaten inkl. Fragerunde
        • Neuwahl der Kommision durch Handzeichen
        • Frage, ob Wahl zum Kommision angenommen wird
        • Übergabe an VL


    • Umfragekommision - Akkreditierung SO.UMFRAGE.2
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass der Antrag SO.UMFRAGE.2 (nicht) angenommen wurde


  • Pressetermin 16:00
  • Programmanträge
    • Gesamtanträge
      • LL.G.1
      • LL.G.2

ACHTUNG: Alternativanträge

        • Vorstellung durch YYY und ZZZ
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen, welche Antrag abgestimmt wird
        • Abstimmung über abgestimmten Antrag
        • der VL stellt fest, dass LL.G.1(2) die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Präambel
      • LL.PRE.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.PRE.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Bürgerbeteiligung
      • LL.BB.G.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.BB.G.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.BB.P.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.BB.P.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.BB.L.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.BB.L.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.BB.T.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.BB.T.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat


    • Transparenz
      • LL.TP.G.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.TP.G.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.TP.P.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.TP.P.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.TP.L.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.TP.L.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.TP.T.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.TP.T.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat


    • Daten und Informationsfreiheit
      • LL.DI.G.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.DI.G.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.DI.P.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.DI.P.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.DI.L.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.DI.L.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.DI.T.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.DI.T.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat


    • Umwelt und Infrastruktur
      • LL.UI.G.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.UI.G.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.UI.P.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.UI.P.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.UI.L.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.UI.L.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.UI.T.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.UI.T.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Bildung
      • LL.BG.P.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.BG.P.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.BG.L.1
        • Vorstellung durch YYY
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen
        • der VL stellt fest, dass LL.BG.P.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Digitale Kultur
      • LL.DK.G.1
      • LL.DK.G.2
      • LL.DK.G.3
        • Vorstellung durch YYY und ZZZ und VVV
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen, welche Antrag abgestimmt wird
        • Abstimmung über abgestimmten Antrag
        • der VL stellt fest, dass LL.DK.G.1(2)(3) die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.DK.P.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass LL.DK.P.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.DK.L.1
      • LL.DK.L.2
      • LL.DK.L.3

ACHTUNG: Alternativanträge

        • Vorstellung durch YYY und ZZZ und VVV
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen, welche Antrag abgestimmt wird
        • Abstimmung über abgestimmten Antrag
        • der VL stellt fest, dass LL.DK.L.1 (2)(3) die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
      • LL.DK.T.1
      • LL.DK.T.2
      • LL.DK.T.3

ACHTUNG: Alternativanträge

        • Vorstellung durch YYY und ZZZ und VVV
        • Einholung eines Meinungsbildes
        • Frage- und Antwortrunde
        • Abstimmung durch Handzeichen, welche Antrag abgestimmt wird
        • Abstimmung über abgestimmten Antrag
        • der VL stellt fest, dass LL.DK.T.1(2)(3) die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat


    • Themen.Drogen.1
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Themen.Drogen.1 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Themen.Drogen.2
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Themen.Drogen.2 die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
    • Themen.Militär
      • Vorstellung durch YYY
      • Einholung eines Meinungsbildes
      • Frage- und Antwortrunde
      • Abstimmung durch Handzeichen
      • der VL stellt fest, dass Themen.Militär die benötigte 2/3 Mehrheit (nicht) erreicht hat
  • Abschlussrede des Vorsitzenden
  • Redebeiträge
  • Ende der Versammlung durch den VL