Antragsfabrik/Antrag zur Verwendung von LiquidFeedback im Landesverband

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pictogram voting wait blue.svg Dies ist ein eingereichter Sonstiger Antrag für den Landesverband von Hendrik.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden!

Sonstiger Antrag Nr.
SO.LQFB
Beantragt von
[[Antragssteller::Hendrik]]
Titel 
Antrag zur Verwendung von LiquidFeedback im Landesverband
Antrag

Die PIRATEN Thüringen richten eine eigene Instanz von LiquidFeedback ein. Zu dieser erhält jeder stimmberechtigte Pirat einen persönlichen Zugang. Die mittels LiquidFeedback beschlossenen Anträge sind nicht bindend, sondern bilden lediglich das Meinungsbild der teilnehmenden Piraten ab. Für den Betrieb des Systems werden aktuell monatlich ca. 10 Euro zur Verfügung gestellt. Der Betrieb des Systems soll möglichst innerhalb von 30 Tagen aufgenommen werden. Die softwareseitige Betreuung erfolgt durch die AG Technik Thüringen. Zur Registrierung am System erhält jeder Pirat vom Landesvorstand oder einem durch diesem Beauftraten einen Invitecode. Dies kann beispielsweise per E-Mail, Brief oder auch mittels persönlicher Übergabe geschehen. Es ist unbedingt erforderlich, dass eine Liste darüber angefertigt wird, welcher Pirat welchen Code erhalten hat, damit Piraten, die aus der Partei austreten, im System gesperrt werden können. Ablauf:

  • Export der E-Mail-Adressen aus der Mitgliederdatenbank
  • Verknüpfung jeder E-Mail-Adressen mit einem Invite-Code (z.b. Tabellenkalkulation)
  • Versand der Invite-Codes per Serien-E-Mail (z.B. mit CSV der E-Mail-Adressen und Invite-Codes)
  • Für alle Mitglieder ohne (bekannte/gültige) E-Mail-Adresse: Versand per Serienbrief
  • Aufbewahrung der Verknüpfungsliste

Neue Mitglieder erhalten vom Vorstand bzw. Generalsekretär einen noch nicht verwendeten Invite-Code. Es ist unbedingt erforderlich, dass er in die oben genannte Liste aufgenommen wird. Der Versand von neuen Invitecodes erfolgt erst, wenn mindestens 5 neue Piraten warten. Allenfalls kann nicht gewährleistet werden, dass es keine Zuordnung zwischen Pseudonym und Mitglied gibt. Bei Austritts eines Mitglieds teilt der Vorstand den zu diesem Account gehörenden Invite-Code zur Löschung an die Administratoren des Systems mit. Diese nehmen dann die Sperrung des Accounts vor.

Der Pirat, welcher die Invitecodes verwaltet darf keine administrativen Tätigkeiten im LiquidFeedback oder auf dem Server wahrnehmen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist nur Mitgliedern des Landesverbandes ein Zugriff auf das System gestattet. Eingriffe in die Datenbank müssen dokumentiert und im Wiki veröffentlicht werden. Da in LiquidFeedback verschiedene Regelwerke, welche vor allem die Laufzeit der Anträge betreffen, existieren, werden folgende Regelwerke vorgeschlagen.

  • schnelles Verfahren
    • Phase Neu: 2 Tage
    • Diskussion: 2 Tage
    • Eingefroren: 2 Tage
    • Abstimmung: 4 Tage
    • benötigte Zustimmung: mehr als 1/2 (in Bezug auf abgegebene Für- und Gegenstimmen)
  • normales Verfahren
    • Phase Neu: maximal 8 Tage
    • Diskussion: 15 Tage
    • Eingefroren: 8 Tage
    • Abstimmung: 8 Tage
    • benötigte Zustimmung: mehr als 1/2 (in Bezug auf abgegebene Für- und Gegenstimmen)
  • langsames Verfahren
    • Phase Neu: maximal 15 Tage
    • Diskussion: 6 Wochen
    • Eingefroren: 15 Tage
    • Abstimmung: 15 Tage
    • benötigte Zustimmung: mindestens 2/3 (in Bezug auf abgegebene Für- und Gegenstimmen)


Folgende Themenbereichen werden vorgeschlagen:


  • Sandkasten / Spielwiese
  • LiquidFeedback Systembetrieb
  • Allgemeine Abstimmungen
  • Satzungsthemen
  • Programmthemen
  • Organisatorisches
  • Tagespolitik


Folgende Zuordnung von Themenbereichen und Regelwerken wird vorgeschlagen

Regelwerk
Sandkasten / Spielwiese
LiquidFeedback Systembetrieb
Allgemeine Abstimmungen
Satzungsthemen
Programmthemen
Organisatorisches
Tagespolitik
normales Verfahren X X X X X
schnelles Verfahren X X X X
langsames Verfahren X X X

Grafische Darstellung

PhaseLF.png

Sollten während des Betriebs Änderungen an den Themenbereichen und Regelwerken notwendig werden, muss darüber innerhalb des Systems abgestimmt werden.

Da LiquidFeedback Nutzungsbedingungen unterliegt, werden folgende Nutzungsbedingungen vorgeschlagen: Für die Nutzung der Thüringer Instanz von LiquidFeedback, nachfolgend System genannt, gelten die Nutzungsbedingungen des Landesverbandes Thüringen der Piratenpartei Deutschland. Jedem Pirat, der das System nutzt, sind diese bekannt; er erklärt sich durch Login in das System mit ihnen einverstanden.

  • Jeder stimmberechtigte Pirat der PIRATEN Thüringen, Nutzer genannt, erhält einen Zugang zum System.
  • Jeder Nutzer wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Einträge und Einstellungen, die er vornimmt, aus Gründen der Nachvollziehbarkeit (Transparenz) für unbegrenzte Zeit im System erhalten bleiben und auch veröffentlicht werden können. Dies gilt auch im Fall des Parteiaustritts.
  • Der Nutzer kann eine Pseudonymisierung seiner Einträge durch Verwendung eines Pseudonyms erreichen.
  • Eine Anonymisierung ist prinzipiell nicht möglich.
  • Dem Nutzer ist bekannt, dass jeder Nutzer die Datenbankinhalte zum Zwecke der Nachvollziehbarkeit herunterladen kann. Eine nachträgliche Pseudonymisierung dieser Daten ist daher nicht möglich.
  • Die Weitergabe jeglicher datenschutzrelevanter Daten ist untersagt.
  • Der Nutzer darf seine Zugangsdaten nicht an Dritte, auch nicht an andere Piraten, weitergeben. Er darf das System nur selbst persönlich nutzen. Vollmacht zur Stimmübertragung darf ausschließlich systemintern als Delegation erfolgen. Nutzer die aus persönlichen Gründen das System nicht uneingeschränkt nutzen können, können Ausnahmen beim Landesvorstand beantragen.
Begründung

Die Hard- und Softwarevoraussetzungen sind schon geschaffen und im Moment erfolgt ein Testbetrieb. Der Kontakt zu den Entwicklern steht. Das System soll dazu dienen, unter Einbeziehung der Mitglieder Entscheidungen vorzubereiten. Die Einführung von LiquidFeedback als softwareseitige Implementierung von Liquid Democracy für qualifizierte Meinungsbilder der gesamten Basis soll den ersten Schritt darstellen, die Idee der Basisdemokratie zu erhalten. Die Kosten entsprechen exakt denen, welche der Betrieb der Testinstanz verursacht.

Referenzen


Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Tommy
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. AnBe 08:16, 31. Mai 2010 (UTC) Der Antrag ist in dieser Form, mit zwingender "Anonymisierungswarteschlange", keine gute Lösung.
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wieder eintragen.

  • Das bedeutet, dass "Pirat Nr. 1" u.U. Monate warten muss - und so lange

auch nicht an LF teilnehmen kann - bis die "Warteliste" mit 10 Piraten gefüllt ist?

Wenn ja: blöd! und warum? Wenn nein: bitte um Aufklärung! ;) --AnBe 19:37, 30. Mai 2010 (UTC)

    • Angenommen es spricht sich rum, das wir im Moment nur ein neues Mitglied haben und auf einmal taucht im LF auch ein neues Pseudonym auf, ist die Verbindung zwischen Pseudonym und Mitglied möglich. Das müssen wir verhindern. Deshalb gibt es diese "Warteliste". Daher auch die im Antrag erwähnte Unabhängigkeit zwischen LF-Admin und Invitecode-Verteiler. Kommen immer nur 10 Leute gleichzeitig in das System neu rein, sehe ich da weniger das Problem. Zugegeben. 10 Piraten sind viel, ggf. können wir das auch auf 5 runterschrauben. Aber weniger sollte es auf keinem Fall seien.
      • Ich halte es für indiskutabel, neuen Piraten auf (möglicherweise lange Zeit) KEINE Möglichkeit zu geben, am zentralen Meinungsfindungswerkzeug der Piraten Thüringen teilzunehmen ohne sich in einer "Anonymisierungswarteschlange" anzustellen. Denn im schlimmsten Fall muss ich - ob ich anonym sein will oder nicht - mehrere Monate warten bis die 5/10 Neu-Piraten-Schlange voll ist. Vorschlag um möglichst allen Teilnehmern gerecht zu werden:
1. Wer keine Anonymisierung wünscht bekommt sofort (respektive so zeitnah wie das die Orga eben realisieren kann) Zugang zum LF.
2. Wer eine Anonymisierung wünscht reiht sich in die "Warteschlange" ein und muss eben ggfs. damit rechnen länger warten zu müssen. --AnBe 19:37, 30. Mai 2010 (UTC)
  • Es ist doch nicht gesagt, dass ein neues Mitglied sofort teilnimmt. Es kann sein, muss aber nicht. Es könnte sich ja auch ein älteres Mitglied gerade zu diesem Zeitpunkt erstmals am System beteiligen. Ich würde daher keine Warteschlange vorsehen.

--Käptn Nemo

    • noch eine Antwort zu 1
  • Argument 2
    • ...
      • ...
    • ...