TH:Landesparteitag 2014.1/LTW2014-Landesliste/Kandidat010

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Kandidatenportal


Kandidaten-Informationen
Florian.boehm3.jpg

Persönlich

Name
Florian Böhm
Alter
28
Wohnort
Eisenach
Beruf
Lokführer
Familienstand
ledig

Politisch

Bisherige Tätigkeiten bei den Piraten
Stellvertreter und aktuell Vorsitzender bei den Wartburgpiraten.de

Mitarbeit bei AK Asyl und Flucht Hessen, AG Migration, AK Infrastruktur Rhein-Main und manchmal bei einigen AG`s in Thüringen

Mithilfe bei den Piraten in Frankfurt

Unterstützer von Sea Shepherd und Ärzte ohne Grenzen sowie Bündnis gegen Rechts in Eisenach

Media
Kandidaten-Vorstellung bearbeiten

Pictogram voting keep-light-green.svg Bewerbung um ein Mandat zur Landtagswahl Thüringen für den Listenplatz 1-x



Vorstellung

Bin Pirat seit Sommer 2009 und würde gerne aus mehreren Gründen auf die Landesliste:

1. will 2 Wochen Wahlkampfurlaub nehmen, da mein aktueller Urlaub nicht verschiebbar ist

2. bin bereit, Ziele und Werte der Piraten im Thüringer Landtag vorzustellen und zu verteidigen

3. ich nörgel gerne, man muss aber auch anpacken, um was zu verändern


Da unsere "tolle" Landesregierung den Termin zur Landtagswahl so spät erst bekannt gegeben hat, konnte ich meinen Urlaub nicht mehr um planen. Deswegen war meine erste Idee als Direktkandidat in meinem Wahlkreis anzutreten. Da es aber unklar ist, ob wir überhaupt eine Aufstellungsversammlung machen, ist eine andere Möglichkeit noch Wahlkampfurlaub zu bekommen über die Landesliste. Dabei gibt es aber leider ein Problem, ich bin im Urlaub(Portugal) und kann erst am Sonntag nach Erfurt-Schmira kommen. Deswegen habe ich lange überlegt, ob ich kandidieren will, da ich es eigentlich nicht mag, wenn man vor Ort persönlich nicht anwesend ist und sich nicht den Fragen der Anwesenden stellen kann.

Ich will aber auf jeden Fall 2 Wochen Wahlkampf für die Thüringer Piraten machen. Deswegen stellt mir bitte vorher Fragen und fragt mich alles was ihr wissen wollt. Gibt ja genügend Möglichkeiten mich zu kontaktieren. Hoffe ihr wählt mich trotzdem, auch wenn ich am Samstag nicht anwesend sein kann. Eine der vorderen Plätze muss ich nicht unbedingt haben, ich will der Versammlung aber die Wahl lassen.

Zitat

"Das was wir nicht erwarten, ist was unser Leben verändert..."

Redirect arrow.pngFragenkatalog
Kandidaten-Fragenkatalogbearbeiten
Dieser Fragenkatalog soll dazu dienen, den Kandidaten für die Landtagswahl Thüringen 2014 im Voraus die Möglichkeit zu geben, sich vorzustellen und etwas über sich zu erzählen. Die Beantwortung der Fragen ist selbstverständlich freiwillig, hilft aber anderen dabei, sich bereits im Voraus über die Kandidaten zu informieren.


Welche Motivation bewegt Dich zu Deiner Kandidatur?

Die erste Motivation ist Wahlkampfurlaub zu bekommen. Im Laufe der letzten Wochen, habe ich mich aber mit der Idee angefreundet, auch aus politischer Sicht zu kandidieren. Ich würde gerne die Piraten im Landtag vertreten, genauso wie ich es derzeit in meinem Kreisverband praktiziere. Leider bin ich zur Aufstellungsversammlung nicht anwesend und gerade auf dem Weg von Portugal zurück nach Deutschland. Deswegen ist es mir nicht leicht gefallen zu kandidieren, ich hoffe aber, ihr stellt mir frühzeitig weitere Fragen und wählt mich trotzdem.

Willst du die Liste auf Platz 1 anführen? Wenn ja, warum?

Eigentlich ungern, ich bin nicht der tolle Redner und Medienexperte, vertraue nur ganz schlecht anderen Menschen und bin in großen Runden immer abwartend und eher analysierend. Ich will aber der Versammlung die Möglichkeit lassen, mich dahin zu wählen, wo sie es wollen. Bin aber bereit auch die Liste anzuführen, hoffe aber, dass es bessere Kandidaten gibt, z.b Alexandra.

Für wie teamfähig hältst Du Dich?

Bin im Team immer der eher zurückhaltende Part und warte meistens ab, kann aber mit allen kommunizieren, auch wenn ich anderer Meinung bin. Gehe nie auf Konfrontation sondern suche eher das Gespräch, kann aber, wenn ich verletzt werde, nachtragend sein - ist aber bei den Piraten bisher nicht vor gekommen. Ansonsten kann ich auch mit schwierigen Charakteren klarkommen und versuche meistens zu verhandeln.

Wie willst Du nach der Wahl den Kontakt zur Basis, deinen Wählern aufrecht erhalten, um auf die jeweils aktuellen Themen einzugehen und diese zu auch vertreten? Wie sollte die Zusammenarbeit zwischen Dir als Mandatsträger, der möglichen Fraktion, der Parteibasis und den Wählern am Besten gestaltet werden?

Es ist schwierig sich in die Lage eines Abgeordneten rein zu versetzen. Das ganze Leben würde sich ja erstmal wandeln. Ich hoffe, dass der Kontakt zu Menschen intensiver wird, dass ich vielleicht ein wenig mehr Zeit habe, bzw. mir die Zeit bewusst nehmen kann, um eben Termine in ganz Thüringen wahr zu nehmen oder die Thüringer Piraten zu besuchen und zu unterstützen. Bei aktuellen Themen mach ich mir jetzt schon am liebsten ein Bild, wenn ich mit den Menschen, die es betrifft rede.

Die Zusammenarbeit würde sich in erster Linie in der Fraktion abspielen. Den Kontakt zur Basis aufrecht zu erhalten wird schwierig, aber man muss es immer wieder versuchen. Zu beachten ist dabei, dass niedrige Zeitbudget von Mitgliedern, welches man einkalkulieren muss. Damit einher geht auch immer die Aufgabe von Mandatsträgern Informationen zu verbreiten, auch dann, wenn keine Rückmeldungen kommen.

Hast Du vor, neben dem Mandat noch einem Beruf nachzugehen?

Am liebsten weiter mit 5% bei meinem Arbeitgeber arbeiten, damit ich meinen Triebfahrzeugführerschein nicht verliere. Ansonsten würde ich mich voll und ganz, in das Mandat rein hängen.

Was sind Deine Ziele und für wen möchtest Du sie erreichen? Bitte gib in deiner Antwort auch deine Prioritäten an.

Ich will Landespolitik den Menschen wieder näher bringen. Das wird eine schwierige Aufgabe und ich wüsste auch nicht ob ich es nur ansatzweise schaffe. Es ist für mein Empfinden wichtig, das Menschen sich beteiligen und auch informiert sind. Zurzeit kommt mir unsere Landespolitik wie ein parallel Universum vor, was dahin vegetiert. Ein anderer wichtiger Punkt, ist das halten und zurückholen von jungen Menschen, das erscheint mir elementar für die Zukunft von Thüringen.

Auf welcher Grundlage triffst Du Entscheidungen in schwierigen Fragen?

Zuerst schau ich mir die Fakten an und Urteile, was wohl die meisten Menschen dazu sagen bzw. machen würden. Ich schaue aber immer auch auf Minderheiten und beziehe diese in meine Überlegungen ein. Daraus ergibt sich meistens schon eine Entscheidung, aber am Ende muss das Bauchgefühl auch stimmen und wenn es ganz schwierig wird, höre ich auf mein Herz.

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten bringst Du für das angestrebte Mandat mit?

Ich arbeite gerne politisch und wenn es sein muss auch viel. Bin ein guter Zuhörer und meistens sehr diplomatisch. In meinen fast 2 Jahren als Vorsitzender eines kleinen Kreisverbandes konnte ich auch schon viel über Organisation und Leitung lernen, Danke dafür ;) Ansonsten würde ich in die neuen Aufgaben rein wachsen, ich habe keine Bedenken vor neuen Aufgaben und Erfahrungen.

Welche Projekte oder Inhalte waren bisher Deine Schwerpunkte?

Schwerpunkt war die lokale Arbeit im Kreisverband. Hier wird man mit allerlei Themen konfrontiert und hat somit einen guten ersten Einblick in das politische Geschehen. In den letzten Jahren habe ich mich auch verstärkt mit dem Thema Asylpolitik auseinandergesetzt sowie mit dem Thema Rechte Gewalt. Außerdem bin ich immer interessiert in allen verkehrspolitischen Angelegenheiten, sowie Zukunftsgedanken rund um das Thema Mobilität.

Frage - 03.03.2014-10:37

Kaeptn Nemo.jpg Käptn Nemo
Bei welchen landesspezifischen Themen (es ist ja Landtagswahl) willst Du die Schwerpunkte Deiner Arbeit setzen?
Redirect arrow.pngVom Beruf und Hobby her, interessiert mich alles, was mit dem Thema Verkehr zu tun hat. Gerade der ÖPNV und die Zukunft dessen, in einem Flächenland Thüringen, ist für mich ein Schwerpunkt. Außerdem ist die ungelöste Frage der Abwanderung junger Menschen ein zentrales Thema für mich. Wie können wir Thüringen attraktiv für gut ausgebildete junge Menschen gestalten und weg vom Niedriglohnland kommen?! Desweiteren bin ich beim Thema Asylpolitik gut involviert und sehe hier große Unstimmigkeiten, zwischen unseren angeblich christlichen Werten und unseren Taten. Aber natürlich auch der Ausbau von Breitband in unserer ländlichen Region, sowie Tourismus und die Arbeit gegen Rechts sind für mich wichtige Schwerpunkte. Hinzu kommt noch eine wichtige Forderung: Auflösung des thüringischen Verfassungsschutz - Onlineflow

Fragen