TH:Kreisverband Wartburgpiraten/KPT2013.2/Antragsportal/Programmantrag - 006

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer PA006
Einreichungsdatum 04.12.2013
Gliederung Kreisverband Wartburgkreis
Antragsteller Onlineflow
Antragstyp Programmantrag
Art des Programmantrags Programmänderungsantrag
Zuordnung zum Programmpunkt Regionale Wirtschaft
Zusammenfassung des Antrags neue Struktur, nur noch Wirtschaft
Schlagwörter
Datum der letzten Änderung 14.12.2013
Status des Antrags

Add.png Antrag wurde eingereicht

Abstimmungsergebnis Apply.png Angenommen

Antragstitel

Regionale Wirtschaft

Antragstext

Der Parteitag möge beschließen, den folgenden Text

Wirtschaft und Tourismus

Die Wirtschaft soll allen Menschen und der Gemeinschaft dienen. Die mittelständische Wirtschaft bietet den Menschen der Region eine Arbeits- und Lebensgrundlage. Ein starker Mittelstand stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe, fördert Nachhaltigkeit und Ökologie und bietet letztendlich den Einwohnern einen direkten Mehrwert, da Einnahmen aus der Gewerbesteuer unmittelbar den Kommunen und damit den Menschen zugute kommen. Daher fokussieren wir PIRATEN unsere Wirtschaftspolitik auf das mittelständische Gewerbe, insbesondere auf die Neuansiedlung solcher Unternehmen. Wir fordern die Stärkung weicher Standortfaktoren und einen Ausbau der Tourismusinfrastruktur.


Weiche Standortfaktoren

Weiche Standortfaktoren bieten den Menschen einen Anreiz, dauerhaft in unserer Region zu bleiben und beeinflussen den Zuzug und damit das Wachstum dieser. Die Wartburgregion bietet bereits eine Vielfalt an weichen Standortfaktoren, dennoch gibt es Potential zur weiteren Entfaltung jener und damit zur Erschließung neuer Gewerbegrundlagen. Wir sehen dies zum Beispiel in der Digitalisierung der Gesellschaft und damit verbundener Technologien. Daher fordern wir PIRATEN die Schaffung eines:

Hackerspace

Ein Hackerspace ist ein Platz des Lernens, in dem sich Gruppen treffen können, um sich auszutauschen und an dem neue Ideen entwickelt und erarbeitet werden können.

Er bietet auf dem Gebiet der Digitalisierung und Informationstechnologie den Menschen auf kreativ spielerische Weise eine Möglichkeit der persönlichen Entfaltung. Zudem soll dieser Raum eine Plattform für neue Ideen und Technologien darstellen, sowie den digitalen Markt als Wachstumsfaktor für unsere Region erschließen. Ein Hackerspace fördert zudem Technologieverständnis und Medienkompetenz, da er ermöglicht entsprechende Kulturtechniken zu erlernen. Daneben ist er auch ein Komplementärfaktor für das kulturelle Leben in unserer Region. Die Schaffung eines solchen ist eine Möglichkeit, unsere Region auch für junge Erwachsene attraktiver zu machen.

Hierfür sollen von den Kommunen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden.


Neuansiedlungen von Unternehmen

   Energiewirtschaft 

Neben dem digitalen Sektor bietet der Energiewandel eine Wachstumsmöglichkeit für die Region und die mittelständische Wirtschaft. Wirtschaftliches Wachstum und Erhalt einer lebenswerten Umwelt stehen hierbei nicht im Widerspruch sondern ergänzen sich. Wir stehen für den Ausbau des Energiemarktes von Wind- und Sonnenenergie sowie heimisch erzeugter regenerativer Energiequellen wie Biomasse. Neben der Mittelstandsförderung möchten wir zudem die weitere Ansiedlung von Projekten wie dem Bürgersolarpark in Eisenach unterstützen, um auch Klein- und Einzelunternehmern sowie einzelnen Menschen die Chance zum eigenständigen Wirtschaften zu geben.

   Fracking 

Wir PIRATEN lehnen Fracking in der Wartburgregion gänzlich ab! Neben zentralen umweltlichen Unwägbarkeiten und Risiken, wie dem Einleiten von giftigen Chemikalien in das Grundwasser, entzieht Fracking der regionalen Wirtschaft die Wachstumsmöglichkeiten. Es besteht die Gefahr, dass den heimischen Unternehmern die wirtschaftlichen Grundlagen genommen werden, in dem zum Beispiel Ackerflächen zerstört werden. Zudem sind negative Auswirkungen auf den Tourismus zu erwarten.


Tourismus

Die Wartburgregion ist ein Anziehungspunkt für die Menschen.

Sie bietet eine einzigartige Vielfalt an Kultur, Natur und zeitgeschichtlichen Zeugnissen. Aufgrund ihrer Lage im Herzen Deutschlands ermöglicht der Tourismus die Grundlage für mittelständischen Handel, schafft Arbeitsplätze und Möglichkeiten der eigenen Arbeitsgestaltung.

Tourismus ist deswegen eine der Lebensgrundlagen für unsere Region, welche es zu fördern gilt.

Daher fordern wir PIRATEN:


Die Schaffung eines Tourismusfonds zur Ablösung der Bettensteuer

Die Tourismusförderabgabe, genannt Bettensteuer, der Stadt Eisenach bedeutet für den einzelnen Gewerbetreibenden ein mehr an Bürokratie. Für berufliche Übernachtungsgäste der Stadt Eisenach stellt diese Abgabe zudem einen Eingriff in den Datenschutz und die Privatsphäre dar.

Wir PIRATEN fordern daher die Schaffung eines Tourismusfonds zur Nachfolge der Bettensteuer. Im Rahmen dessen sollen in Kooperation mit dem Wartburgkreis und der Stadt Eisenach die Hotel- und Gastronomiebranche, der Einzelhandel, die Verkehrsbetriebe, Vereine, die Veranstaltungswirtschaft, Sponsoren und weitere Leistungsträger angeregt werden sich an der Finanzierung des Standortmarketings zu beteiligen. Der Tourismusfond soll Städten und Gemeinden die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit, stärkeren Vernetzung und unbürokratischer Mittelbeschaffung im Interesse der regionalen Wirtschaftsförderung geben. Als Voraussetzungen für einen Tourismusfonds sehen wir Freiwilligkeit, Zweckbindung der Mittel und Mitspracherecht bei der Verwendung dieser.

Letztlich soll dem Gast der Wartburgregion auf diese Weise ein "mehr" an Urlaubsqualität geboten werden. Darunter verstehen wir weiter:


Ein gesamtheitliches Tourismuskonzept für den Wartburgkreis und die Stadt Eisenach

Die Verwaltungen des Wartburgkreises und der Stadt Eisenach sowie die Teilhaber des Tourismusfonds sollen ein gemeinsames Tourismuskonzept erstellen. Dieses gemeinsame Konzept soll sich nicht auf wenige Ballungszentren, wie z.B. die Stadt Eisenach beschränken, sondern die gesamte Wartburgkreisregion mit ihren unterschiedlichen attraktiven Facetten widerspiegeln. Zudem muss es den individuellen Bedürfnisse der vielen verschiedenen Gemeinden und Ortsteile Rechnung tragen.


Eine gemeinsame Gesellschaft für Tourismusförderung

Wir fordern, eine gemeinsame Gesellschaft für Tourismusförderung, -marketing und -information mit der Stadt Eisenach, dem Wartburgkreis und den Unterstützern des Tourismusfonds als Teilhaber zu schaffen. Diese soll die Region nach außen bewerben und nach innen vernetzen. Eine enge Zusammenarbeit sowohl mit den einzelnen Gemeinden als auch mit Vereinen und privatwirtschaflichen Trägern oder Unternehmen ist dabei unabdingbar. Vorhandene kommunale finanzielle Ressourcen sollen zusammengeführt werden, um diese gemeinsam effektiv zu nutzen.


Ein zeitgemäßes Tourismusinformations- und Leitsystem

Eine gute Tourismusinfrastruktur ist ein essentieller Anreiz eine Region zu besuchen und in dieser länger zu verweilen. Leider weist unsere Region in dieser Hinsicht starke Defizite auf. Sei es die teilweise schlechte Ausschilderung vorhandener Wanderwege, fehlende Hinweise auf Sehenswürdigkeiten oder ein für Touristen nur schwer verständliches ÖPNV-System. Wir PIRATEN sehen daher ein starkes Verbesserungspotenzial und schlagen deshalb die Einführung eines zeitgemäßen Tourismusinformations- und Leitsystems vor.

Daher fordern wir PIRATEN:

   Die Schaffung eines Tourismusportals 

Gästen der Wartburgregion soll mittels eines Internetportals eine zentrale Übersicht über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, Wanderwege, Naherholungsmöglichkeiten sowie über öffentliche Verkehrsmittel und Anfahrtsmöglichkeiten einzelner Orte geboten werden.

   Ein anmeldefreies regionales W-LAN Netz 

Ein anmeldefreies regionales WLAN in touristisch wichtigen Gebieten soll es Besuchern schnell und einfach ermöglichen, sowohl auf dem Laptop als auch auf mobilen Endgeräten, relevante Informationen über unsere Region vor Ort zu erhalten.

   Digitale Informationstafeln 

Digitale Informationstafeln bieten gegenüber herkömmlichen Modellen ein Mehr an Information zu Sehenswürdigkeiten und ermöglichen eine bessere Orientierung. Eine Aufstellung dieser bietet sich vor allem in innerstädtischen Bereichen an.

   Eine ordentliche Ausschilderung von Wanderwegen und deren Vernetzung 

Ein starkes Defizit in der Wartburgregion stellt die Ausschilderung und Vernetzung von Radwander- und Wanderwegen dar. Wir fordern daher eine ordentliche Ausschilderung aller Wanderwege, z.B. nach dem Modell aus dem Hainich, auch mit Hinblick auf deren Vernetzung auf das internationale Wanderwegenetz.

   Ein ÖPNV Leitsystem 
Touristen sollen einen Anreiz bekommen, das ÖPNV-Angebot zu nutzen. Dazu schlagen wir vor, Tourismuslinien in der gesamten Wartburgkreisregion einheitlich zu kennzeichnen und gezielt für deren Nutzung zu werben.

durch den neuen Text

Regionale Wirtschaft

Die Wirtschaft soll allen Menschen und der Gemeinschaft dienen. Die mittelständische Wirtschaft bietet den Menschen der Region eine Arbeits- und Lebensgrundlage. Ein starker Mittelstand stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe, fördert Nachhaltigkeit und Ökologie und bietet letztendlich den Einwohnern einen direkten Mehrwert, da Einnahmen aus der Gewerbesteuer unmittelbar den Kommunen und damit den Menschen zugutekommen. Daher fokussieren wir PIRATEN unsere Wirtschaftspolitik auf das mittelständische Gewerbe, insbesondere auf die Neuansiedlung solcher Unternehmen. Wir fordern die Stärkung weicher Standortfaktoren und einen Ausbau der Tourismusinfrastruktur.


Weiche Standortfaktoren

Weiche Standortfaktoren bieten den Menschen einen Anreiz, dauerhaft in unserer Region zu bleiben und beeinflussen den Zuzug und damit das Wachstum dieser. Die Wartburgregion bietet bereits eine Vielfalt an weichen Standortfaktoren, dennoch gibt es Potential zur weiteren Entfaltung jener und damit zur Erschließung neuer Gewerbegrundlagen. Wir sehen dies zum Beispiel in der Digitalisierung der Gesellschaft und damit verbundener Technologien. Daher fordern wir PIRATEN die Schaffung eines:

Hackspace

Ein Hackspace ist ein Platz des Lernens, in dem sich Gruppen treffen können, um sich auszutauschen und an dem neue Ideen entwickelt und erarbeitet werden können. Er bietet auf dem Gebiet der Digitalisierung und Informationstechnologie den Menschen auf kreativ spielerische Weise, eine Möglichkeit der persönlichen Entfaltung. Zudem soll dieser Raum eine Plattform für neue Ideen und Technologien darstellen, sowie den digitalen Markt als Wachstumsfaktor für unsere Region erschließen. Ein Hackspace fördert zudem Technologieverständnis und Medienkompetenz, da er ermöglicht entsprechende Kulturtechniken zu erlernen. Daneben ist er auch ein Komplementärfaktor für das kulturelle Leben in unserer Region. Die Schaffung eines solchen ist eine Möglichkeit unsere Region auch für junge Erwachsene attraktiver zu machen.

Hierfür sollen von den Kommunen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden.

zu ersetzen.

Antragsbegründung

-

Piratenpad

  • -

Ähnliche Anträge

-



Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen