TH:Kreisverband Wartburgpiraten/AV2014.1/Tagesordnung

Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:Kreisverband Wartburgpiraten‎ | AV2014.1
Version vom 1. Februar 2014, 13:45 Uhr von Onlineflow (Diskussion | Beiträge) (Aufstellung der Kandidatenliste zur Stadtratswahl Eisenach)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Tagesordnung

Aufstellungsversammlung Eisenach

Formalia

  • Eröffnung durch den Vorstand des Kreisverbandes
  • Vorstellung der Kandidaten für die Versammlungsleitung
  • Wahl des Versammlungsleiter
  • Beschließen der Geschäftsordnung
  • Ergänzungen und Bestimmung der Tagesordnung
  • Wahl des Protokollanten
  • Wahl des Schriftführers nach §15ThKV
  • Wahl der Wahlleitung
  • Bestimmung der Wahlhelfenden (mindestens 2)
  • Frage der VL: Wird das Stimm- oder Wahlrecht eines der anwesenden Akkreditierten angezweifelt?
  • Wahl der Versammlungszeugen (2 Zeugen)
  • Zulassung von Presse, Gäste, Aufzeichnungen in Audio, Foto und Video

Aufstellung der Kandidatenliste zur Stadtratswahl Eisenach

  • Die Versammlungsleitung übergibt an den Wahlleiter
  • Vorstellung und Befragung der Kandidaten (Die Vorstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge des Vornamens)
  • Wahl der Kandidaten für den Stadtrat Eisenach gemäß der GO (Jede Liste wird durch einen Wahlgang pro Listenplatz erstellt)
  • Wahlleiter übergibt zum Abschluß der Wahlhandlung und Verkündung der Ergebnisse an den Versammlungsleiter

Sonstiges

  • Frage: Gibt es Einwände gegen die Wahl des Kandidaten?
  • Frage: Gibt es Einwände gegen die ordnungsgemäße Durchführung der Aufstellungsversammlung?
  • Frage: Hat jeder gewählte Bewerber seine schriftliche Zustimmung erteilt? (§14 ThürKWG)
  • Wahlvorschlag ausfüllen und von zehn Wahlberechtigten, welche nicht Bewerber des Wahlvorschlags sind, unterzeichnen lassen (§ 14 ThürKWG)
  • Niederschrift anfertigen und durch Versammlungsleiter, Schriftführer und zwei Zeugen unterzeichnen lassen (§ 15 ThürKWG)
  • Eisstattliche Erklärung über korrekten Ablauf der Versammlung durch Versammlungsleiter und zwei Zeugen unterzeichnen lassen (§ 15 ThürKWG)
  • Das Protokoll der Versammlung muss durch Unterschrift des Versammlungsleiters, des Wahlleiters und des Vorsitzenden beurkundet werden. Es ist den Piraten durch Veröffentlichung auf üblichen Kommunikationswegen unverzüglich zugänglich zu machen
  • Der Wahlleiter fertigt ein Wahlprotokoll über alle Wahlen der Versammlung an, das von ihm selbst und mindestens zwei Wahlhelfern zu unterschreiben und somit zu beurkunden ist.
  • Über jeden Wahlgang ist eine Niederschrift anzufertigen. Diese ist von der Wahlleitung und den Wahlhelfern zu unterzeichnen und der Niederschrift der Versammlung beizufügen.

Beenden der AV

  • Versammlungsleiter beendet die Aufstellungsversammlung