Benutzer:Käptn Nemo/Enter-Crew/Einkünfte

Aus Wiki der Piraten Thueringen
< Benutzer:Käptn Nemo‎ | Enter-Crew
Version vom 17. April 2012, 11:24 Uhr von Käptn Nemo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bei Wahlen wird für die unterschiedlichsten Ämter kandidiert. Bei den einen gibt es Diäten (Bundestag, Landtag). Bei den anderen sind es Besoldungen (Landrä…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bei Wahlen wird für die unterschiedlichsten Ämter kandidiert.

Bei den einen gibt es Diäten (Bundestag, Landtag).

Bei den anderen sind es Besoldungen (Landräte, Bürgermeister)

Da es sich bei diesen Ämtern i.d.R. um "Vollzeitjobs" im wahrsten Sinne des Namens handelt, ist es für die Kandidaten nicht unerheblich, ob sie sich diesen überhaupt leisten können. Schliesslich ist der Antritt dieser Ämter mit der Aufgabe der bisherigen Erwerbstätigkeit verbunden, die individuellen Kosten laufen jedoch weiter.

Daher habe ich hier mal eine Auflistung zusammengestellt, was im Einzelnen so "auf dem Lohnzettel" zu erwarten ist:

kommunale Wahlbeamte

Landräte

bis 75 000 - B 3 oder B 4

von 75 001 bis 150 000 - B 4 oder B 5

von mehr als 150 000 - B 5 oder B 6;

Hauptamtlicher Beigeordneter als Stellv. des Landrates

bis 75 000 - A 16 oder B 2

von 75 001 bis 150 000 - B 2 oder B 3

von mehr als 150 000 - B 3 oder B 4;

weitere hauptamtliche Beigeordnete

Einwohnerzahl - Besoldungsgruppe

bis 75 000 - A 14 oder A 15

von 75 001 bis 150 000 - A 15 oder A 16

von mehr als 150 000 - A 16 oder B 2.


Hauptamtliche Bürgermeister

Hauptamtliche Erste Beigeordnete

Hauptamtliche weitere Beigeordnete

Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaften

bis 1 000 - A 9

von 1 001 bis 2 000 - A 10

von 2 001 bis 3 000 - A 11

von 3 001 bis 4 000 - A 12

von 4 001 bis 5 000 - A 13

von 5 001 bis 10 000 - A 14 oder A 15

von 10 001 bis 15 000 - A 15 oder A 16

von 15 001 bis 20 000 - A 16 oder B 2

von mehr als 20 000 - B 2 oder B 3.