TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2014-04-03-Protokoll
Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Landesverband_Thüringen_Vorstand->TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2014-04-03-Protokoll
Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen
- 1.1 TOP 1 - Begrüßung
- 1.2 TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- 1.3 TOP 3 - TO-Bestätigung
- 1.4 TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
- 1.5 TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- 1.6 TOP 6 - aktuelle Kennzahlen
- 1.7 TOP 7 - Umlaufbeschlüsse
- 1.8 TOP 8 - Berichte aus den KV & von KV-freien Regionen
- 1.9 TOP 9 - Änderung der GO des Landesvorstandes
- 1.10 TOP 10 - Klausurtermin LaVo
- 1.11 TOP 11 - Kinderbetreuung auf MV
- 1.12 TOP 12 - 14tägige Schreibsperre auf THML
- 1.13 TOP 13 - 3 monatige Schreibsperre auf THML
- 1.14 TOP 14 - Übersicht aller IT-Berechtigungen
- 1.15 TOP 15 - Verfahrensverzeichnis des LV Thüringen
- 1.16 TOP 16 - Verweiste Mailinglisten-Admins besetzen
- 1.17 TOP 17 - Nachweis Datenschutzverpflichungen
- 1.18 TOP 18 - Fundraising
- 1.19 TOP 19
- 1.20 TOP 20 - Sonstiges und Gastbeiträge
- 1.21 TOP 21 - Nächste Sitzung
Informationen
- Tagesordnung der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 03.04.2014
- Beginn: 20:43 Uhr
- Ende: 22:45
- Ort: Mumble NRW
- Teilnehmer: Felix, Jan, Bernd, AndreasJ, Georg, Michael
- Gäste: Ben, ErfNord, AlBern, Roland
- Moderator: Bernd
- Protokollführer: Felix
- Beschlussfähigkeit: mit 6 von 8 gegeben
- Kommentar: Andreas K hat zuvor schon seine Abstimmungsergebnisse mitgeteilt, da er verhindert ist.
TOP 1 - Begrüßung
- Begrüßung: 20:42 Uhr
- Moderation: Bernd
- Protokoll: Felix
TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Beschlussfähigkeit:
- mit 6 von 8 beschlussfähig
TOP 3 - TO-Bestätigung
- Bestätigung und Ergänzungen der Tagesordnung
Beschluss 119: Bestätigung der TO
- Beantragt am
- 03.04.2014
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Betrifft
- Bestätigung der TO
- Text
- Die TO und deren fristgerechter Eingang werden bestätigt.
- Einzelstimmen
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "119" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "" datum = "03.04.2014" redmine = "" thema = "Bestätigung der TO" antragstext = "Die TO und deren fristgerechter Eingang werden bestätigt." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernd" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "J" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "J" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "J" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "J" vst8k = "" kommentar = ""]
TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
Beschluss 120: Protokoll
- Beantragt am
- 03.04.2014
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Betrifft
- Protokoll
- Text
- Protokoll der letzten Sitzung ist bestätigt.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- AndreasK ist zum Termin der LaVo-Sitzung als VL auf der AV in SM. Daher vorab abgestimmt
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "120" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "" datum = "03.04.2014" redmine = "" thema = "Protokoll" antragstext = "Protokoll der letzten Sitzung ist bestätigt." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernd" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "J" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "J" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "E" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "J" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "E" vst8k = "" kommentar = "AndreasK ist zum Termin der LaVo-Sitzung als VL auf der AV in SM. Daher vorab abgestimmt"]
TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- Bernd: Unterstützerunterschriften, täglich anderer Ort im LK HBN, viele Telefonate, Vernetzung 1Vor, Unterstützung anderer LVs, PMs, Veröffentlichungen, Versand, Orga Wahlkampf, Zeitungsanzeige, div. AG/SG Sitzungen, AV #AdW, Them. Anfragen zB EU-Kandidaten, Nachbearbeitung EU Flyer,
- Andreas: Vorbereitung & VL AV LTW2014, Vorbereitung LPT2014.1, Nachbereitung AV NDH, BundesorgaWahlkampf, AG Wahlkampf, Vorbereitung AV f. Kreistag SM, BundesAG Struktur,
- Michael: Orga AV LTW2014 + LPT2014.1, div. mails Budget Kommunalwahl, Entwicklung Fundraisingtool Thüringen, Bankorga,
- Georg: Akkreditierung auf LPT und AV sowie VL und Akkreditierung zur AV Weimar
- Kai: n.A.
- Jan: http://wiki.piraten-thueringen.de/Benutzer:Prtjn/T%C3%A4tigkeitsbericht-Lavo-2014
- Felix: div. Tickets bearbeitet, Vorbereitung Fundraising, div. PMs, Telefonate, AG Wahlkampf, diverses in Gotha, UUSupport in Weimar & Stammtisch, div. Gespräche, Mails, Dinge auf dem LPT14.1 und der AV14.1
- AndreasJ: Mitarbeit AG-Presse (PMs initiiert und deren Fertigstellung verfolgt), zusätzlich Admin auf G+)
TOP 6 - aktuelle Kennzahlen
- Anzahl der Mitglieder: 501 (03.04.2014)
- Stimmberechtigt: 134
- Bezahlquote = % Mitglieder stimmberechtigt
kann noch nicht abschließend bearbeitet werden, da täglich Mitgliedsbeiträge auf den Konten eingehen
- Kontostand per 03.04.2014: 59.060,60
- Davon Anteil Kreisverbände ohne eigenes Konto
(Stand:05.03.14)
- Kreisverband Wartburgkreis/Eisenach: 1.149,88 €
- Kreisverband Schmalkalden-Meiningen: 658,34 €
- Kreisverband Weimar/Weimarer Land: 877,20 €
(das sind die Kontostände LV für Gesamt bitte Barkassen gedanklich hinzufügen)
- Davon Anteilige Mitgliedsbeiträge an andere Gliederungen: 1.491,20
- Verfügbar LV TH: 55.316,68 €
- Tagesgeldkonto = 22.635,44 €
- Barkasse = 124,49 €
(Bundeswiki aktualisieren - Mitgliederstand)
TOP 7 - Umlaufbeschlüsse
(nachrichtlich) Keine
TOP 8 - Berichte aus den KV & von KV-freien Regionen
- KV ABG - n.A.
- KV EF - 3/4 der UU gesammelt; Freitag, 4.4. ist Themenstammtisch
- KV J - UU vollständig, Frühjahrsputz am Saaleufer; 1. Mai Demo
- KV G - n.A.
- KV GTH - ca 110 UU gesammelt; Nur Gotha Rathaus, daher Kreistag & Stadtrat rel. ausgeglichen; geladen zur Podiumsdiskusion am Mittwoch
- KV IK - n.A.
- KV SM - n.A.
- KV WAK - Eisenach: Liste heute eingereicht; Wartburgkreis: Liste wird Montag eingereicht
- KV WE&WL - KPT 2 Wahlprogramme: 1Stadt, 1 WL, Herausarbeitung und Konkretisierung der Kernthemen: OpenGouvernment, Bürgerbeteiligung, etc.: http://piraten-weimar.de/wahlprogramme/
- Region SON - 4900 Flyer verteilt, ca. 50 Untertützerunterschriften gesammelt
- Region HBN - Flyer verteilt - UU voll im Gang - extrem unbefriedigend
- Region NDH - n.A.
- Region SLF-RU: Fr, 4.4. Stammtisch, Jan geht hin.
TOP 9 - Änderung der GO des Landesvorstandes
Beschluss : Änderung der GO nach Nachwahl von 2 Beisitzern
- Beantragt am
- 03.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- AndreasK
- Betrifft
- Änderung der GO nach Nachwahl von 2 Beisitzern
- Text
- Die GO wird in §9 wie folgt geändert: https://thueringen.piratenpad.de/VoSiTO (temporäres Emtwurfspad, nach Beschluss im Wiki aktualisiert )
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Beschluss wird vertagt auf die nächste VoSi.
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "AndreasK" datum = "03.04.14" redmine = "" thema = "Änderung der GO nach Nachwahl von 2 Beisitzern" antragstext = "Die GO wird in §9 wie folgt geändert: https://thueringen.piratenpad.de/VoSiTO (temporäres Emtwurfspad, nach Beschluss im Wiki aktualisiert )" beschlussergebnis= "" vst1 = "Bernd" vst1s = "" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "" vst8k = "" kommentar = "Beschluss wird vertagt auf die nächste VoSi."]
TOP 10 - Klausurtermin LaVo
- Vorschlag sich an die Klausurtagung der Kandidaten zu beteiligen
- stößt beim Vorstand auf Zustimmung
- Link zur Doodleumfrage wird per Mail versendet.
TOP 11 - Kinderbetreuung auf MV
Auf dem LPT 2014.1 wurde der Konsensantrag X033 :
"PIRATEN Thüringen setzen sich dafür ein, bei Landesparteitagen und Landesplenen für eine Kinderbetreuung zu sorgen. Dazu verpflichten sich die Organisatoren des Landesparteitages dazu, sich über die rechtliche Situation der Kinderbetreuung auf Landesparteitagen und Landesplenen zu informieren und eine Konzeption hierzu zu erarbeiten und umzusetzen, sofern eine rechtssichere Methode gewährleistet werden kann."
nicht angenommen. Da es auch dem Vorstand wichtig ist, die Hürden, welche einer Beteiligung aller PIRATEN an den Mitgliederversammlungen im Weg stehen, auszuräumen, nimmt der Vorstand sich dieser Problematik im eigenen Auftrag an.
Beschluss 121: Kinderbetreuung
- Beantragt am
- 03.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- AndreasJ, Felix
- Betrifft
- Kinderbetreuung
- Text
- Felix wird beauftragt, erste Möglichkeiten für eine Absicherung der Kinderbetreuung auf MV des Landes zu ermitteln und dem Vorstand in der nächsten Sitzung einen Zwischenbericht zu geben..
- Einzelstimmen
- Kommentar
- AndreasK ist zum Termin der LaVo-Sitzung als VL auf der AV in SM. Daher vorab abgestimmt
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "121" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "AndreasJ, Felix" datum = "03.04.14" redmine = "" thema = "Kinderbetreuung" antragstext = "Felix wird beauftragt, erste Möglichkeiten für eine Absicherung der Kinderbetreuung auf MV des Landes zu ermitteln und dem Vorstand in der nächsten Sitzung einen Zwischenbericht zu geben.." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernd" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "J" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "J" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "J" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "J" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "J" vst8k = "" kommentar = "AndreasK ist zum Termin der LaVo-Sitzung als VL auf der AV in SM. Daher vorab abgestimmt"]
TOP 12 - 14tägige Schreibsperre auf THML
OTRS Ticket#3402895
* "hallo vorstand der Mailinglistenabonnent (xxx) äußerte wiederholt in einer unangemessenen Art auf der Hauptmailingliste der PIRATEN Thüringen. In Anbetracht der wenigen aktiven Mitglieder, ist es ein schwerer Schaden, wenn Menschen aufgrund eines solchen Miteinanders dem LV Thüringen den Rücken zukehren. Es musste die moderation des Syncforums eingreifen, was einen neuen negativen Höhepunkt darstellt. Daher beantrage ich die Entziehung des Schreibrechtes auf der THML für (xxx) für 2 Wochen." * "Schaut bei eurer Betrachtung bitte in den Thread 'kurze Frage' an, das Nachtreten gegen die Menschen die den LV verlassen haben."
AndreasK: Ich plädiere für eine Ermahnung seitens des Vorstandes an den/die Betreffende/n. Da die Liste seit dem LPT komplett unmoderiert ist (Fail im Antrag), fehlt dieses normalerweise den Moderatoren zustehende Instrument. Die Ermahnung ist die erste Stufe. Es folgt einer Verwarnung und erst dann eine Sperrung für einen befristeten Zeitraum vor einer Komplettsperrung.
- Generelle Aussprache zu TOP 12 & 13
- 1 Woche nach dem LPT, auf dem die Moderation abgeschaft wurde, treffen solche Anträge ein.
- Spezielle Personen sollen nach konkreten Situationen eine Schreibsperre erhalten.
- Parteitag hat sich nur für eine Pre-Moderation entschieden, nicht gegen Post - Moderation und Ordnungsmaßnahmen.
- Zuständigkeit wird tendeziell eher bei Vertrauenspiraten und Schiedsgericht gesehen.
- Vorstand soll Sorge tragen, dass eine angenehme Arbeitsatmosphäre gewährleistet werden kann.
Beschluss 122: Schreibsperre auf THML
- Beantragt am
- 03.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Ben
- Betrifft
- Schreibsperre auf THML
- Text
- Der Vorstand soll auf der THML eine 14-tägige Schreibsperre für einen Nutzer verhängen.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- AndreasK ist zum Termin der LaVo-Sitzung als VL auf der AV in SM. Daher vorab abgestimmt
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "122" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "Ben" datum = "03.04.14" redmine = "" thema = "Schreibsperre auf THML" antragstext = "Der Vorstand soll auf der THML eine 14-tägige Schreibsperre für einen Nutzer verhängen." beschlussergebnis= "N" vst1 = "Bernd" vst1s = "N" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "N" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "N" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "E" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "N" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "N" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "N" vst8k = "" kommentar = "AndreasK ist zum Termin der LaVo-Sitzung als VL auf der AV in SM. Daher vorab abgestimmt"]
TOP 13 - 3 monatige Schreibsperre auf THML
Ticket#3402894
"Da xxx wieder da ist und die Mailingliste mit persönlichen Beleidigungen befüllt, und Menschen provoziert, beantrage ich hiermit die Entziehung des Schreibrechtes für 3 monate."
AndreasK: Die einzige wirksame Maßnahme gegen Trolle vom angesprochenen Format ist die Vorabmoderation. In dieser Zeit wurde kein einziger Beitrag von diesem Nutzer abgesetzt. Eine technische Lösung (Sperre) läßt sich schnell umgehen. Der angesprochenen Nutzer besitzt zu desem Zweck bereits mehrere Mailaccounts und kann sich beliebig weitere besorgen. Daher kann eine technische Lösung dieses Problem nicht wirklich lösen.
Beschluss 123:
- Beantragt am
- 03.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Ben
- Betrifft
- Text
- Der Vorstand soll auf der THML eine 3-monatige Schreibsperre für einen Nutzer verhängen.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- AndreasK ist zum Termin der LaVo-Sitzung als VL auf der AV in SM. Daher vorab abgestimmt. AndreasJ möchte sich dem Troll stellen, also vom Troll direkt betroffenen Menschen zur Seite stehen.
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "123" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "Ben" datum = "03.04.14" redmine = "" thema = "" antragstext = "Der Vorstand soll auf der THML eine 3-monatige Schreibsperre für einen Nutzer verhängen." beschlussergebnis= "N" vst1 = "Bernd" vst1s = "N" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "E" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "N" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "J" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "N" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "N" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "N" vst8k = "" kommentar = "AndreasK ist zum Termin der LaVo-Sitzung als VL auf der AV in SM. Daher vorab abgestimmt. AndreasJ möchte sich dem Troll stellen, also vom Troll direkt betroffenen Menschen zur Seite stehen."]
TOP 14 - Übersicht aller IT-Berechtigungen
Der LaVo wird aufgefordert, mit Terminstellung, eine Übersicht über alle IT-Berechtigungen der durch die Piraten Thüringen genutzten Systeme und Accounts (z.B. SozialMedia) zu erstellen und im Wiki im Bereich der Beauftragungen zu veröffentlichen.
- Auf Grund von Detailfragen wird der Antrag auf die nächste VoSi vertagt
TOP 15 - Verfahrensverzeichnis des LV Thüringen
"Nach Abarbeitung des Auftrages aus TOP 14 stehen sämtliche IT-Berechtigten fest. In Zusammenarbeit mit diesen wird die AG Technik beauftragt die 2012 begonnene Arbeit am Verfahrensverzeichnis des LV * Thüringen bis zum 30. Juni 2014 abzuschließen."
- Antrag wird auf die nächst VoSi vertagt.
TOP 16 - Verweiste Mailinglisten-Admins besetzen
Bsp: Die Mailingliste Son_listen.piraten-thueringen.de@ml01.ispgateway.de hat 1 offene Anfragen, die auf Ihre Bearbeitung warten. Bitte nehmen Sie sich dieser Anfragen unter der Adresse https://ml01.ispgateway.de/mailman/admindb/son_listen.piraten-thueringen.de[..] baldmöglichst an.
Solche Beispiele weisen darauf hin, dass diese Aufgabe nicht mehr wahrgenommen wird. Hier sind neue Beauftragungen nötig. Welche Listen noch davon betroffen sind sollte spätestens nach Abarbeitung von TOP 14 klar sein. (alle WKxxx Listen)
- Bernd stellt sich vorerst zur Verfügung.
- Wird vertagt auf die nächste VoSi.
TOP 17 - Nachweis Datenschutzverpflichungen
- Datenschutzbelehrung aller Vorstände
- Im CRM gibt es ein Feld, in das die Datenschutzbelehrung eingetragen werden soll.
- Rückfragen über die Aktualität der Einträge sollen gestellt werden.
- Georg ist auch in der Lage, diesen Status einzutragen.
- Weiteres Verfahren: Georg holt Liste der Datenschutzbelehrten in Thüringen ein; Die BGS wird angefragt.
TOP 18 - Fundraising
- Pad dazu: https://fundraisingth.piratenpad.de/Kommunalwahl
- Entwurf einer Seite:
http://spenden.piraten-thueringen.de/Spenden.html http://spenden.piraten-thueringen.de/informationen.html
- Hintergrund:
- Fundraising wurde uns schon angeboten
- Bund und andere LVs betreiben auch Fundraising
- Tool-Kombination mit Bund und anderen LVs ist nicht möglich
- Daher eigener Entwurf
- Fundraising ist im Trend; Kleine Parteien sind agiler im Fundraising, als die großen
- Noch vor der Kommunalwahl soll gestartet werden.
- Land soll den KVs dieses Tool anbieten, damit diese auch selbst fundraisen können.
- Frage: Wie erfolgreich war Fundraising in Thüringen via Online-Plattformen?
- Antwort: Keine konkreten Zahlen, aber andere Parteien haben ca 30 % des Wahlkampfbugets aus Fundraising gewonnen
- Wir wollen es ausprobieren, in einem Jahr können wir ein Fazit ziehen.
- Nur ein Tool auf einer Seite hilft nicht, wir müssen aktiv fundraisen. Auch offline bei Mitgliedern, Parteifreunden und Menschen werben.
- Infos sollen eingeholt werden, ob online-Fundraising effektiv ist.
- Kann funktionieren. BundesIT-Fundraising Aktion hat auch funktioniert, Bayern war auch erfolgreich.
- Versuch soll gestartet werden.
- Antwort: Keine konkreten Zahlen, aber andere Parteien haben ca 30 % des Wahlkampfbugets aus Fundraising gewonnen
- Frage: Würdet ihr ohne Beschluss eure Tätigkeit bzgl. Fundraising einstellen?
- Felix: Nein, Aber Meinungsbild, ob grundsätzlich Fundraising gemacht werden soll, wird gewünscht.
- Meinungsbild geht positiv aus.
- Michael: Möchte Beschluss, als klares Zeichen, dass wir Fundraising wollen.
- Felix: Nein, Aber Meinungsbild, ob grundsätzlich Fundraising gemacht werden soll, wird gewünscht.
- Allgemein:
- Michael, Felix und Bernd sind laut GO für Fundraising zuständig.
- Tool soll so schnell wie möglich online gehen.
- Ben und Bernd versuchen, sich an der Umsetzung zu versuchen.
Beschluss 124:
- Beantragt am
- 03.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Michael, Felix
- Betrifft
- Text
- Der Landesvorstand beschließt eine Online-Fundraisingkampagne vorzubereiten und durchzuführen. Die Verantwortung tragen Michael und Felix, Bernd und Ben helfen bei der Umsetzung.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Das in Aussicht genommenen Tool des LV Berlin kann nicht genutzt werden. Der LaVo ist daran interessiert auch die Möglichkeit des Fundraisings bereits für die Kommunalwahl zu nutzen. Die KV können das Tool adaptieren und auf ihre jeweiligen regionalen Bedürfnisse umsetzen, die KV sollten dazu in ihren jeweiligen Vorständen einen Beauftragten benennen, der mit Michael und Felix die Umsetzung begleitet. Das vorgestellte Tool kann und soll jederzeit weiterentwickelt werden und dann auch für den Landtagswahlkampf genutzt werden.
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "124" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "Michael, Felix" datum = "03.04.14" redmine = "" thema = "" antragstext = "Der Landesvorstand beschließt eine Online-Fundraisingkampagne vorzubereiten und durchzuführen. Die Verantwortung tragen Michael und Felix, Bernd und Ben helfen bei der Umsetzung." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernd" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "J" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "J" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "J" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "J" vst8k = "" kommentar = "Das in Aussicht genommenen Tool des LV Berlin kann nicht genutzt werden. Der LaVo ist daran interessiert auch die Möglichkeit des Fundraisings bereits für die Kommunalwahl zu nutzen. Die KV können das Tool adaptieren und auf ihre jeweiligen regionalen Bedürfnisse umsetzen, die KV sollten dazu in ihren jeweiligen Vorständen einen Beauftragten benennen, der mit Michael und Felix die Umsetzung begleitet. Das vorgestellte Tool kann und soll jederzeit weiterentwickelt werden und dann auch für den Landtagswahlkampf genutzt werden."]
TOP 19
- Alle 2 Jahre müsste Thüringen seinen Beitrag von 200 € zahlen.
- Wesentliche Arbeitserleichterung für die Arbeit des GenSeks.
Beschluss 125: Beschaffung
- Beantragt am
- 03.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Finanzbeschluss
- Beantragt von
- Schorsch
- Betrifft
- Beschaffung
- Text
- Hiermit beantrage ich 200€ als Beteiligung am Erwerb einer Adressdatenbank auf Bundesebene, um die Mitgliedsdaten automatisch aktualisieren zu können. Die Datenbank enthält Informationen über Wahlkreise und erleichtert die Zusammenstellung von Akkreditierungsdaten.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Auf dem Bundesverwaltungstreffen haben sich alle Verwaltungspiraten für den Erwerb einer kommerziellen Datenbank ausgesprochen, weil es leider keine korrekten freien Datenbanken gibt, welche die Wahlkreisstrukturen genau abbilden. Die Datenbank soll dann über die Bundesverwaltung in die Mitgliederdaten eingepflegt werden.
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "125" beschlussart = "Finanzbeschluss" antragssteller = "Schorsch" datum = "03.04.14" redmine = "" thema = "Beschaffung" antragstext = "Hiermit beantrage ich 200€ als Beteiligung am Erwerb einer Adressdatenbank auf Bundesebene, um die Mitgliedsdaten automatisch aktualisieren zu können. Die Datenbank enthält Informationen über Wahlkreise und erleichtert die Zusammenstellung von Akkreditierungsdaten." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernd" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "J" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "J" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "J" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "E" vst8k = "" kommentar = "Auf dem Bundesverwaltungstreffen haben sich alle Verwaltungspiraten für den Erwerb einer kommerziellen Datenbank ausgesprochen, weil es leider keine korrekten freien Datenbanken gibt, welche die Wahlkreisstrukturen genau abbilden. Die Datenbank soll dann über die Bundesverwaltung in die Mitgliederdaten eingepflegt werden."]
Beschluss 126:
- Beantragt am
- 03.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Finanzbeschluss
- Beantragt von
- Foti
- Betrifft
- Text
- Hiermit beantrage ich 222€ für eine Großplakat Sonderserie zur
Europawahl an den Schweizer Bahnhöfen Basel, Zürich und Genf. Ausführend ist der Bundesvorstand der Piratenpartei Schweiz.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Ticket#3402928 und Ticket#3402932
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "126" beschlussart = "Finanzbeschluss" antragssteller = "Foti" datum = "03.04.14" redmine = "" thema = "" antragstext = "Hiermit beantrage ich 222€ für eine Großplakat Sonderserie zur
Europawahl an den Schweizer Bahnhöfen Basel, Zürich und Genf. Ausführend
ist der Bundesvorstand der Piratenpartei Schweiz." beschlussergebnis= "N" vst1 = "Bernd" vst1s = "N" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "E" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "J" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "N" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "E" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "N" vst8k = "" kommentar = "Ticket#3402928 und Ticket#3402932"]
Antrag:
TOP 20 - Sonstiges und Gastbeiträge
- Jan(SON):
Am gestrigen Montag wurde ich beim Kandidatentreffen von den anwesenden Listenkandidaten mit der Pflege eines Kalenders für die Landtagswahl14 beauftragt. Ich habe daraufhin einen Googlekalender angelegt, was die einfachste Lösung war. In diesem Kalender werden Termine, Podiumsdiskussionen und sonstiges bezüglich der LTW14 eingetragen. Bitte schickt mir eure Googlemail-Adressen per Direktmail oder auf die Liste hier, falls ihr welche habt, dann könnt ihr auch Termine eintragen. Falls ihr kein Google nutzt, gibt es nur-Lesezugriff über Thunderbird: Das Addon Lightning braucht ihr dafür. Diesen Link in die Zwischenablage kopieren:https://www.google.com/calendar/ical/hmkdbc2g40jtbfv132392cbkcc%40group.calendar.google.com/private-c19f8afbae4e55125aec53c3968a9e9e/basic.ics dann auf neu -> Kalender, dann im Netzwerk auswählen, danach iCalender ausgewählt lassen, als Adresse den Link aus der Zwischenablage einfügen, Offline-Unterstützung aktivieren -> weiter, dann Name/Farbe nach eigenem Geschmack eintragen, und dann auf fertigstellen und das war es auch schon. Da ihr dann nur-Lesezugriff habt könnt ihr Termine, die eingetragen werden sollen an mich senden.
- Ticket#3402619
Wettbewerbsstart Deutscher Bürgerpreis 2014
Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Bürgerpreis startet in das Wettbewerbsjahr 2014. Unter dem Motto „Vielfalt fördern - Gemeinschaft leben!“ können sich in diesem Jahr freiwillig engagierte Personen, Projekte und Unternehmer bewerben bzw. vorgeschlagen werden, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement den Gemeinschaftssinn stärken und das Miteinander verbessern. Gesucht werden Bürgerinnen und Bürger, deren Engagement Integration und Inklusion sowie Toleranz und Akzeptanz fördert und Menschen verbindet. Mit der Vergabe von Deutschlands größtem Ehrenamtspreis sind Preisgelder im Wert von insgesamt rund 400.000 Euro verbunden. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2014 auf www.deutscher-buergerpreis.de eingereicht werden. Die Print-Wettbewerbsunterlagen können Sie (z. B. auch zur Auslage) beim Projektbüro Deutscher Bürgerpreis mit dem beigefügten Formular bestellen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Projektteam Deutscher Bürgerpreis
Der LaVo schlägt vor, ein Mitglied einzureichen.
- Nemo wird gebeten, mit einem Mitglied zu kommunizieren, ein Beschluss folgt auf der nächsten VoSi.
FYI
Lieber Vorstände, liebe Piraten, ich bitte die Information über die Großplakatspende allen Mitgliedern des Landesverbandes mitzuteilen, damit für die Europawahl so viele Großflächen wie möglich mit einem Plakat der Piraten ausgestattet werden können. hier zu finden: https://www.piratenplakat.de/piraten-europawahl Für die Dekade 13 können bis zum 11.04.14 Standorte gemietet werden. Danach erfolgt Druck und Auslieferung der Plakate an den Dienstleister. Einen Textvorschlag findet ihr hier: https://sgfundraising.piratenpad.de/Aufruf-Grossplakatspende Im Preis ist das Plakat, der Standort + die Anbringung enthalten. Es gibt Standorte schon ab ca. 50€ für eine Dekade(10/11 Tage). Bitte tragt die Information so weit es geht, auch an Unterstützer, Freunde, Bekannte und Verwandte. Jedes Plakat hilft uns. freundlicher Gruß Philipp
Beschluss 127:
- Beantragt am
- 03.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Betrifft
- Text
- Michael bekommt ein Budget von 100 € für die Aktion https://www.piratenplakat.de/piraten-europawahl
zur zielgerichteten Verwendung. Es wird um Aufstockung durch die KVs gebeten.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Michael kümmert sich
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "127" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "" datum = "03.04.14" redmine = "" thema = "" antragstext = "Michael bekommt ein Budget von 100 € für die Aktion https://www.piratenplakat.de/piraten-europawahl
TOP 21 - Nächste Sitzung
Beschluss 128:
- Beantragt am
- 17.04.14
- Amtsperiode
- 2013-2014_2
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Betrifft
- Text
- Die nächste Vorstandssitzung findet am 17.04.2014, 21:00 Uhr statt.
- Einzelstimmen
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "128" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "" datum = "17.04.14" redmine = "" thema = "" antragstext = "Die nächste Vorstandssitzung findet am 17.04.2014, 21:00 Uhr statt." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernd" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "AndreasK" vst2s = "" vst2k = "" vst3 = "Michael" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Georg" vst4s = "J" vst4k = "" vst5 = "Kai" vst5s = "" vst5k = "" vst6 = "Jan" vst6s = "J" vst6k = "" vst7 = "Felix" vst7s = "N" vst7k = "" vst8 = "AndreasJ" vst8s = "J" vst8k = "" kommentar = ""]
Ende des öffentlichen Teil der Sitzung: 22:45:30 Uhr
- Ein nichtöffentlicher Teil der Sitzung fand nicht statt.
Sitzung geschlossen: 22:45:30 Uhr