TH:Gründung KV Erfurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
[[Bild:Pictogram voting wait blue.svg|frameless|x50px|left]]<br>
 
[[Bild:Pictogram voting wait blue.svg|frameless|x50px|left]]<br>
 
<center>Noch{{#vardefine:sec2elec|{{#expr:{{Seconds|20100123170000}} - {{Seconds}}}}}}
 
<center>Noch{{#vardefine:sec2elec|{{#expr:{{Seconds|20100123170000}} - {{Seconds}}}}}}
'''{{#expr: floor ({{#var:sec2elec|}} div (60*60*24*7))}} Wochen''' (genauer '''{{#expr: floor ({{#var:sec2elec|}} div (60*60*24))}} Tage''') bis zur [[TH:Gründung_KV_Erfurt| Gründung]] des Kreisverband Erfurt am '''23.01.2010'''!</center><br>}}</div><!-- Dieses vorige Div nach Beendigung wieder raus!-->
+
'''{{#expr: floor ({{#var:sec2elec|}} div (60*60*24))}} Tage'''  bis zur [[TH:Gründung_KV_Erfurt| Gründung]] des Kreisverband Erfurt am '''23.01.2010'''!</center><br>}}</div><!-- Dieses vorige Div nach Beendigung wieder raus!-->
  
 
{| style="float: right; margin-left: 1em; margin-bottom: 0.5em; width: 242px; border: #99B3FF solid 1px; text-align: center"
 
{| style="float: right; margin-left: 1em; margin-bottom: 0.5em; width: 242px; border: #99B3FF solid 1px; text-align: center"
Zeile 20: Zeile 20:
 
* Ansprechpartner: [[Benutzer: AnBe|André Bernhardt]]
 
* Ansprechpartner: [[Benutzer: AnBe|André Bernhardt]]
 
* Die [[TH:Gründung_KV_Erfurt/Einladung_KV_Erfurt_Gründung| offizielle Einladung]] zur KV Erfurt Gründung
 
* Die [[TH:Gründung_KV_Erfurt/Einladung_KV_Erfurt_Gründung| offizielle Einladung]] zur KV Erfurt Gründung
* '''Die [[TH:AG_Gründung_KV_Erfurt| AG Gründung KV Erfurt]] hat sich am 12.12.2009 zu ihrem ersten Stammtisch getroffen: [[TH:12_12_2009_ST_AG_Gründung_KV_Erfurt|Protokoll]]'''
+
* '''Die <big>[[TH:Gr%C3%BCndung_KV_Erfurt/Teilnehmerliste|Teilnehmerliste]] </big>für die Gründung des KV Erfurt'''
 +
* Die [[TH:AG_Gründung_KV_Erfurt| AG Gründung KV Erfurt]] hat sich am 12.12.2009 zu ihrem ersten Stammtisch getroffen: [[TH:12_12_2009_ST_AG_Gründung_KV_Erfurt|Protokoll]]
 
* Terminfindung für die [http://doodle.com/tkhd8s6xqts9dbxb Gründung des KV Erfurt] ist abgeschlossen -> als Termin wurde der 23.01.2010 gewählt
 
* Terminfindung für die [http://doodle.com/tkhd8s6xqts9dbxb Gründung des KV Erfurt] ist abgeschlossen -> als Termin wurde der 23.01.2010 gewählt
 
* Bildung der [[TH:AG_Gründung_KV_Erfurt| AG Gründung KV Erfurt]] für die Organisation und Vorbereitung der Gründung  
 
* Bildung der [[TH:AG_Gründung_KV_Erfurt| AG Gründung KV Erfurt]] für die Organisation und Vorbereitung der Gründung  
Zeile 44: Zeile 45:
 
'''[http://wiki.piratenpartei.de/TH:Stellenbeschreibung_stellvertretender_Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender]''':
 
'''[http://wiki.piratenpartei.de/TH:Stellenbeschreibung_stellvertretender_Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender]''':
 
* [[Benutzer:ring0|Wolfram von Heyne]]
 
* [[Benutzer:ring0|Wolfram von Heyne]]
* [[Benutzer:Piet aus Thr.|Peter Städter]]  
+
* [[Benutzer:Piet aus Thr.|Peter Städter]]
 +
* [[Benutzer:Michael_Schuler|Michael Schuler]]
 
* DU?
 
* DU?
 
'''[http://wiki.piratenpartei.de/TH:Stellenbeschreibung_Schatzmeister Schatzmeister]''':
 
'''[http://wiki.piratenpartei.de/TH:Stellenbeschreibung_Schatzmeister Schatzmeister]''':
Zeile 54: Zeile 56:
 
'''[http://wiki.piratenpartei.de/TH:Stellenbeschreibung_Politischer_Gesch&#37;C3&#37;A4ftsf&#37;C3&#37;BChrer politischer Gesch&#228;ftsf&#252;hrer]''':
 
'''[http://wiki.piratenpartei.de/TH:Stellenbeschreibung_Politischer_Gesch&#37;C3&#37;A4ftsf&#37;C3&#37;BChrer politischer Gesch&#228;ftsf&#252;hrer]''':
 
* [[Benutzer: Michael H.|Michael Hoyer]]
 
* [[Benutzer: Michael H.|Michael Hoyer]]
 +
* [[Benutzer: Harry|<s>Harald Peters</s>]] hat kein passives Wahlrecht
 
* DU?
 
* DU?
  
Zeile 71: Zeile 74:
 
** [[Benutzer:HendrikS| Hendrik Stiefel]]
 
** [[Benutzer:HendrikS| Hendrik Stiefel]]
 
*Protokollant  
 
*Protokollant  
** DU?
+
** [[Benutzer:Pamuma| Sylvia Po&#223;enau]]
 
* Wahlleiter (darf selbst nicht zu Wahl stehen)
 
* Wahlleiter (darf selbst nicht zu Wahl stehen)
 
** [[Benutzer:Mean2u| Carsten Eckart]]
 
** [[Benutzer:Mean2u| Carsten Eckart]]
 
* Wahlhelfer (darf selbst nicht zu Wahl stehen)
 
* Wahlhelfer (darf selbst nicht zu Wahl stehen)
 
** [[Benutzer:SteffenO| Steffen Ortmann]]
 
** [[Benutzer:SteffenO| Steffen Ortmann]]
 +
** [[Benutzer:Sprechsucht| Johannes Albrecht]]
 +
** [[Benutzer: anett| Anett Simon]]
 
** DU?
 
** DU?
  
Zeile 92: Zeile 97:
 
#* nochmal deutlich: wenn einer sagt geheim. DANN GEHEIM! Nachfragen m&#252;ssen wir.  
 
#* nochmal deutlich: wenn einer sagt geheim. DANN GEHEIM! Nachfragen m&#252;ssen wir.  
 
#* Grunds&#228;tze f&#252;r Wahlen
 
#* Grunds&#228;tze f&#252;r Wahlen
#** Bei offenen Abstimmungen werden nach Augenma&#223; des Wahlleiters die Mehrheitsverh&#228;ltnisse festgestellt, bei unklaren Verh&#228;ltnissen erfolgt eine genaue Ausz&#228;hlung. -> IM PROTOKOLL VERMERKEN.  
+
#** Bei offenen Abstimmungen werden durch den Wahlleiters die Mehrheitsverh&#228;ltnisse festgestellt. -> IM PROTOKOLL VERMERKEN.  
 
#** Wird geheim gew&#228;hlt, so werden der Gr&#252;ndungsversammlung durch den Wahlleiter die Anzahl der Stimmberechtigten f&#252;r diese Wahl, der Anzahl der abgegeben Stimmen, der g&#252;ltigen und der jeweils auf den Kandidaten entfallenen Stimmen und hieraus resultierend das Ergebnis der Wahl mitgeteilt. -> Protokoll vermerken
 
#** Wird geheim gew&#228;hlt, so werden der Gr&#252;ndungsversammlung durch den Wahlleiter die Anzahl der Stimmberechtigten f&#252;r diese Wahl, der Anzahl der abgegeben Stimmen, der g&#252;ltigen und der jeweils auf den Kandidaten entfallenen Stimmen und hieraus resultierend das Ergebnis der Wahl mitgeteilt. -> Protokoll vermerken
 
# <span style="color:#ff0000;">Protokollf&#252;hrer wird bestimmt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">Protokollf&#252;hrer wird bestimmt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
Zeile 105: Zeile 110:
 
# <span style="color:#ff0000;">Willen zur Parteigr&#252;ndung erfragen (formaler Akt) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">Willen zur Parteigr&#252;ndung erfragen (formaler Akt) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">Satzung beschlie&#223;en (eventuell &#196;nderungsantr&#228;ge, Redebeitr&#228;ge und Abstimmungen dazu) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">Satzung beschlie&#223;en (eventuell &#196;nderungsantr&#228;ge, Redebeitr&#228;ge und Abstimmungen dazu) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
# <span style="color:#ff0000;">Abstimmung aller bereits bekannten Wahlm&#246;glichkeiten</span>
+
# <span style="color:#ff0000;">Abstimmung evtl. neu eingebrachter Punkte wenn was da ist: [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">Parteiname Z.Z. im Satzungsentwurf als: Piratenpartei Deutschland Kreisverband Erfurt , Parteik&#252;rzel: PIRATEN Erfurt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">Parteiname Z.Z. im Satzungsentwurf als: Piratenpartei Deutschland Kreisverband Erfurt , Parteik&#252;rzel: PIRATEN Erfurt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">Parteilogo (im Moment nur LV-Logo) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">Parteilogo (im Moment nur LV-Logo) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
# <span style="color:#ff0000;">Abstimmung evtl. neu eingebrachter Punkte wenn was da ist: [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]</span>
 
 
# <span style="color:#ff0000;">kurze Vorstellung der Kandidaten f&#252;r Vorstand (Leitung durch Versammlungsleiter), auch Redezeitbegrenzung auf 3 Minuten beachten!</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">kurze Vorstellung der Kandidaten f&#252;r Vorstand (Leitung durch Versammlungsleiter), auch Redezeitbegrenzung auf 3 Minuten beachten!</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">&#220;bergabe der Moderation vom Versammlungsleiter an den Wahlleiter</span>
 
# <span style="color:#ff0000;">&#220;bergabe der Moderation vom Versammlungsleiter an den Wahlleiter</span>

Version vom 19. Januar 2010, 20:40 Uhr

Sie sind hier: TH:Ortsgruppe_Erfurt->TH:Gründung KV Erfurt


Pictogram voting wait blue.svg

Noch -5252 Tage bis zur Gründung des Kreisverband Erfurt am 23.01.2010!

Twitter logo.svg Diese Ortsgruppe plappert über Twitter: Piraten Erfurt.


Tango-mail-closed.svg Schreib dieser Ortsgruppe auf der Mailinglist: Erfurt


Die Erfurter Piraten setzen Segel und packen die Kreisverbandsgründung gemeinsam an!

Die Gründung basiert auf dem Gründungskodex

Aktuelles

Wir brauchen dich zur Gründung als Unterstützung! Nimm Kontakt auf:

Hinweise


Liste der Kandidaten

Vorsitzender:

stellvertretender Vorsitzender:

Schatzmeister:

Generalsekretär:

politischer Geschäftsführer:

Wahlmodus

  • Wahl des Vorstandes
  • Wahlzettel sind vorher ausgegeben, nur an Stimmberechtigte (Piraten aus Erfurt)
    • Pro Zettel ein Posten, leere Fläche für spontan aufgestellte Kandidaten
    • Ein Wahldurchgang pro Posten
      • Ankreuzen lassen in Kabinen (Kartons)
      • Einsammeln
      • Auszählen
      • Ergebniss verlesen, nächsten Posten wählen lassen
  • am Ende fragen, ob Wahl angenommen

Funktionsposten während der Gründung

Tagesordnung

Generell:

  • Vorne, also vor der "Masse" sitzen genau 4 Leute: Versammlungsleiter, Protokollant, Wahlleiter, Wahlhelfer (ggf. Versammlungshelfer)
  • Kandidaten für jegliche Jobs, die keinen der genannten Posten innehaben, sitzen mit in der "Masse"

Alles was Rot ist, macht der Versammlungsleiter Alles was Grün ist, macht der Wahlleiter

  1. Begrüßung durch Versammlungsleiter
  2. Versammlungsleiter wird von allen Stimmberechtigen bestätigt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
    • Wahlen zu Ämtern des Parteitags sind nach Nachfrage durch den Wahlleiter auf Verlangen eines Piraten geheim durchzuführen.
    • ALSO nachfragen, wenn alle ja, dann Zettel, wenn nein, geheim. GILT FÜR ALLE 3 POSTEN!
      • Wahlhelfer wird laut GO vom Wahlleiter bestimmt
    • nochmal deutlich: wenn einer sagt geheim. DANN GEHEIM! Nachfragen müssen wir.
    • Grundsätze für Wahlen
      • Bei offenen Abstimmungen werden durch den Wahlleiters die Mehrheitsverhältnisse festgestellt. -> IM PROTOKOLL VERMERKEN.
      • Wird geheim gewählt, so werden der Gründungsversammlung durch den Wahlleiter die Anzahl der Stimmberechtigten für diese Wahl, der Anzahl der abgegeben Stimmen, der gültigen und der jeweils auf den Kandidaten entfallenen Stimmen und hieraus resultierend das Ergebnis der Wahl mitgeteilt. -> Protokoll vermerken
  3. Protokollführer wird bestimmt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  4. Wahlleiter wird bestimmt (abstimmen) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER] Wahlleiter bestimmt Wahlhelfer
  5. Abstimmung über die Zulassung von Gästen (über die Teilnahme der "Presse" muss ebenfalls abgestimmt werden!)[DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  6. einfache Geschäftsordnung beschließen; z.B.:
    • Abstimmungsverfahren (z.B. geheime Abstimmungen, welche Mehrheiten (einfach, absolut, zweidrittel)) [Liegen vorher aus, Fragen ob alle gelesen, einverstanden sind dann Abstimmung durch Karten - Versammlungsleiter]
    • Antragsverfahren
    • Rederechte
    • Redezeitbegrenzungen
    • etc.
  7. Willen zur Parteigründung erfragen (formaler Akt) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  8. Satzung beschließen (eventuell Änderungsanträge, Redebeiträge und Abstimmungen dazu) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  9. Abstimmung evtl. neu eingebrachter Punkte wenn was da ist: [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  10. Parteiname Z.Z. im Satzungsentwurf als: Piratenpartei Deutschland Kreisverband Erfurt , Parteikürzel: PIRATEN Erfurt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  11. Parteilogo (im Moment nur LV-Logo) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  12. kurze Vorstellung der Kandidaten für Vorstand (Leitung durch Versammlungsleiter), auch Redezeitbegrenzung auf 3 Minuten beachten!
  13. Übergabe der Moderation vom Versammlungsleiter an den Wahlleiter
    • Kandidieren für ein Amt kann nur, wer sich bis zum Aufruf durch den Wahlleiter vor der Wahl hierfür meldet. Also vor der Wahl nochmal Aufrufen, ob es noch spontane Leute gibt!
  14. Vorstand wählen - dies wird in mehreren "Einzel-Schritten" erfolgen [Geheim - Auszählung durch Wahlleiter, Wahlhelfer. Alle anderen fassen die Stimmzettel nach dem Urneneinwurf nicht mehr an.
  15. Frage, ob die Wahl angenommen wird (formeller Akt)
  16. Übergabe der Moderation vom Wahlleiter an den Versammlungsleiter
  17. Unterzeichnung des Protokolls (wichtig!)
    • Verkündet der Versammlungsleiter das Ende der Gründung, so muss das Protokoll noch vom Protokollanten, dem Wahlleiter, dem Vorsitzenden (oder seinem Stellvertreter) und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern unterschrieben werden.
    • also wenn digital: ausdrucken. (Vor Versammlungsbeginn checken)
    • analog: gleich unterschreiben
    • das wird etwas dauern
  18. Erklärung des Versammlungsleiters, dass die Versammlung beendet ist