TH:Bundestagswahl/Aufstellungsversammlungen/WK191-Protokoll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Wahlen)
(Wahlen)
Zeile 81: Zeile 81:
  
 
==Wahlen==
 
==Wahlen==
* Hinweise
+
=== Hinweise===
** Dies ist die letzte AV in Thüringen für die BuTaWa
+
* Dies ist die letzte AV in Thüringen für die BuTaWa
** Wählen die Direktkandidaten für Wahl zum 18. Bundestag
+
* Wählen die Direktkandidaten für Wahl zum 18. Bundestag
** Kandidaten müssen 10 Min Zeit bekommen, sich vorzustellen
+
* Kandidaten müssen 10 Min Zeit bekommen, sich vorzustellen
** anschließend Fragen, Entscheidung über Dauer liegt bei Versammlung
+
* anschließend Fragen, Entscheidung über Dauer liegt bei Versammlung
** anschließend Wahl
+
* anschließend Wahl
 
<br>
 
<br>
  
* Wahl des Kreiswahlvorschlags
+
=== Wahl des Kreiswahlvorschlags===
** Frage: Wer will als Kreiswahlvorschlag kandidieren? (Wahlleiter eröffnet Kandidatenliste)
+
* Frage: Wer will als Kreiswahlvorschlag kandidieren? (Wahlleiter eröffnet Kandidatenliste)
 
  V N, V N
 
  V N, V N
 
; Vorstellung V N
 
; Vorstellung V N
Zeile 105: Zeile 105:
 
RBn:  
 
RBn:  
 
A:   
 
A:   
** weitere Fragen?  
+
* weitere Fragen?  
 
  Nein, damit Kandidatenbefragung beendet
 
  Nein, damit Kandidatenbefragung beendet
** Gibt es weitere Kandidaten? - Hinweis auf Vorschlagsrecht
+
* Gibt es weitere Kandidaten? - Hinweis auf Vorschlagsrecht
 
  keine weiteren Kandidaten
 
  keine weiteren Kandidaten
** Wahlleiter schließt die Kandidatenliste
+
* Wahlleiter schließt die Kandidatenliste
 
<br>
 
<br>
  
Zeile 116: Zeile 116:
 
<br>
 
<br>
  
** Wahlleiter erläutert Wahlprozedere:  
+
* Wahlleiter erläutert Wahlprozedere:  
 
<!--
 
<!--
 
  gewählt wird nach §6 GO (Wahlmodus für einen Kandidaten): Stimmzettel hat ja- und nein-Kästchen, Kandidat muss mehr ja- als nein-Stimmen haben, leere Stimmzettel gelten als Enthaltung
 
  gewählt wird nach §6 GO (Wahlmodus für einen Kandidaten): Stimmzettel hat ja- und nein-Kästchen, Kandidat muss mehr ja- als nein-Stimmen haben, leere Stimmzettel gelten als Enthaltung
Zeile 122: Zeile 122:
 
-->
 
-->
 
Bitte mit Stimmkarte zum Wahlleiter kommen um Wahlschein zu bekommen, Namen auf Stimmkarte schreiben, bekommt man bei Abgabe der Stimme zurück
 
Bitte mit Stimmkarte zum Wahlleiter kommen um Wahlschein zu bekommen, Namen auf Stimmkarte schreiben, bekommt man bei Abgabe der Stimme zurück
** Wahlurne wird vorgeführt, geöffnet und vor allen wieder verschlossen
+
* Wahlurne wird vorgeführt, geöffnet und vor allen wieder verschlossen
** akkreditierte Menschen holen sich Ihre Wahlscheine (hh:mm Uhr)
+
* akkreditierte Menschen holen sich Ihre Wahlscheine (hh:mm Uhr)
** WL erklärt noch mal Prozedere: nein=Durchstreichen des Namens
+
* WL erklärt noch mal Prozedere: nein=Durchstreichen des Namens
 
  Der Wahlgang ist eröffnet (hh:mm Uhr)
 
  Der Wahlgang ist eröffnet (hh:mm Uhr)
 
  Wahlgang wird durch den Wahlleiter geschlossen (hh:mm Uhr)
 
  Wahlgang wird durch den Wahlleiter geschlossen (hh:mm Uhr)
** Der Tisch wird freigemacht um auszählen zu können
+
* Der Tisch wird freigemacht um auszählen zu können
** Die Zeugen, Wahlleiter, Wahlhelfer, Versammlungsleiter und Gäste sind anwesend und beobachten
+
* Die Zeugen, Wahlleiter, Wahlhelfer, Versammlungsleiter und Gäste sind anwesend und beobachten
** Ergebnis:
+
* Ergebnis:
 
  Anzahl der Wahlzettel stimmt (N)
 
  Anzahl der Wahlzettel stimmt (N)
 
  X gültig, X Ja, X Nein, X Enthaltungen
 
  X gültig, X Ja, X Nein, X Enthaltungen
** Frage: Nimmst du die Wahl an (hh:mm Uhr)
+
* Frage: Nimmst du die Wahl an (hh:mm Uhr)
 
  V N nimmt die Wahl an und bedankt sich für Auftrag
 
  V N nimmt die Wahl an und bedankt sich für Auftrag
 
<br>
 
<br>
  
* Wahl Vertrauensperson
+
=== Wahl Vertrauensperson===
** V N bewirbt sich als Vertrauensperson
+
* V N bewirbt sich als Vertrauensperson
** es gibt keine weiteren Bewerber
+
* es gibt keine weiteren Bewerber
** Abstimmung erfolgen durch das Heben der Stimmkarte
+
* Abstimmung erfolgen durch das Heben der Stimmkarte
 
  Abstimmung: V N wird zum Versammlungsleiter gewählt (X Ja, X Nein, X Enthaltungen)
 
  Abstimmung: V N wird zum Versammlungsleiter gewählt (X Ja, X Nein, X Enthaltungen)
 
<!-- GO GW - Wahl wird geheim durchgeführt
 
<!-- GO GW - Wahl wird geheim durchgeführt
** Pause zum Drucken und Rauchen hh:mm Uhr bis hh:mm Uhr
+
* Pause zum Drucken und Rauchen hh:mm Uhr bis hh:mm Uhr
 
  hh:mm Uhr Wahl eröffnet
 
  hh:mm Uhr Wahl eröffnet
 
  hh:mm Uhr Wahl geschlossen
 
  hh:mm Uhr Wahl geschlossen
** Ergebnis:
+
* Ergebnis:
 
  Anzahl der Wahlzettel stimmt (N)
 
  Anzahl der Wahlzettel stimmt (N)
 
  X gültig, X Ja, X Nein, X Enthaltungen -->
 
  X gültig, X Ja, X Nein, X Enthaltungen -->
Zeile 151: Zeile 151:
 
<br>
 
<br>
  
* Wahl stellvertretende Vertrauensperson
+
=== Wahl stellvertretende Vertrauensperson===
** V N bewirbt sich als stellvertretende Vertrauensperson)
+
* V N bewirbt sich als stellvertretende Vertrauensperson)
** es gibt keine weiteren Bewerber
+
* es gibt keine weiteren Bewerber
** Abstimmung erfolgen durch das Heben der Stimmkarte
+
* Abstimmung erfolgen durch das Heben der Stimmkarte
 
  Abstimmung: V N wird zum Versammlungsleiter gewählt (X Ja, X Nein, X Enthaltungen)
 
  Abstimmung: V N wird zum Versammlungsleiter gewählt (X Ja, X Nein, X Enthaltungen)
 
<!-- GO GW - Wahl wird geheim durchgeführt
 
<!-- GO GW - Wahl wird geheim durchgeführt
** Pause zum Drucken und Rauchen hh:mm Uhr bis hh:mm Uhr
+
* Pause zum Drucken und Rauchen hh:mm Uhr bis hh:mm Uhr
 
  hh:mm Uhr Wahl eröffnet
 
  hh:mm Uhr Wahl eröffnet
 
  hh:mm Uhr Wahl geschlossen
 
  hh:mm Uhr Wahl geschlossen
** Ergebnis:
+
* Ergebnis:
 
  Anzahl der Wahlzettel stimmt (N)
 
  Anzahl der Wahlzettel stimmt (N)
 
  X gültig, X Ja, X Nein, X Enthaltungen -->
 
  X gültig, X Ja, X Nein, X Enthaltungen -->

Version vom 14. Juli 2013, 14:57 Uhr

Kreiswahlbewerberaufstellung für Wahlkreis 191

Informationen

                          Ort: Weimar
                        Datum: Sonntag der 14.7.13
akkreditierte Wahlberechtigte: N
                    Anwesende: N
           Versammlungsleiter: V N
                   Wahlleiter: V N
                   Wahlhelfer: V N & V N
                Schriftführer: V N
                       Zeugen: V N & V N
        Beginn Akkreditierung: hh:mm Uhr
        Eröffnung Versammlung: hh:mm Uhr
         Ende der Versammlung: hh:mm Uhr

Akkreditierung

  • Akkreditierung hat begonnen
  • bisher N Akkreditierte
  • Nachfrage, ob die benötigten Anlagen der Bewerber vollständig sind
  • Geschäftsordnung wurde zur Einsicht ausgelegt
  • Hinweis: GO ist die Muster-GO; Anwesende können eine Alternative vorschlagen wenn gewünscht
  • Hinweis welche Versammlungsämter / Aufgaben benötigt werden
  • die Kandidaten müssen zwei Formblätter einreichen und eines davon muss vom Einwohnermeldeamt bestätigt werden
  • offizieller Hashtag #AV191


Eröffnung

  • Beginn hh:mm Uhr durch Wilm Schumacher
    • V N hält kleine Mini-Begrüßungsrede
    • Wilm Schumacher begrüßt und erklärt den Ablauf / besondere Formalien
    • Wilm Schumacher ist vorerst Versammlungsleiter, es kann jedoch später jemand anderes gewählt werden, wenn gewünscht


  • GO
    • Muster-GO für Aufstellungsversdammlungen wird erläutert
    • GO ist einmal ausgedruckt vorhanden und kann eingesehen werden
    • andere GO? Änderungen? Fragen? -
    • Abstimmung GO
Ergebnis: 


  • Abstimmung TO ok?
Ergebnis: 


  • Frage durch VL: Wird von einem Teilnehmer die Mitgliedschaft, die Vollmacht oder das Stimm- oder Wahlrecht eines anderen, stimmkartenbesitzenden Teilnehmers angezweifelt?
Ergebnis: 


  • Wahl der VL
    • Die vorläufige Versammlungsleitung schlägt V N als VL vor, gibt es andere Bewerber? -
    • es gibt keine weiteren Bewerber für die Versammlungsleitung
    • Abstimmung erfolgen durch das Heben der Stimmkarte
Abstimmung: V N wird zum Versammlungsleiter gewählt.
  • V N übernimmt die Versammlungsleitung


  • Wahl der weiteren Versammlungsämter
    • Vorschläge: V N als Schriftführer, V N als Wahlleiter, V N und V N als Zeugen
Abstimmung: V N wird zum Schriftführer gewählt.
Abstimmung: V N wird zum Wahlleiter gewählt.
    • V N und V N stehen als Wahlhelfer zur Verfügung
V N und V N werden vom Wahlleiter ohne Einwände zu Wahlhelfern bestimmt.
    • Bestimmen von Zeugen, die Ende eidesstattlich bestätigen, dass die AV ordnungsgemäß ablief - es melden sich V N und V N
V N und V N wurden vom Versammlungsleiter als Zeugen bestimmt.


  • Hinweise:
    • Wahl erfolgt nach Wahlgesetz und nicht nach Satzung der Partei
    • rechtliche Rahmenbedingungen für die Kreiswahlbewerber-Kandidaten
    • Hinweis: Laut GO sind Gäste, Presse und Aufnahmen zugelassen (öffentliche Versammlung)
    • Ablauf der Versammlung/Aufstellung/Wahl/Auszählung
    • es werden anschließend noch Vertrauenspersonen gewählt, die die Kommunikation zum Kreiswahlleiter übernehmen


  • hh:mm Uhr mit Formalfoo durch


Wahlen

Hinweise

  • Dies ist die letzte AV in Thüringen für die BuTaWa
  • Wählen die Direktkandidaten für Wahl zum 18. Bundestag
  • Kandidaten müssen 10 Min Zeit bekommen, sich vorzustellen
  • anschließend Fragen, Entscheidung über Dauer liegt bei Versammlung
  • anschließend Wahl


Wahl des Kreiswahlvorschlags

  • Frage: Wer will als Kreiswahlvorschlag kandidieren? (Wahlleiter eröffnet Kandidatenliste)
V N, V N
Vorstellung V N
Vorstellung V N
Fragen an die Kandidaten

RBn: A: RBn: A: RBn: A: RBn: A:

  • weitere Fragen?
Nein, damit Kandidatenbefragung beendet
  • Gibt es weitere Kandidaten? - Hinweis auf Vorschlagsrecht
keine weiteren Kandidaten
  • Wahlleiter schließt die Kandidatenliste


  • hh:mm Uhr Pause zum Drucken und Rauchen - 10 Min
  • hh:mm Uhr geht’s weiter - wir haben vier Minuten verloren!!!!111!!!


  • Wahlleiter erläutert Wahlprozedere:

Bitte mit Stimmkarte zum Wahlleiter kommen um Wahlschein zu bekommen, Namen auf Stimmkarte schreiben, bekommt man bei Abgabe der Stimme zurück

  • Wahlurne wird vorgeführt, geöffnet und vor allen wieder verschlossen
  • akkreditierte Menschen holen sich Ihre Wahlscheine (hh:mm Uhr)
  • WL erklärt noch mal Prozedere: nein=Durchstreichen des Namens
Der Wahlgang ist eröffnet (hh:mm Uhr)
Wahlgang wird durch den Wahlleiter geschlossen (hh:mm Uhr)
  • Der Tisch wird freigemacht um auszählen zu können
  • Die Zeugen, Wahlleiter, Wahlhelfer, Versammlungsleiter und Gäste sind anwesend und beobachten
  • Ergebnis:
Anzahl der Wahlzettel stimmt (N)
X gültig, X Ja, X Nein, X Enthaltungen
  • Frage: Nimmst du die Wahl an (hh:mm Uhr)
V N nimmt die Wahl an und bedankt sich für Auftrag


Wahl Vertrauensperson

  • V N bewirbt sich als Vertrauensperson
  • es gibt keine weiteren Bewerber
  • Abstimmung erfolgen durch das Heben der Stimmkarte
Abstimmung: V N wird zum Versammlungsleiter gewählt (X Ja, X Nein, X Enthaltungen)
nimmt Wahl an


Wahl stellvertretende Vertrauensperson

  • V N bewirbt sich als stellvertretende Vertrauensperson)
  • es gibt keine weiteren Bewerber
  • Abstimmung erfolgen durch das Heben der Stimmkarte
Abstimmung: V N wird zum Versammlungsleiter gewählt (X Ja, X Nein, X Enthaltungen)
nimmt Wahl an


  • Frage: Gibt es Einwande gegen die heutigen Wahlen?
  • Frage: Gibt es Einsprüche gegen die ordnungsgemäße Durchführung der AV?
  • Wahlprotokoll wird gedruckt und unterschrieben
  • Versammlungsprotokoll wird gedruckt und unterschrieben
  • Ende der AV durch Versammlungsleiter:
Die Versammlung wurde geschlossen um hh:mm Uhr