TH:Weimar AGWeimar SITZUNG 2012 06 05: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(TOP 5 Hausaufgaben und Termine)
Zeile 21: Zeile 21:
 
nicht da, warum?
 
nicht da, warum?
 
* Jens und Tom zur SRS am 13.06.2012 - Auswertung
 
* Jens und Tom zur SRS am 13.06.2012 - Auswertung
 +
 
==TOP 2 Diskussion zu aufgestellten Themen und Erarbeitung Vorschläge für Stammtisch / KV Gründung==
 
==TOP 2 Diskussion zu aufgestellten Themen und Erarbeitung Vorschläge für Stammtisch / KV Gründung==
 
* Rentner ans Netz – Verhinderung der digitalen Kluft  
 
* Rentner ans Netz – Verhinderung der digitalen Kluft  
Zeile 56: Zeile 57:
 
* Änderung Ladenschlußgesetz, einzelne Möglichkeiten zum Einkaufen 24 h (evtl. je ein Supermarkt je Stadtbezirk)
 
* Änderung Ladenschlußgesetz, einzelne Möglichkeiten zum Einkaufen 24 h (evtl. je ein Supermarkt je Stadtbezirk)
 
sehen wir aufgrund Marktlage und Gesetzmäßigkeiten im Moment keine Handlungsgrundlage
 
sehen wir aufgrund Marktlage und Gesetzmäßigkeiten im Moment keine Handlungsgrundlage
 +
 
==TOP 3 Besprechung zu aktuellen Ereignissen ==
 
==TOP 3 Besprechung zu aktuellen Ereignissen ==
 
*Uhr an der Thalia Schillerstraße defekt
 
*Uhr an der Thalia Schillerstraße defekt
Zeile 64: Zeile 66:
 
Lotte gibt nicht mehr her, Befüllung durch Mehrbecken langsam
 
Lotte gibt nicht mehr her, Befüllung durch Mehrbecken langsam
  
===TOP 4 Namensumbenennung===
+
==TOP 4 Namensumbenennung==
 
* mein Vorschlag "AG KoKo" - Jens (1)
 
* mein Vorschlag "AG KoKo" - Jens (1)
 
* da werfe ich mal "AG KoWeL" in den Ring "Arbeitsgruppe Kommunales Weimar(er) Land" Tom (2)
 
* da werfe ich mal "AG KoWeL" in den Ring "Arbeitsgruppe Kommunales Weimar(er) Land" Tom (2)
Zeile 80: Zeile 82:
 
Damit wird unsere AG nun AG Weimar mit [AG Weimar]
 
Damit wird unsere AG nun AG Weimar mit [AG Weimar]
  
===TOP 5 Hausaufgaben und Termine===
+
==TOP 5 Hausaufgaben und Termine==
  
 
Gilbert: Katta fragen
 
Gilbert: Katta fragen

Version vom 6. Juli 2012, 10:17 Uhr

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen > Ortsgruppe Weimar > AG Weimar > TH:Weimar AGWeimar SITZUNG 2012 06 05

Protokoll vom 05.07.2012

Ort      : Hotel zur Sonne
Anwesend : Ursula, Doro, Jens, Tom, Mario, Gilbert, Ursula, Stefan,Ben
Beginn   : 19.30 Uhr 
Ende     : 22.45 Uhr

TOP 1 Auswertung Hausaufgaben

  • Tom: Sammeln und Auswerten aller öffentlich zugänglichen Beschlüsse des Stadtrates und aller Kommunalgesetze

SRS ab 01/2011 nachverfolgt, ThüKO und Finanzausgleichsgesetz Gilbert: fragt Katta nach älteren Beschlüssen

  • Tim: WLAN, Stand und Möglichkeiten

Tim nicht da, Ideen zu Zusammenarbeit mit Freifunk, Vermarktung vorhanden

  • Jens: Anfrage an Stadtrat wegen Drucksachen VOR der Sitzung

wg §35 OB legt Veröffentlichung fest und in Weimar ist festgelegt, dass nur TO auf Homepage weimar.de veröffentlicht wird.

  • Mario: Stand zu bisherigen Aktionen Buchfahrt und Radwanderweg

Radweg zwischen Oettern und Buchfahrt schwierig wegen Eigentumsverhältnissen und Gesetzen, Gemeinderäte inaktiv, Landkreis keine Stellungnahme bisher.

  • Kristina: Uhr Schillerstraße

nicht da, warum?

  • Jens und Tom zur SRS am 13.06.2012 - Auswertung

TOP 2 Diskussion zu aufgestellten Themen und Erarbeitung Vorschläge für Stammtisch / KV Gründung

  • Rentner ans Netz – Verhinderung der digitalen Kluft

Vereine und andere Anbieter suchen für entsprechende Schulungen suchen, Kontakte knüpfen und ggf. einbinden

  • Open Source in der Verwaltung, Möglichkeiten zum Austausch kommerzieller Software gegen freie Software

Anfrage über SR über bisher eingesetzte Software, mittelfristig angehen, kein sofort lösbares Thema

  • Wohnungsentwicklung in Weimar / Deeskalation der Wohnraumsituation in allen Preissegmenten

Probleme des Wohnungsmarktes im unteren und mittleren Preissegment, gerade größere Wohnungen Statistik vom LfS abrufen zur Entwicklung OB sagt, es gibt keine Probleme, aber Programme der Stadt gehen auf Problemlösungen hinaus Rolle der Weimarer Wohnstätten beleuchten

  • WLAN in Weimar (Öffentliches WLAN / Freifunk / etc.) , kostenloses Hosting für gemeinnützige Vereine

WLAN-Projekte von Freifunk beobachten, Thema bis auf weiteres vertagt, weitere Infos eingeholt

  • Transparenz in öffentlichen Verwaltung

Abwartende Haltung zu Entscheidung der Stadtverwaltung bzgl. Anfrage Grüne/Bündnis90

  • Verbesserung des ÖPNV in Weimar, Abstimmung mit den anderen ÖPNV-Anbietern, Tourenanpassungen, Flexibilität, fahrscheinloser ÖPNV als Fernziel Umlagenfinanzierter ÖPNV / Umstrukturierung des ÖPNV in Zusammenarbeit mit Schulen

Bike- und Carsharing beachten, verschiedene Projekte und Anbieter beleuchten Stefan über Erfahrung Dresdner ÖPNV Finanzierungsmodelle untersuchen

  • Ansiedlung neuer Unternehmen in Weimar, die auch für Hochschulabgänger interessant sind, am liebsten fördern von nachhaltiger Industrie, z.B. ökologische Baustoffe (Bauingenieure, Werkstoffwissenschaftler usw.), ökologische Textilien (Chemiker und Biologen aus Jena), erneuerbare Energien (Architekten, Bauings und Physiker aus Jena) um nur einige zu nennen

Können wir momentan nicht bedienen, sehen wir keine momentane Möglichkeiten zur Unterstützung

  • Verbesserung der Entsorgungssituation im öffentlichen Bereich, bessere Abfallwirtschaft in Weimar, sowie öffentliche sanitäre Einrichtungen und Hundetoiletten

Abfallwirtschaft durch Verträge kaum beeinflußbar, Hundetoiletten wird nach hinten gestellt, Stefan möchte sich aber damit beschäftigen

  • Verbesserung des Straßen- und Wegenetzes für KFZ und Fahrräder, Überlegungen zu einem festen Radwegenetz für Weimar, Verkehrsberuhigung und -kanalisierung, Radfahren in der Schillerstrasse

ÖPNV-relevantes Thema, Verkehrswegeplan langfristiges Konzept AG Fahrrad kontaktieren - heisst richtig AG Radverke

  • Schaffung von mehr Erholungsräumen / Grünflächen / Bolz- und Sportplätzen für die Jugend (gern auch mit WLAN :) )

( mehr Unterhaltungsmöglichkeiten für Jugend (z.B. Disco)) Wird weiter beleuchtet, Kontakte zu öffentlichen Trägern suchen

  • Erhalt und Nutzung alter z.T. leerstehender Bausubstanzen, Anfertigen einer Blacklist von Gebäuden die vor dem Verfall stehen.

wird nicht weiterverfolgt mangels Erfolgsaussichten

  • Buchfart: Verkehrsberuhigung an der Brücke, kompletter Ausbau Radwanderweg Ilm

siehe Hausaufgaben Mario

  • Änderung Ladenschlußgesetz, einzelne Möglichkeiten zum Einkaufen 24 h (evtl. je ein Supermarkt je Stadtbezirk)

sehen wir aufgrund Marktlage und Gesetzmäßigkeiten im Moment keine Handlungsgrundlage

TOP 3 Besprechung zu aktuellen Ereignissen

  • Uhr an der Thalia Schillerstraße defekt

Kristina nicht da

  • Baugenehmigung Sanierung Herderplatz ordnungsgemäß?

können wir nicht in Erfahrung bringen,

  • Wasserwechsel Schwanseebad warum so selten

Lotte gibt nicht mehr her, Befüllung durch Mehrbecken langsam

TOP 4 Namensumbenennung

  • mein Vorschlag "AG KoKo" - Jens (1)
  • da werfe ich mal "AG KoWeL" in den Ring "Arbeitsgruppe Kommunales Weimar(er) Land" Tom (2)
  • AG "Weimar" Gilbert (3)
  • AG "KomPoST" Kommunalpolitisches Strategie Team Doro (4)

(1) 0 Stimmen

(2) 0 Stimmen

(3) 4 Stimmen

(4) 2 Stimmen

Damit wird unsere AG nun AG Weimar mit [AG Weimar]

TOP 5 Hausaufgaben und Termine

Gilbert: Katta fragen

Tom: Statistische Landes- und Bundesamt, Wohnraum. Bolzplätze

Stefan: ÖPNV

Jens: WLAN Neue Linke

Ursula: Radwege - Fahrrad AG

nächster Termin: Mumble 19.07.2012, 20.00 Uhr

Jens und Tom zur 31. SRS Termin nächste SRS: 18.07.2012 - noch keine TO Online verfügbar