TH:AG Wahlkampf/Kommunalwahlen2014/Listen: Unterschied zwischen den Versionen
K (→EF (50 Sitze) -Liste 8-) |
K (→EF (50 Sitze) -Liste 8-) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
# '''Peter Städter''' [ab 2%] gewählt | # '''Peter Städter''' [ab 2%] gewählt | ||
---- | ---- | ||
− | + | <ol><li value="2">Markus Walloschek [ab 4%] @electrozwerg markus.walloschek(at)piraten-erfurt.de</li> | |
# Anthony Richter [ab 6%] | # Anthony Richter [ab 6%] | ||
# Christian Fischer [ab 8%] | # Christian Fischer [ab 8%] |
Version vom 10. Juni 2014, 09:12 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 zugelassene Listen für Kreistage & Räte in kreisfreien Städten
- 1.1 EF (50 Sitze) -Liste 8-
- 1.2 GTH (50 Sitze) - Liste 9 -
- 1.3 ESA (36 Sitze) - Liste 9 -
- 1.4 J (46 Sitze) - Liste 7 -
- 1.5 G (42 Sitze) - Liste -
- 1.6 ABG (46 Sitze)
- 1.7 SON (40 Sitze)
- 1.8 NDH (46 Sitze)
- 1.9 W (42 Sitze) - Liste (7?) -
- 1.10 APD (46 Sitze) - Liste -
- 1.11 HBN (40 Sitze)
- 1.12 SM (50 Sitze)
- 2 Listen für Stadt- und Gemeinderäte (außer kreisfreie Städte - s.o.)
zugelassene Listen für Kreistage & Räte in kreisfreien Städten
(in chronologischer Reihenfolge gemäß Aufstellungsversammlungen)
EF (50 Sitze) -Liste 8-
- Peter Städter [ab 2%] gewählt
- Markus Walloschek [ab 4%] @electrozwerg markus.walloschek(at)piraten-erfurt.de
- Anthony Richter [ab 6%]
- Christian Fischer [ab 8%]
- Klaus Sommerfeld [ab 10%]
- Roland Spitzer [ab 12%]
- Kristina Ehrenreich [ab 14%]
- Koim, Bernhard [ab 2%] gewählt
- Scharke, Jens-Uwe [ab 4%]
- Stiller, Enrico [ab 6%]
- Stolz, Tino [ab 8%]
- Johannes Quentel - @teutobold [ab 2,77%] gewählt
- Florian Böhm - @onlineflow [ab 5,56%]
- Frank Coburger - @franker69 [ab 8,33%]
- Clemens Beckstein @diescha [ab 2,17%] gewählt
- Heidrun Jähnchen - @Hajo_T [ab 4,35%] gewählt
- Frank Cebulla - @cebu_11 [ab 6,52%]
- Bastian Ebert - @yddras [ab 8,69%]
- Wieland Rose - @WielandRose [ab 10,87]
- Robert Manigk - @p1ng0ut [ab 13,04%]
- Frank Rietschel [ab 15,22%]
- Rober Heße - @liveisworth [ab 17,39%]
- Uwe Rüdiger [ab 2,38%] gewählt
- Joachim Schulze [ab 4,76%]
- Sven Horvath [ab 7,14%]
- Peter Lengert [ab 9,52%]
- Ernst-Dietrich Färber [ab 11,90%]
- Steve König [ab 14,28%]
- Wahlvorschläge eingereicht
- UU-Sammlung möglich von Montag bis Freitag von 8:00-20:00 Uhr und Samstags von 08:00-16:00 direkt an der Information im H35(linker Eingang und linker Arbeitsplatz am Empfang), Heinrichstr.35,07545 Gera
- Holger Peckmann [ab 2,17%] rup1990@t-online.de
- Henry Gießwein [ab 4,35%]
- Danilo Peterlein [ab 6,52%]
- Jessia Förster [ab 8,70%]
- Carsten Todt [ab 10,87%] todt@seo-sem-texter.de
- Daniel Brumme [ab 13,04%]
- Peter Hischer [ab 15,22%]
- Sven Olbrich [ab 17,39%]
- Marco Unverzagt (parteilos)[ab 19,57%]
- Falk Bräcklein [ab 2,50%]
- Lisa Triebel [ab 5,00%]
- Torsten Licht [ab 7,50%]
- Tobias Schultheiß [ab 10,00%]
- Wahlvorschläge eingereicht
- Sammlung beginnt am Di. 11.03, 8:30 - 12:00 Uhr
- Unterstützung aus NRW/NDS vor Ort
- Katja Staffehl (DiePartei) [ab 2,17%]
- Heiko Windisch [ab 4,35%]
- Florian Arndt [ab 6,52%]
- Heiko Thiel (DiePartei) [ab 8,70%]
- Christoph Rudat (DiePartei) [ab 10,87%]
- Björn Carli (DiePartei) [ab 13,04%]
- Thomas Brückner [ab 2,38%]
- Benjamin Ißleib [ab 4,76%]
- Michael Kurt Bahr [ab 7,14%]
- Henry Rahn (parteilos) [9,52%]
- Georg Müller [11,90%]
- Lutz Gundlach [ab 2,17%] gewählt
- Alexander Heinemann [ab 4,38%]
- Janet Lutz (parteilos) [ab 6,52%]
- Mario Wildner [ab 8,70%]
- Simon Ehrenreich (Die Linke) [ab 10,87%]
- Bernd Schreiner [ab 2,50%]
- Sabine Unger [ab 5,00%]
- Jan Schrenke [ab 2%]
- René Reinhardt [ab 4%]
- Christian Horn [ab 6%]
- Enrico Stiller [ab 2,78%] gewählt
- Gerrit Walter Jeron [ab 5,56%] gewählt
- Sebastian Beitlich [ab 8,33%]
- Michael Gerlach [ab 11,11%]
- William-Christian Negelen [ab 13,89%]
- Felix Maximilian Kalbe [ab 16,67%]
- Bernhard Koim [ab 19,44%]
- Tino Stolz [ab 22,22%]
- Jörg Burkhardt [ab 2,78%]
- Danilo Peterlein [ab 5,56%]
- Sven Olbrich [ab 8,33%]
- Carsten Todt [ab 11,11%]
- Marco Unverzagt (parteilos)[ab 13,89%]
- David Gothe [ab 2,78%]
- Heiko Windisch [ab 5,56%]
- Katja Staffehl (DiePartei) [ab 8,33%]
- Heiko Thiele (DiePartei) [ab 11,11%]
- Björn Carli (DiePartei)[ab 13,89%]
Fraktion: Freie Wähler(2), FDP(1), Piraten(1)
Eingereicht
200 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // zur Wahl zugelassen \o/
GTH (50 Sitze) - Liste 9 -
http://wiki.piraten-thueringen.de/TH:AV-Gotha_2014/AV-KT/Protokoll-lang
Eingereicht
200 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // zur Wahl zugelassen \o/
ESA (36 Sitze) - Liste 9 -
Eingereicht
144 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // zur Wahl zugelassen
J (46 Sitze) - Liste 7 -
Eingereicht
184 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // zur Wahl zugelassen \o/
G (42 Sitze) - Liste -
Eingereicht
168 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // zur Wahl zugelassen \o/
ABG (46 Sitze)
offene Liste
(noch nicht) Eingereicht
184 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // bereits gesammelt [71/184]
SON (40 Sitze)
(offene Liste)
160 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // bereits gesammelt [ca.141/160(Stand 22.4.)]
NDH (46 Sitze)
offene Liste
184 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // bereits gesammelt [.../184]
W (42 Sitze) - Liste (7?) -
Eingereicht
168 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // bereits gesammelt [215/168]Stand: 16.04.2014\o/ \o/ \o/ \o/
APD (46 Sitze) - Liste -
Eingereicht
184 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // zur Wahl zugelassen \o/
HBN (40 Sitze)
Eingereicht
160 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // bereits gesammelt [.../160])
SM (50 Sitze)
(noch nicht) Eingereicht
200 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // bereits gesammelt [.../200]
Listen für Stadt- und Gemeinderäte (außer kreisfreie Städte - s.o.)
GTH (36 Sitze) - Liste 7 -
http://wiki.piraten-thueringen.de/TH:AV-Gotha_2014/AV-StR/Protokoll-lang
Eingereicht
144 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // zur Wahl zugelassen \o/
ABG (36 Sitze)
offene Liste
(noch nicht) Eingereicht
144 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // bereits gesammelt [50/144]
NDH (36 Sitze)
offene Liste
Eingereicht
144 Unterstützungsunterschriften nötig(*) // bereits gesammelt [.../144]
Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen, die nicht aufgrund eines eigenen Wahlvorschlags seit der letzten Wahl ununterbrochen im Bundestag, im Landtag, im Kreistag oder im Gemeinderat vertreten sind, müssen unbeschadet der nach Absatz 1 Satz 3 erforderlichen Unterschriften zusätzlich von viermal so vielen Wahlberechtigten unterstützt werden, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Wahlberechtigten haben sich dazu persönlich nach der Einreichung des Wahlvorschlags in eine vom Gemeindewahlleiter bei der Gemeinde bis zum 34. Tag vor der Wahl ausgelegte Liste unter Angabe ihres Vor- und Nachnamens, ihrer Anschrift und ihres Geburtsdatums einzutragen.