TH:KV Jena/ProtokollAVKW14: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki der Piraten Thueringen
Gerald (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| Wahlleiter: || Wilm Schumacher | | Wahlleiter: || Wilm Schumacher | ||
|- | |- | ||
− | | Wahlhelfer: || | + | | Wahlhelfer: || Carsten Eckart und Irmgard Schwenteck |
|- | |- | ||
| Protokollanten: || Johanna Dorothea Ludwig | | Protokollanten: || Johanna Dorothea Ludwig | ||
|- | |- | ||
− | | Beginn: || Sa., 09.02.2014, 10: | + | | Beginn: || Sa., 09.02.2014, 10:19 Uhr |
|- | |- | ||
| Ende: || Sa., 09.02.2014, NN:NN Uhr | | Ende: || Sa., 09.02.2014, NN:NN Uhr | ||
|- | |- | ||
− | | Anzahl der zur Eröffnung des Wahlgangs anwesenden Mitglieder: || | + | | Anzahl der zur Eröffnung des Wahlgangs anwesenden Mitglieder: || 13 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
=== Formalia === | === Formalia === | ||
− | * Eröffnung durch den Vorsitzenden KV Jena | + | * 10:19 Uhr: Eröffnung durch den Vorsitzenden KV Jena |
** Robert sagt was Wichtiges und wünscht viel Spaß und übergibt an Gerald Albe als provisorischen VL | ** Robert sagt was Wichtiges und wünscht viel Spaß und übergibt an Gerald Albe als provisorischen VL | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
<br> | <br> | ||
* Beschluss der Geschäftsordnung | * Beschluss der Geschäftsordnung | ||
− | ** Vorstellung [[TH:KV_Jena/GOAVWK14 | GO-Vorschlag]] | + | ** Vorstellung [[TH:KV_Jena/GOAVWK14 | GO-Vorschlag]] durch Wilm |
+ | ** Wilm zeigt einen Beispielstimmzettel und exerziert Prozedere durch | ||
+ | ** Versammlung kann dann entscheiden, wieviele Wahlgänge; Empfehlung, erste drei Plätze einzeln zu wählen, den Rest dann zusammen | ||
+ | ** jeder kann kandidieren | ||
+ | ** Nichtzutreffendes gestrichen | ||
+ | ** keine Fragen | ||
** Abstimmung neue GO | ** Abstimmung neue GO | ||
** angenommen | ** angenommen | ||
<br> | <br> | ||
− | * Vorstellung und Abstimmung der [[TH:KV_Jena/TOAVKW14 | Tagesordnung]] | + | * Vorstellung und Abstimmung der [[TH:KV_Jena/TOAVKW14 | Tagesordnung]] durch VL |
** TO ist angenommen | ** TO ist angenommen | ||
* Änderungsanträge | * Änderungsanträge | ||
** keine | ** keine | ||
<br> | <br> | ||
+ | * Hinweis der VL auf notwendig auszufüllende Formulare, Aufgaben des Schriftführers laut KWO | ||
* Wahl der Protokollführung | * Wahl der Protokollführung | ||
− | ** Johanna Dorothea Ludwig | + | ** Johanna Dorothea Ludwig, Heidrun Jähnchen |
− | ** mehrheitlich gewählt | + | ** Heidrun kandidiert auch, würde zurückziehen |
+ | ** Johanna Dorothea Ludwig mehrheitlich gewählt | ||
<br> | <br> | ||
* Wahl des Schriftführers nach §15ThKV | * Wahl des Schriftführers nach §15ThKV | ||
− | |||
** Wer möchte das machen? Muss gemacht werden... | ** Wer möchte das machen? Muss gemacht werden... | ||
− | ** | + | ** Thomas Woellecke |
** mehrheitlich gewählt | ** mehrheitlich gewählt | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 61: | Zeile 67: | ||
** Wilm Schumacher - mehrheitlich angenommen | ** Wilm Schumacher - mehrheitlich angenommen | ||
* Bestimmung der Wahlhelfenden | * Bestimmung der Wahlhelfenden | ||
− | ** | + | ** Carsten Eckart und Irmgard Schwenteck |
** keine Einwände | ** keine Einwände | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 67: | Zeile 73: | ||
** nein | ** nein | ||
<br> | <br> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 9. Februar 2014, 11:32 Uhr
Allgemeine Informationen
Ort: | Ricarda-Huch-Haus |
Datum: | 9.2.2014 |
Versammlungsleiter: | Gerald Albe |
Wahlleiter: | Wilm Schumacher |
Wahlhelfer: | Carsten Eckart und Irmgard Schwenteck |
Protokollanten: | Johanna Dorothea Ludwig |
Beginn: | Sa., 09.02.2014, 10:19 Uhr |
Ende: | Sa., 09.02.2014, NN:NN Uhr |
Anzahl der zur Eröffnung des Wahlgangs anwesenden Mitglieder: | 13 |
Tagesordnung
Formalia
- 10:19 Uhr: Eröffnung durch den Vorsitzenden KV Jena
- Robert sagt was Wichtiges und wünscht viel Spaß und übergibt an Gerald Albe als provisorischen VL
- Vorstellung der Kandidaten für die Versammlungsleitung
- Gerald Albe
- Wahl der Versammlungsleitung
- Gerald Albe
- mit überwiegender Mehrheit gewählt
- Beschluss der Geschäftsordnung
- Vorstellung GO-Vorschlag durch Wilm
- Wilm zeigt einen Beispielstimmzettel und exerziert Prozedere durch
- Versammlung kann dann entscheiden, wieviele Wahlgänge; Empfehlung, erste drei Plätze einzeln zu wählen, den Rest dann zusammen
- jeder kann kandidieren
- Nichtzutreffendes gestrichen
- keine Fragen
- Abstimmung neue GO
- angenommen
- Vorstellung und Abstimmung der Tagesordnung durch VL
- TO ist angenommen
- Änderungsanträge
- keine
- Hinweis der VL auf notwendig auszufüllende Formulare, Aufgaben des Schriftführers laut KWO
- Wahl der Protokollführung
- Johanna Dorothea Ludwig, Heidrun Jähnchen
- Heidrun kandidiert auch, würde zurückziehen
- Johanna Dorothea Ludwig mehrheitlich gewählt
- Wahl des Schriftführers nach §15ThKV
- Wer möchte das machen? Muss gemacht werden...
- Thomas Woellecke
- mehrheitlich gewählt
- Wahl der Wahlleitung
- Vorstellung der Kandidaten für die Wahlleitung
- Wilm Schumacher
- Wahl der Wahlleitung
- Wilm Schumacher - mehrheitlich angenommen
- Bestimmung der Wahlhelfenden
- Carsten Eckart und Irmgard Schwenteck
- keine Einwände
- Frage der VL: Wird das Stimm- oder Wahlrecht eines der anwesenden Akkreditierten angezweifelt?
- nein