TH:Landesparteitag 2012.2/Antragsportal/Programmantrag - 061: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Antrag |gliederung=Landesverband Thüringen |parteitag=Landesparteitag |jahreszahl=2012.2 |autor=Brrzzt |antragstyp=Programmantrag |artprogrammantrag=Program…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Antrag
 
{{Antrag
|gliederung=Landesverband Thüringen
 
 
|parteitag=Landesparteitag
 
|parteitag=Landesparteitag
 
|jahreszahl=2012.2
 
|jahreszahl=2012.2
Zeile 6: Zeile 5:
 
|antragstyp=Programmantrag
 
|antragstyp=Programmantrag
 
|artprogrammantrag=Programmantrag
 
|artprogrammantrag=Programmantrag
|zuordnprog=Bürgerbeteiligung
 
|artsonstig=
 
|artsatzung=
 
 
|titel=eingeschränktes Wahlrecht ab 16
 
|titel=eingeschränktes Wahlrecht ab 16
|zusammenfassung=Die PIRATEN Thüringen treten für eine Absenkung des Mindestalters bei Wahlen auf Kommunal- und Landesebene auf 16 Jahre ein.
 
|altneu=nein
 
|textalt=
 
|textneu=
 
|begruendung=Die PIRATEN Thüringen wollen auf die Motivation Jugendlicher eingehen, früher als bisher, an den politischen Entscheidungen teilzuhaben. Den Jugendlichen soll daher eine Möglichkeit gegeben werden, ihre Anliegen einzubringen und die Politik in die Pflicht nehmen zu können, stärker auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Wahlalter bei Kommunal- und Landeswahlen auf 16 abzusenken ist aus mehrenen Gründen zu befürworten:
 
 
1. In diesem Alter liegt eine abgeschlossene oder zumindest weitreichend abgeschlossene schulische Ausbildung vor, in der gerade in den höheren Klassen Wissen über die demokratischen und politischen Prozesse in Deutschland vermittelt werden.
 
 
2. Es existiert ein Bewusstsein für die direkte Betroffenheit durch politische Entscheidungen im unmittelbaren persönlichen Lebensumfeld auf kommunaler Ebene oder bei Angelegenheiten der Länder wie der Bildungspolitik.
 
 
3. Meist hat sich in diesem Alter die Fahigkeit entwickelt, Meinungen des persönlichen Umfeldes tiefer in Frage stellen zu können. Eigene Ansichten werden gebildet und die Themen auf Landesebene können überblickt werden.
 
 
4. Gerade um Jugendliche stärker am politischen Geschehen zu beteiligen, erlaubt die Piratenpartei Mitgliedschaften ab 16 Jahren. Es wäre daher unglaubwürdig, sich nicht dafür einzusetzen, diesen Personen ploitischen Gestaltungsspielraum zu verschaffen.
 
 
5. Deutsche sind ab 16 Jahren dazu verpflichtet einen gültigen Personalausweises oder Reisepasses zu besitzen. Ein solcher Ausweis wird  benötigt, um an Wahlen teilnehmen zu können. Da dies zugleich als eine Art Bürgerpflicht angesehen werden kann, sollten damit auch entsprechend weitere Bürgerrechte einhergehen.
 
 
 
Grundgesetz einfach ändern? Ich dachte: "Wir halten uns ans Grundgesetz - da sind wir konservativ"
 
 
|text=Dieser Antrag ist konkurrierend mit Antrag 007 "Wahlrecht ab 14"
 
|text=Dieser Antrag ist konkurrierend mit Antrag 007 "Wahlrecht ab 14"
  
Zeile 34: Zeile 12:
 
Die PIRATEN Thüringen treten für eine Absenkung des Mindestalters auf 16 Jahre bei Wahlen und Abstimmungen auf Kommunal- und Landesebene ein.  
 
Die PIRATEN Thüringen treten für eine Absenkung des Mindestalters auf 16 Jahre bei Wahlen und Abstimmungen auf Kommunal- und Landesebene ein.  
 
Die in Art 38 III Grundgesetz erwähnten Bundesgesetze und äquivalente Passagen in den Landesverfassungen sollen dahingehend erweitert werden, dass Jugendliche ab 16 Jahren ein aktives Wahlrecht auf Kommunal- und Landesebene erhalten.
 
Die in Art 38 III Grundgesetz erwähnten Bundesgesetze und äquivalente Passagen in den Landesverfassungen sollen dahingehend erweitert werden, dass Jugendliche ab 16 Jahren ein aktives Wahlrecht auf Kommunal- und Landesebene erhalten.
 
 
|begruendung=Die PIRATEN Thüringen wollen auf die Motivation Jugendlicher eingehen, früher als bisher, an den politischen Entscheidungen teilzuhaben. Den Jugendlichen soll daher eine Möglichkeit gegeben werden, ihre Anliegen einzubringen und die Politik in die Pflicht nehmen zu können, stärker auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Wahlalter bei Kommunal- und Landeswahlen auf 16 abzusenken ist aus mehrenen Gründen zu befürworten:
 
|begruendung=Die PIRATEN Thüringen wollen auf die Motivation Jugendlicher eingehen, früher als bisher, an den politischen Entscheidungen teilzuhaben. Den Jugendlichen soll daher eine Möglichkeit gegeben werden, ihre Anliegen einzubringen und die Politik in die Pflicht nehmen zu können, stärker auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Wahlalter bei Kommunal- und Landeswahlen auf 16 abzusenken ist aus mehrenen Gründen zu befürworten:
  
Zeile 49: Zeile 26:
  
 
Grundgesetz einfach ändern? Ich dachte: "Wir halten uns ans Grundgesetz - da sind wir konservativ"
 
Grundgesetz einfach ändern? Ich dachte: "Wir halten uns ans Grundgesetz - da sind wir konservativ"
|schlagworte=Wahlrecht
 
 
|prüficon=1
 
|prüficon=1
 
|urltype=TH:Landesparteitag_2012.2
 
|urltype=TH:Landesparteitag_2012.2
 +
|gliederung=Landesverband Thüringen
 +
|zuordnprog=Bürgerbeteiligung
 +
|artsonstig=
 +
|artsatzung=
 +
|zusammenfassung=Die PIRATEN Thüringen treten für eine Absenkung des Mindestalters bei Wahlen auf Kommunal- und Landesebene auf 16 Jahre ein.
 +
|altneu=nein
 +
|textalt=
 +
|textneu=
 +
|schlagworte=Wahlrecht
 
|abstimmung=1
 
|abstimmung=1
 
|wikiBenutzer=Brrzzt
 
|wikiBenutzer=Brrzzt
Zeile 57: Zeile 42:
 
{{AntragAnregungHeader}}
 
{{AntragAnregungHeader}}
 
{{AntragDiskussionHeader}}
 
{{AntragDiskussionHeader}}
{{Zustimmung}}
+
{{Zustimmung
 +
|unterstützung=, Brrzzt
 +
}}
 
{{Ablehnung}}
 
{{Ablehnung}}

Version vom 7. Oktober 2012, 02:52 Uhr

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer PA061
Einreichungsdatum 07.10.2012
Gliederung Landesverband Thüringen
Antragsteller Brrzzt
Antragstyp Programmantrag
Art des Programmantrags Programmantrag
Zuordnung zum Programmpunkt Bürgerbeteiligung
Zusammenfassung des Antrags Die PIRATEN Thüringen treten für eine Absenkung des Mindestalters bei Wahlen auf Kommunal- und Landesebene auf 16 Jahre ein.
Schlagwörter Wahlrecht
Datum der letzten Änderung 07.10.2012
Status des Antrags

Help.svg Ungeprüft

Abstimmungsergebnis Help.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

eingeschränktes Wahlrecht ab 16

Antragstext

Dieser Antrag ist konkurrierend mit Antrag 007 "Wahlrecht ab 14"

Unter "Demokratie & Bürgerbeteiligung" soll an passender Stelle folgendes hinzugefügt werden.

Die PIRATEN Thüringen treten für eine Absenkung des Mindestalters auf 16 Jahre bei Wahlen und Abstimmungen auf Kommunal- und Landesebene ein.

Die in Art 38 III Grundgesetz erwähnten Bundesgesetze und äquivalente Passagen in den Landesverfassungen sollen dahingehend erweitert werden, dass Jugendliche ab 16 Jahren ein aktives Wahlrecht auf Kommunal- und Landesebene erhalten.

Antragsbegründung

Die PIRATEN Thüringen wollen auf die Motivation Jugendlicher eingehen, früher als bisher, an den politischen Entscheidungen teilzuhaben. Den Jugendlichen soll daher eine Möglichkeit gegeben werden, ihre Anliegen einzubringen und die Politik in die Pflicht nehmen zu können, stärker auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Wahlalter bei Kommunal- und Landeswahlen auf 16 abzusenken ist aus mehrenen Gründen zu befürworten:

1. In diesem Alter liegt eine abgeschlossene oder zumindest weitreichend abgeschlossene schulische Ausbildung vor, in der gerade in den höheren Klassen Wissen über die demokratischen und politischen Prozesse in Deutschland vermittelt werden.

2. Es existiert ein Bewusstsein für die direkte Betroffenheit durch politische Entscheidungen im unmittelbaren persönlichen Lebensumfeld auf kommunaler Ebene oder bei Angelegenheiten der Länder wie der Bildungspolitik.

3. Meist hat sich in diesem Alter die Fahigkeit entwickelt, Meinungen des persönlichen Umfeldes tiefer in Frage stellen zu können. Eigene Ansichten werden gebildet und die Themen auf Landesebene können überblickt werden.

4. Gerade um Jugendliche stärker am politischen Geschehen zu beteiligen, erlaubt die Piratenpartei Mitgliedschaften ab 16 Jahren. Es wäre daher unglaubwürdig, sich nicht dafür einzusetzen, diesen Personen ploitischen Gestaltungsspielraum zu verschaffen.

5. Deutsche sind ab 16 Jahren dazu verpflichtet einen gültigen Personalausweises oder Reisepasses zu besitzen. Ein solcher Ausweis wird benötigt, um an Wahlen teilnehmen zu können. Da dies zugleich als eine Art Bürgerpflicht angesehen werden kann, sollten damit auch entsprechend weitere Bürgerrechte einhergehen.


Grundgesetz einfach ändern? Ich dachte: "Wir halten uns ans Grundgesetz - da sind wir konservativ"

Piratenpad

  • -

Ähnliche Anträge

Wahlrecht :



Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen