TH:Kreisverband Altenburger Land/Das Programm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Das Programm der Piraten Altenburger Land'''
+
#WEITERLEITUNG [[TH:Kreisverband_Altenburger_Land/AG_Programme/Programmvorschlag]]
 
+
(Die Auflistung und Verteilung der Einzelnen Programmpunkte ist nur ein Vorschlag!)
+
 
+
'''Themenschwerpunkt: Familie, Kinder, Jugend und Soziales'''
+
 
+
'''1 Einrichtungen'''
+
 
+
Kinder- und Jugendeinrichtungen erhalten und erweitern
+
 
+
 
+
'''2 Kinder- und Jugendparlament'''
+
 
+
Kinder- und Jugendparlament bzw. Kinder- und Jugendbeirat ins Leben rufen
+
bzw. andere bei diesen Vorhaben unterstützen
+
 
+
 
+
'''3 Jugendsprechstunde'''
+
 
+
Jugendsprechstunde auf kommunaler Ebene einrichten
+
 
+
 
+
'''4 Spielplätze'''
+
 
+
Spielplätze pflegen und ausbauen
+
 
+
 
+
'''5 Streetworker'''
+
 
+
Höherer Einsatz von Streetworkern um die Sicherheit aller zu gewährleisten
+
 
+
 
+
'''6 Ehrenamt'''
+
 
+
Bewusstsein für das Ehrenamt steigern und unterstützen
+
 
+
 
+
'''7 KiGa und KiTa'''
+
 
+
Fließende Grenzen zwischen KiGA und KiTA= Anpassung der  Öffnungs- und  Betreuungszeiten
+
an die regionalen Bedürfnisse erwerbstätiger Eltern
+
 
+
 
+
'''8 Cochemer Modell'''
+
 
+
Konsequente Umsetzung des Cochemer Modells zur Deeskalation in strittigen Umgangs- und Sorgerechtsfällen
+
 
+
 
+
'''9 Beschwerdestelle für Jugendamt'''
+
 
+
Schaffung einer zentralen und unabhängigen Kontroll- und Beschwerdestelle übergeordnet
+
über der Verwaltung des Jugendamtes
+
 
+
 
+
'''10 Gleichstellung'''
+
 
+
Die durch das Grundgesetz garantierte Gleichstellung ist konsequent zu gewährleisten
+
 
+
 
+
'''11 Verkehr'''
+
 
+
Ich beantrage die Umsetzung von kostenlosem Nahverkehr für Kinder und
+
Jugendliche bis zum Abschluss der Lehre.
+
 
+
 
+
'''Themenschwerpunkt Ordnung, Sicherheit und Verkehr'''
+
 
+
 
+
Die Gewährleistung von Sicherheit - ein menschliches Grundbedürfnis - hat einen hohen
+
Stellenwert in der Kommune. Das Auftreten von sicherheits- und verkehrsgefährdenden
+
Strukturen ist regelmäßig zu prüfen und abzustellen. Den Kommunen kommt auf diesem Gebiet eine
+
wichtige Rolle zu. Sie sind Träger der Feuerwehr, können vor Ort in den Bereichen
+
Bürgerbeteiligung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung oder Stadtplanung agieren und reagieren.
+
 
+
 
+
'''1 - Absicherung von Schulwegen und Straßen vor Schulen'''
+
 
+
"Die Piraten des Kreisverbandes Altenburger Land setzen sich für eine konsequente
+
Verbesserung der Absicherung von Schulwegen im Altenburger Land ein."
+
 
+
 
+
'''2 - Schilderwahnsinn beseitigen und mehr Parkraum schaffen'''
+
 
+
"Die Piraten des Kreisverbandes Altenburger Land setzen sich für die Vereinfachung der
+
Verkehrsbeschilderung und für die Schaffung neuer Parkmöglichkeiten im Altenburger Land ein."
+
 
+
 
+
'''3 - Sozialkontrolle durch Bürgerbeteiligung'''
+
 
+
Durch mehr Bürgerbeteiligung im Bereich der Stadtplanung und Stadtentwicklung wird
+
der Bewohnerschaft die Möglichkeit gegeben, in Form von Selbstverpflichtung oder von
+
Verantwortungsübernahme und -zuschreibungen Veränderungen in ihrer eigenen Lebenswelt
+
zu gestalten, was zu einer Erhöhung der Sozialkontrolle führt.
+
 
+
 
+
'''4 - Kriminalitätsbekämpfung als gesamtgesellschaftlicher Ansatz'''
+
 
+
Kriminalitätsbekämpfung ist nicht nur Aufgabe der Polizei, sondern erfordert vielmehr einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz.
+
Die Durchführung repressiver Maßnahmen allein stößt an Grenzen.
+
Die PIRATEN Altenburger Land setzen sich für die Erstellung eines Konzeptes zur Kommunalen Kriminalprävention,
+
das Einsetzen eines Beauftragten und die Verbesserung der behördenübergreifenden Zusammenarbeit ein.
+
Eine enge Kooperation zwischen Kommunen und Polizei in Form von Sicherheitspartnerschaften darf keine
+
Eintagsfliege sein und muss nachhaltig angestrebt werden. Gemeinsame Streifen sollen mehr Bürgernähe
+
in Form von Ansprechpartnern vor Ort und zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsempfindens beitragen.
+
Die Beratung der Polizei bei Planungs- und Bauvorhaben kann auf die Umsetzung von kriminalitätshemmenden
+
Maßnahmen und damit auf die Minderung von Tatgelegenheiten Einfluss nehmen.
+
 
+
 
+
'''5 - Ein Weg zu sauberen Städten und Gemeinden'''
+
 
+
Ordnung und Sauberkeit sind ein wichtiges Aushängeschild einer Kommune und leisten einen
+
wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität. Die PIRATEN Altenburger Land setzen sich für die Durchführung einer umfassenden Sauberkeitskampagne mit dem Ziel einer nachhaltigen Bewusstseins- und Verhaltensänderung ein.
+
Parallel zu den präventiven Maßnahmen ist seitens der Verwaltungen ausreichend qualifiziertes
+
Personal flexibel einzusetzen, um Verstöße festzustellen und konsequent zu verfolgen.
+
Bürgerschaftliches Engagement, wie z. B. die jährlich stattfindenden Sauberkeitsaktionen,
+
sind von den Städten und Gemeinden mit ganzer Kraft zu unterstützen.
+
Die Aufstellung ausreichender Abfallbehältnisse an strategisch günstigen Plätzen und
+
deren regelmäßige Entleerung sind sicherzustellen.
+
Papierkorbpatenschaften sollten auf den gesamten Landkreis Altenburger Land ausgeweitet werden.
+
Die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts hat unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu erfolgen.
+
Auf eine Gebührenstabilität ist mit Blick auf die Entsorgung von Hausmüll in öffentliche Abfallbehältnisse oder
+
die Entstehung wilder Mülldeponien hinzuwirken.
+
 
+
 
+
'''6 - Brand- und Katastrophenschutz'''
+
 
+
Im Landkreis Altenburger Land sind leistungsfähige, technisch und personell gut ausgestatte
+
Feuerwehren vorzuhalten. Neben ihren Aufgaben im Brandschutz und der Allgemeinen Hilfe leisten die Feuerwehren
+
als Mittelpunkt der örtlichen Gemeinschaft zum Gemeinwesen und darüber hinaus zur Traditionspflege
+
einen wichtigen Beitrag. Ehrenamt ist durch Anerkennung, ideelle Unterstützung und Anreize zu fördern.
+
Ebenso sind in den Bereichen des Katastrophenschutzes und des überörtlichen Brandschutzes
+
leistungsfähige Strukturen zu bilden, insbesondere ist auf die Erfüllung der Personalvorgaben
+
einzuwirken und zeitgemäße Technik zur Verfügung zu stellen.
+
 
+
'''Themenschwerpunkt Bildung'''
+
 
+
'''1 – Bildung'''
+
 
+
Die PIRATEN Altenburger Land setzen sich ein für einen freien Zugang zu öffentlichen Bildungs-
+
und Kulturangeboten (z.B. Bibliotheken, Museen, Volkshochschule, e.t.c.)
+
 
+
+
'''2 – Medienkompetenz'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"Medienkompetenz durch Informationsveranstaltungen vermitteln" Ist der Programmpunkt "Bildung"
+
oder vergleichbares nicht vorhanden, so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls der Programmpunkt
+
"Bildung" mit angelegt.
+
 
+
+
'''3 – Kinder- und Jugendliche individuell fördern'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"bestmöglich und frühzeitig Kinder- und Jugendliche individuell fördern" Ist der Programmpunkt "Bildung"
+
oder vergleichbares nicht vorhanden, so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls der Programmpunkt
+
"Bildung" mit angelegt.
+
 
+
+
'''4 – Schulessen'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"freies Schulessen für alle Kinder auf Basis einer gerechten Finanzierung" Ist der Programmpunkt "Bildung"
+
oder vergleichbares nicht vorhanden, so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls der Programmpunkt
+
"Bildung" mit angelegt.
+
 
+
+
'''5 – Ganztagsschulen'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"Ganztagsschulen zu schaffen und zu erhalten" Ist der Programmpunkt "Bildung" oder vergleichbares nicht vorhanden,
+
so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls der Programmpunkt "Bildung" mit angelegt.
+
+
+
'''6 – Zusammenarbeit Schule und Eltern'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"besseres Zusammenarbeiten der Schulen mit den Eltern" Ist der Programmpunkt "Bildung" oder vergleichbares
+
nicht vorhanden, so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls der Programmpunkt "Bildung" mit angelegt.
+
 
+
+
'''7 – Sozialarbeiter'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"die Anstellung mindestens eines Jugendsozialarbeiters in Vollzeit pro Schule" Ist der Programmpunkt "Bildung"
+
oder vergleichbares nicht vorhanden, so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls der Programmpunkt
+
"Bildung" mit angelegt.
+
 
+
+
'''8 – Open-Source Software'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"Einsatz von Open-Source Software auf kommunaler Ebene und in Schulen" Ist der Programmpunkt "Bildung" oder
+
vergleichbares nicht vorhanden, so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls der Programmpunkt "Bildung" mit angelegt.
+
 
+
+
'''9 – Computerkabinett'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"Die Computerkabinette der Schulen sind so zu erweitern, dass sich die Rechnerzahl nach der Klassenstärke richtet"
+
Ist der Programmpunkt "Bildung" oder vergleichbares nicht vorhanden, so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls
+
der Programmpunkt "Bildung" mit angelegt.
+
 
+
+
'''10 – Bildungsangebote/ AGs'''
+
 
+
Ich beantrage unter dem Programmpunkt "Bildung" der PIRATEN Altenburger Land nachfolgenden Text aufzunehmen:
+
"Freiwillige Bildungsangebote, wie Arbeitsgemeinschaften und Schuljugendarbeit, als auch Kooperationen mit
+
Sport- und anderen Vereinen, müssen durch die Schulen geschaffen und ausgebaut werden" Ist der Programmpunkt
+
"Bildung" oder vergleichbares nicht vorhanden, so wird durch diesen Antrag ein ebenfalls der Programmpunkt
+
"Bildung" mit angelegt.
+

Aktuelle Version vom 26. September 2012, 19:26 Uhr