TH:Weimar AGWeimar SITZUNG 2012 09 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Protokoll vom 13.09.2012)
(TOP 2 Vorbereitung KV Gründung - kommunalpolitische Ansätze)
Zeile 6: Zeile 6:
 
wird vertagt
 
wird vertagt
 
==TOP 2 Vorbereitung KV Gründung - kommunalpolitische Ansätze==
 
==TOP 2 Vorbereitung KV Gründung - kommunalpolitische Ansätze==
Konzeptpapier für die  AG Weimar
+
===Konzeptpapier für die  AG Weimar===
 
   
 
   
Transparenz und Effizienz  in der öffentlichen Verwaltung
+
'''Transparenz und Effizienz  in der öffentlichen Verwaltung'''
 
*Übertragung von Stadtratssitzungen und wichtiger öffentlicher Veranstaltungen der Stadt Weimar
 
*Übertragung von Stadtratssitzungen und wichtiger öffentlicher Veranstaltungen der Stadt Weimar
 
*Veröffentlichung aller Sitzungsprotokolle des Stadtrates und der meisten Ausschüsse
 
*Veröffentlichung aller Sitzungsprotokolle des Stadtrates und der meisten Ausschüsse
Zeile 15: Zeile 15:
 
*Arbeit und besserer Vernetzung mit anderen Behörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
 
*Arbeit und besserer Vernetzung mit anderen Behörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
 
   
 
   
Verkehrskonzepte und ÖPNV
+
'''Verkehrskonzepte und ÖPNV'''
Infrastrukturmaßnahmen im Straßen- und Wegenetz  der Stadt  Weimar:
+
''Infrastrukturmaßnahmen im Straßen- und Wegenetz  der Stadt  Weimar:''
 
*Umgehungsstraßen und Straßenerweiterungen
 
*Umgehungsstraßen und Straßenerweiterungen
 
*Ausbau und Instandhaltung kommunaler Wege und Straßen und Berücksichtigung von barrierarmen Maßnahmen
 
*Ausbau und Instandhaltung kommunaler Wege und Straßen und Berücksichtigung von barrierarmen Maßnahmen
Zeile 22: Zeile 22:
 
*Ausbau  und bessere Kennzeichnung des Radwegenetzes in Weimar, Radfahren in der Innenstadt.
 
*Ausbau  und bessere Kennzeichnung des Radwegenetzes in Weimar, Radfahren in der Innenstadt.
 
   
 
   
ÖPNV in Weimar:
+
''ÖPNV in Weimar:''
 
*Abstimmung Fahrpläne der verschiedenen ÖPNV-Anbieter, Nutzung von Open-Data zur Vernetzung und für Echtzeitmonitoring im Stadtverkehr mit Apps für Smartphone und Tablet
 
*Abstimmung Fahrpläne der verschiedenen ÖPNV-Anbieter, Nutzung von Open-Data zur Vernetzung und für Echtzeitmonitoring im Stadtverkehr mit Apps für Smartphone und Tablet
 
*Ausbau und Flexibilisierung des Busverkehrs, Nutzung neuer Technologien bei Fahrzeugtechnik
 
*Ausbau und Flexibilisierung des Busverkehrs, Nutzung neuer Technologien bei Fahrzeugtechnik
Zeile 28: Zeile 28:
 
*Fahrscheinloser ÖPNV durch Querfinanzierung
 
*Fahrscheinloser ÖPNV durch Querfinanzierung
 
   
 
   
Wohnen und Wohnumfeld
+
'''Wohnen und Wohnumfeld'''
Entwicklung und Entschärfung des Wohnungsmarktes:
+
''Entwicklung und Entschärfung des Wohnungsmarktes:''
 
*Schaffung von bedarfsgerechtem Wohnraum in allen Preissegmenten,  
 
*Schaffung von bedarfsgerechtem Wohnraum in allen Preissegmenten,  
 
*Erschließung neuer Baugebiete unter Berücksichtigung städteplanerischer Vorgaben
 
*Erschließung neuer Baugebiete unter Berücksichtigung städteplanerischer Vorgaben
 
   
 
   
Verbesserung der Sport-und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersklassen
+
''Verbesserung der Sport-, Freizeit und Erholungsmöglichkeiten''
 
*Schaffung von öffentlichen Spiel –und Sportstätten zu außerschulischer und nichtvereinsmäßiger Nutzung
 
*Schaffung von öffentlichen Spiel –und Sportstätten zu außerschulischer und nichtvereinsmäßiger Nutzung
 
*Ausbau der Grünflächen und Verbesserung der Pflege dieser  
 
*Ausbau der Grünflächen und Verbesserung der Pflege dieser  
Zeile 39: Zeile 39:
 
*Schaffung öffentlicher Trinkwasserbrunnen und -hähne
 
*Schaffung öffentlicher Trinkwasserbrunnen und -hähne
 
   
 
   
Zugang zur digitalen Welt  
+
'''Zugang zur digitalen Welt'''
 
*Breitbandversorgung mit mind.  4000 kBit/s im gesamten Stadtgebiet
 
*Breitbandversorgung mit mind.  4000 kBit/s im gesamten Stadtgebiet
 
*Freies WLAN in der Innenstadt in Zusammenarbeit mit dem Freifunk e.V.
 
*Freies WLAN in der Innenstadt in Zusammenarbeit mit dem Freifunk e.V.
Zeile 45: Zeile 45:
 
*Abbau von Barrieren zur Nutzung der digitalen Welt
 
*Abbau von Barrieren zur Nutzung der digitalen Welt
 
*Info-Terminals in kommunalen und kulturellen öffentlichen Einrichtungen
 
*Info-Terminals in kommunalen und kulturellen öffentlichen Einrichtungen
Diskussion:
+
 
 +
===Diskussion:===
 
Leo: Umgehungsstraße für Ostumgehung nur in Planung
 
Leo: Umgehungsstraße für Ostumgehung nur in Planung
 
Tom: Weitergehende Entwicklung bei Umgehungen abwarten
 
Tom: Weitergehende Entwicklung bei Umgehungen abwarten
Zeile 52: Zeile 53:
 
Tom: Videos nur mit guten Datendurchsatz vernünftig
 
Tom: Videos nur mit guten Datendurchsatz vernünftig
 
Leo: Kamera Videoüberwachung ohne Kennzeichnung
 
Leo: Kamera Videoüberwachung ohne Kennzeichnung
 +
 
==TOP 3 Hausaufgaben und Termine==
 
==TOP 3 Hausaufgaben und Termine==
 
Jens und Tom: 20.09.2012 Bürger AG, 26.09.2012 SRS
 
Jens und Tom: 20.09.2012 Bürger AG, 26.09.2012 SRS
 
Nächstes Real: 27.09.12 19:00 Uhr , Hotel "Zur Sonne"
 
Nächstes Real: 27.09.12 19:00 Uhr , Hotel "Zur Sonne"
 
Nächster Mumble: 11.10.12, 20:00 Uhr Mumble NRW
 
Nächster Mumble: 11.10.12, 20:00 Uhr Mumble NRW

Version vom 14. September 2012, 12:25 Uhr

Protokoll vom 13.09.2012

Ort:             Mumble NRW, Thüringen, Piraten Weimar
Anwesend :       Gilbert, Jens, Thomas, Ben, Tom
Beginn:          20:00 Uhr

TOP 1 Aktuelles / Aktualisiertes

wird vertagt

TOP 2 Vorbereitung KV Gründung - kommunalpolitische Ansätze

Konzeptpapier für die AG Weimar

Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung

  • Übertragung von Stadtratssitzungen und wichtiger öffentlicher Veranstaltungen der Stadt Weimar
  • Veröffentlichung aller Sitzungsprotokolle des Stadtrates und der meisten Ausschüsse
  • Verwendung kostenfreier Software zur Kostenminimierung
  • Verwendung von Open-Data-fähigen Programmen zu transparenter und effizienter
  • Arbeit und besserer Vernetzung mit anderen Behörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene

Verkehrskonzepte und ÖPNV Infrastrukturmaßnahmen im Straßen- und Wegenetz der Stadt Weimar:

  • Umgehungsstraßen und Straßenerweiterungen
  • Ausbau und Instandhaltung kommunaler Wege und Straßen und Berücksichtigung von barrierarmen Maßnahmen
  • Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
  • Ausbau und bessere Kennzeichnung des Radwegenetzes in Weimar, Radfahren in der Innenstadt.

ÖPNV in Weimar:

  • Abstimmung Fahrpläne der verschiedenen ÖPNV-Anbieter, Nutzung von Open-Data zur Vernetzung und für Echtzeitmonitoring im Stadtverkehr mit Apps für Smartphone und Tablet
  • Ausbau und Flexibilisierung des Busverkehrs, Nutzung neuer Technologien bei Fahrzeugtechnik
  • Einbindung Car- und Bikesharing in den ÖPNV
  • Fahrscheinloser ÖPNV durch Querfinanzierung

Wohnen und Wohnumfeld Entwicklung und Entschärfung des Wohnungsmarktes:

  • Schaffung von bedarfsgerechtem Wohnraum in allen Preissegmenten,
  • Erschließung neuer Baugebiete unter Berücksichtigung städteplanerischer Vorgaben

Verbesserung der Sport-, Freizeit und Erholungsmöglichkeiten

  • Schaffung von öffentlichen Spiel –und Sportstätten zu außerschulischer und nichtvereinsmäßiger Nutzung
  • Ausbau der Grünflächen und Verbesserung der Pflege dieser
  • Erweiterung des Angebotes an öffentlichen Entsorgungsbehältern
  • Schaffung öffentlicher Trinkwasserbrunnen und -hähne

Zugang zur digitalen Welt

  • Breitbandversorgung mit mind. 4000 kBit/s im gesamten Stadtgebiet
  • Freies WLAN in der Innenstadt in Zusammenarbeit mit dem Freifunk e.V.
  • Schulungsangebote für Senioren und andere Bürger zur Nutzung digitaler Geräte im Netz
  • Abbau von Barrieren zur Nutzung der digitalen Welt
  • Info-Terminals in kommunalen und kulturellen öffentlichen Einrichtungen

Diskussion:

Leo: Umgehungsstraße für Ostumgehung nur in Planung Tom: Weitergehende Entwicklung bei Umgehungen abwarten Krokofanta: Mobilnetzangebote billig, WLAN nötig? Jens: Keine Anmeldung zu Mobil spontan Tom: Videos nur mit guten Datendurchsatz vernünftig Leo: Kamera Videoüberwachung ohne Kennzeichnung

TOP 3 Hausaufgaben und Termine

Jens und Tom: 20.09.2012 Bürger AG, 26.09.2012 SRS Nächstes Real: 27.09.12 19:00 Uhr , Hotel "Zur Sonne" Nächster Mumble: 11.10.12, 20:00 Uhr Mumble NRW