TH:Kreisverband Erfurt/AGs Erfurt/AG Kommunalpolitik/Themen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Kreisverband Erfurt|Kommunalpolitik]]
 
[[Kategorie:Kreisverband Erfurt|Kommunalpolitik]]
 +
[[Kategorie:Arbeitsgemeinschaften KV Erfurt|Kommunalpolitik]]
 +
'''Sie sind hier:''' [[TH:Kreisverband_Erfurt]]->[[TH:Kreisverband_Erfurt/AGs_Erfurt]]->{{PAGENAME}}
 +
----
 +
{{Navigationsleiste_rund
 +
|BILD= [[Bild:Nicubunu Game baddie Pirate.svg|frameless|x40px|link=TH:Kreisverband Erfurt/AGs Erfurt/AG Kommunalpolitik]]
 +
|TITEL= '''AG Kommunalpolitik'''
 +
|INHALT=
 +
[[TH:Kreisverband Erfurt/AGs Erfurt/AG Kommunalpolitik|AG Kommunalpolitik]] | [[TH:Kreisverband Erfurt/AGs Erfurt/AG Kommunalpolitik/Stadtrat|Stadtrat]] | [http://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/thueringen_erfurt Mailingliste der Erfurter Piraten] | [[TH:Kreisverband Erfurt/AGs Erfurt/AG Kommunalpolitik/Themen|Themen]] |  [[TH:Kreisverband Erfurt/Leitlinien|Leitlinien des Kreisverband Erfurt]]
 +
}}
 
== Themen der AG Kommunalpolitik ==
 
== Themen der AG Kommunalpolitik ==
  

Version vom 27. Januar 2011, 20:23 Uhr

Sie sind hier: TH:Kreisverband_Erfurt->TH:Kreisverband_Erfurt/AGs_Erfurt->TH:Kreisverband Erfurt/AGs Erfurt/AG Kommunalpolitik/Themen


Themen der AG Kommunalpolitik

Transparenz für die Beschlüsse des Stadtrates

Der momentane Zustand für die Veröffentlichung der Stadtratsbeschlüsse ist völlig unpiratig:

  • Einzige offizielle Bekanntgabe findet über das Amtsblatt und die Bürgerservicebüros statt.
  • Im Amtsblatt selbst stehen die Stadtratsbeschlüsse aber nur unvollständig, d.h. ohne Anhänge oder Begründungen, möchte man diese erfahren muss man ein Bürgerservicebüro besuchen

Was bedeutet das für uns?

  • Wir wollen die Beschlüsse für alle Erfurter transparent im Internet veröffentlichen

Wie soll das gehen?

  • Den Stadtrat mit einem konkreten Brief ermuntern dies selber für seine Bürger zu tun
  • die Beschlüsse im Bürgerservicebüro kopieren und dann auf unserer Internetpräzenz als Dienstleistung für die Erfurter Bürger veröffentlichen

Liste der von uns bisher veröffentlichten Beschlüsse und Anlagen:

Liste kommunaler Themen (Ideensammlung)

  • Bildung
  • Bereitstellung von Ganztagsangeboten an Schulen
  • Angebot von freiwilligen Bildungsangebote wie Arbeitsgemeinschaften und Schuljugendarbeit durch die Schulen sowie Kooperationen mit Sportvereinen.
  • zukunftsorientierte Sanierungsmaßnahmen in den Kindertagesstätten, den Erfurter Schulen und den sanierungsbedürftigen

Schulsporthallen

  • freies Wunsch- und Wahlrecht für die Eltern bei der Suche einer Kindertageseinrichtung mit verschiedenen pädagogischen Ausrichtungen durch die Schaffung von mehr Betreuungsplätzen in Erfurt (Kita Card abschaffen)
  • mit der Einführung dieser sind die Eltern bei der Suche nach Betreuungsplätzen in der eigenen Verantwortung
  • die Abschaffung von Wartelisten war eines der Ziele bei Einführung der KitaCard, dies ist aber nicht geschehen
  • in Erfurt gibt es momentan Wartezeit von bis zu 2,5 Jahren auf einen Kita-Platz
  • Kultur
  • viele Einrichtungen von Schließung bedroht (Hirschlachufer, Schotte, ...)
  • Mitbestimmung und Wirtschaft
  • Abschaffung/Reduzierung der Zweitwohnsitzsteuer (Erfurt hat den maximalen Steuersatz von 16%)
  • Verwaltung
  • Stadtrat und Ausschüsse: Tagesordnungen der Sitzungen werden nicht aktuell veröffentlicht oder teilweise überhaupt nicht
  • Postenschacherei bei den Stadtwerken Erfurt
  • Verfassungswidrige Hausdurchsuchung durch Erfurter Polizei/Amtsgericht
  • Alkoholverbot in der Innenstadt, Rauchverbot in Kneipen
  • Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
  • Radwege in Erfurt (Schneeräumung, Einbahnstraßen, "Nutzung" als Parkplätze, ...)
  • Transparenz bei Mobilfunkmasten (Kommunikation zu Betreibern, Unterstützung bei Abschirmung)
  • Situation Erfurter Bahnhof (Baumängel, Verkehrsführung, ...)
  • Kontaktaufnahme
  • Freifunk Erfurt
  • Regelmäßiger Dialog zum Bürger (wann, wer, wo, wie ?)