TH:Landesparteitag 2015.2/Antragsportal/Programmantrag - 001
<- Zurück zum Antragsportal
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA001 |
Einreichungsdatum | 25.09.2015 |
Gliederung | Landesverband Thüringen |
Antragsteller | ZatannaFan |
Antragstyp | Programmantrag |
Art des Programmantrags | Leitlinie |
Zuordnung zum Programmpunkt | |
Zusammenfassung des Antrags | 2. Antrag auf Programmreset, aber diesmal mit einer weiter in der Zukunft liegenden Datierung. |
Schlagwörter | |
Datum der letzten Änderung | 04.12.2015 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis | ![]() |
AntragstitelReset des Programms II Antragstext Der Landesparteitag möge beschließen, dass die Piratenpartei Thüringen ihr aktuelles Programm zum LPT 2018.1 auslaufen lässt und archiviert, um beginnend mit dem LPT 2018.1 ein komplett neues Programmkonzept mit dem Fokus auf Bürgerbeteiligung zu entwickeln.
Programmanträge und Programmänderungsanträge können weiterhin auf LPTs gestellt werden.
AntragsbegründungDas der Programmresetantrag beim LPT 14.2 abgelehnt wurde liegt meines Erachtens nach daran, dass nicht ausreichend kommuniziert wurde und die Frist zu dem das passieren sollte zu kurz war. Zudem hätten wir in der Schwebe ohne Programm gehangen, wenn zu einem bestimmten Datum das Programm auslaufen soll, statt zu einem bestimmten LPT. Das Programm jetzt zu reseten, zu einen früheren Zeitpunkt als 2018, halte ich für unnötig. Zur BTW gibt es neben unserem Thüringer Programm sowieso noch das Bundesprogramm, aber 2019, zur LTW, können wir mit einem stark entschlackten Programm in die Wahl. Zudem braucht ein solcher Reset einfach eine gewisse Vorlaufzeit. Auf einem LPT so einen Antrag zustimmen, damit wenige Wochen später das Programm obsolet wird, war wohl das Hauptargument mit dem letztes mal der Antrag abgelehnt wurde. Dieses mal liegt der Zeitraum zum Reset zwischen BTW und LTW, mit Blick darauf, dass wir mit einem entschlackten Programm in die LTW gehen. Piratenpad
Ähnliche Anträge- Antragsvertagung |
AnregungenBitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
Des Weiteren wäre Bürgerbeteiligung kein Alleinstellungsmerkmal, durch dass man vermehrt Wählerstimmen auf sich vereinigen könnte. Wenn ich daran denke, wie viel Arbeit ich teilweise in die PA gesteckt habe, wäre es schade, wenn wir die archivieren würden. - Unterstrichmoepunterstrich DiskussionHier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen . Dafür
Dagegen
Unterstützung/Ablehung des AntragsPiraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmenPiraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen |