TH:Landesparteitag 2013.3/Antragsportal/Sonstiger Antrag - 013

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer X013
Einreichungsdatum 01.11.2013
Gliederung Landesverband Thüringen
Antragsteller Piet
Antragstyp Sonstiger Antrag
Art des sonstigen Antrags Sonstiges
Zusammenfassung des Antrags Änderung der Moderationsregeln der THML
Schlagwörter
Datum der letzten Änderung 02.11.2013
Status des Antrags

Add.png Antrag wurde eingereicht

Abstimmungsergebnis Apply.png Angenommen

Antragstitel

Änderung der Moderationsregeln der THML

Antragstext

Der Parteitag möge beschließen, den folgenden Text

§3 Pflichten der Mitglieder

(1) Jedes Listenmitglied ist verpflichtet zu einer freundlichen und konstruktiven Atmosphäre auf den Listen beizutragen.

(2) Beleidigungen und Drohungen gegenüber anderen Listenmitgliedern sind nicht gestattet und werden sanktioniert. Ob eine Beleidigungen und/oder Bedrohungen vorliegt, entscheidet ein Moderator. Falls der Moderator nicht eindeutig entscheiden kann, ob eine Beleidigung vorliegt, entscheiden die Listenmitlieder per offener Abstimmung. Die Abstimmung findet auf der Liste selbst oder einen anderem geeigneten Medium statt.

(3) Kurze Antworten wie lol, rofl, danke u.a. die keinen inhaltlichen Beitrag leisten werden direkt an einzelne Personen versandt und werden andernfalls als Spam bewertet und nötigenfalls sanktioniert.

durch den neuen Text

§3 Moderationsregeln

(1) Erwünscht sind

  • Allgemeine Regeln der Nettiquette beachten (http://www.netplanet.org/netiquette/maillist.shtml )
  • freundlicher und sachlicher Umgangston
  • gegenseitiger Respekt und Höflichkeit
  • fasse dich kurz
  • Längere Texte ins Wiki stellen und in der Mail dorthin verlinken
  • Lob
  • Ablehnung oder Zustimmung zu einer Position
  • Neue Argumente
  • Neue Gegenargumente
  • Nachfragen
  • Neue Hintergrundinformationen
  • sachliche Kritik
  • Verbesserungsvorschläge
  • beim Thema bleiben, ansonsten neuen Thread eröffnen
  • Angemessen zitieren: Bei Antworten nicht relevante Äusserungen der Ursprungsmail löschen
  • Kategorien in neue wiki-Seiten eintragen, zwecks besserer Zuordnung

(2) Unerwünscht sind

  • Versuche, durch besonders viele Posts die Meinungshoheit zu erlangen
  • Ständiges Wiederholen der gleichen Aussagen; Trollverhalten
  • herabsetzende oder beleidigende Äusserungen über Personen
  • herabsetzende oder beleidigende Äusserungen über Personengruppen
  • Verbreiten nicht bestätigbarer oder nicht widerlegbarer Gerüchte
  • Absprechen von Intelligenz oder anderen Fähigkeiten
  • Pauschale Einteilungen in "Gut" und "Böse", "Piratig" und "Unpiratig", die "n-Bande", "Verbrecher" etc. - kein Mensch ist so eindimensional
  • Nazi-, Hitler-, Stalin-, PolPot-, Tier-, Windows- usw. Vergleiche
  • Generell Argumente, die sich in einer Sachdebatte gegen die argumentierende Person und nicht gegen die Sache richten "ad-hominem"
  • Besonders verletzend wirken vergiftete Komplimente a la "Du bist doch viel klüger", "Das kannst du besser", "So etwas hätte ich von dir nicht erwartet", "Du enttäuschst mich",..
  • Verspotten von Teilnehmern oder Dritten
  • Fokussieren von Kritik auf einzelne, aus dem Zusammenhang gerissene einzelne Sätze
  • Verletzungen der Privat- und Intimsphäre
  • Posten privater Mails auf der Liste
  • Kapern von Threads - Ablenken vom Thema eines Threads und Diskussion komplett sachfremder Themen in einem Thread
  • Das Erstellen und Benutzen anderer Accounts, um seine Meinung künstlich zu multiplizieren oder Sanktionen nach Regelverstößen zu umgehen. Genauso wie das Überlassen eines Accounts für diese Zwecke.

zu ersetzen.

Antragsbegründung

Die aktuellen Regeln zur Moderation geben den Mailinglistenmoderatoren keine klaren Kriterien für ihre Arbeit an die Hand. So sind sie angreifbar oder können ihre Position ausnutzen.

Der Antrag ist konkurrierend zu Antrag X001.

Piratenpad

  • -

Ähnliche Anträge

-

Antragsvertagung


Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

  • Ich weiß nicht, ob das jetzt an mir liegt und daran, dass ich irgendwie von Zeit zu Zeit auch recht unfreundliche Texte schreibe, aber ich finde diese Regelungen ziemlich krass. Um nicht zu sagen: zu krass. Ich nehme mal das was man nicht darf auseinander:
  • Versuche, durch besonders viele Posts die Meinungshoheit zu erlangen
    • find ich gut
  • Ständiges Wiederholen der gleichen Aussagen; Trollverhalten
    • da kommt es mMn auf den Leser an, ob man das jetzt als die gleiche Aussage sieht oder nicht
  • herabsetzende oder beleidigende Äusserungen über Personen
    • pro
  • herabsetzende oder beleidigende Äusserungen über Personengruppen
    • halte ich für schwierig, da ja - zumindest in meinen Augen - neutrale Aussagen auch ab und an als Beleidigung gesehen werden
  • Verbreiten nicht bestätigbarer oder nicht widerlegbarer Gerüchte
    • wenn ich sage: "Person X hat zu mir das und das gesagt" kann ich das natürlich nicht belegen und daher ist es nicht passiert und darf nicht erwähnt werden?
  • Absprechen von Intelligenz oder anderen Fähigkeiten
    • zählt da auch: "Du verstehst nicht, was ich meine." dazu? Falls ja, finde ich auch diesen Punkt irgendwie nicht so optimal
  • Pauschale Einteilungen in "Gut" und "Böse", "Piratig" und "Unpiratig", die "n-Bande", "Verbrecher" etc. - kein Mensch ist so eindimensional
    • ich finde eine Einteilung in zwei Gruppen kann von Zeit zu Zeit auch hilfreich sein, weil ein Thema dadurch nicht mehr ganz so komplex erscheint und leichter zu durchblicken ist
  • Nazi-, Hitler-, Stalin-, PolPot-, Tier-, Windows- usw. Vergleiche
    • Vergleiche dienen doch u.a. zur Verbildlichung und können daher durchaus hilfreich sein (Hitler-/Nazi-/etc blub natürlich nicht, aber anderes wie Windows sollte mMn nicht verboten sein)
  • Generell Argumente, die sich in einer Sachdebatte gegen die argumentierende Person und nicht gegen die Sache richten "ad-hominem"
    • klingt vernünftig, aber kommt glaube ich auch teilweise auf Interpretation des Betroffenen an
  • Besonders verletzend wirken vergiftete Komplimente a la "Du bist doch viel klüger", "Das kannst du besser", "So etwas hätte ich von dir nicht erwartet", "Du enttäuschst mich",..
    • halte ich auch für gar nicht so gut und einfach regelbar
  • Verspotten von Teilnehmern oder Dritten
    • pro
  • Fokussieren von Kritik auf einzelne, aus dem Zusammenhang gerissene einzelne Sätze
    • pro
  • Verletzungen der Privat- und Intimsphäre
    • pro
  • Posten privater Mails auf der Liste
    • pro
  • Kapern von Threads - Ablenken vom Thema eines Threads und Diskussion komplett sachfremder Themen in einem Thread
    • das passiert halt mal, daher finde ich den Punkt auch unschön
  • Das Erstellen und Benutzen anderer Accounts, um seine Meinung künstlich zu multiplizieren oder Sanktionen nach Regelverstößen zu umgehen. Genauso wie das Überlassen eines Accounts für diese Zwecke.

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen
- „Diese Moderationsregelungen sind recht drastisch, v.a. wenn man bedenkt, dass dahinter straffe Sanktionierungsmöglichkeiten stehen (§4 (3) Regeln für die Mailinglisten des Landesverbandes Thüringen) [1]. Würden diese durch eine*n konsequente*n Moderator*in durchgesetzt werden, wären in kürzester Zeit vermutlich zahlreiche Listennutzer*innen für drei Monate gesperrt, denen man vermutlich keineswegs massive "Bosartigkeit" (oder Destruktivität) unterstellen kann.

Deshalb würde ich - im Falle der Annahme dieses Antrages - dringend zu einer Entschärfung von §4 raten.
[1] https://wiki.piraten-thueringen.de/TH:ML-Moderation“ AnBe

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen