TH:Landesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/ML Sync

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pictogram voting wait blue.svg Dies ist ein eingereichter Sonstiger Antrag für den TH:Landesparteitag 2011.2 von Hendrik.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden!

Sonstiger Antrag Nr.
SOA.ML.1
Beantragt von
[[Antragssteller::Hendrik]]
Titel 
Veränderung des ML Syncs
Antrag

Hiermit beantrage ich die Änderung des Syncronisationsmodus der Hauptmailingliste der PIRATEN Thüringen. Über folgende Optionen soll abgestimmt werden

  • a) Abschaltung der Synchronisations ins Forum
  • b) Vollständige bidirektionale Synchronisation
    • Vorhaltezeit: 90 Tage
    • Sichtbarkeit: nur nach Anmeldung am Forum oder Newsserver
    • Synchronisation zur Newsgroup: pirates.de.region.th.misc
    • Schreibberechtung: für alle Accounts sowohl von Mailingliste und Sync-Forum
Begründung

Begründung: Die aktuelle Einstellung ist wie folgt:

  • Vorhaltezeit: 90 Tage
  • Sichtbarkeit: nur nach Anmeldung am Forum oder Newsserver
  • Synchronisation zur Newsgroup: pirates.de.region.th.misc
  • Schreibberechtung: Nur mit vorhanden Eintrag in die Mailingliste

In der aktuellen Konfiguration, gleicht die Spiegelung zum Forum und zur Newsgroup eher einem öffentlichen Archiv, anstatt einer sinnvollen Möglichkeit, jedermann auf diese Art einzubinden. Weiterhin werden Beiträge aus dem Forum an die Adminstratoren und Moderatoren der Mailingliste geschickt. Diese müssen entscheiden, ob die Beiträge aus dem Forum genehmigt oder nicht genehmigt werden. Das ist unnötige Arbeit. Piraten in Thüringen machen keine halben Sachen


Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Genau! Option a) ! --SteffenO 09:50, 31. Okt. 2011 (UTC)
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das Für und Wider eintragen.

  • Argument 1
    • Antwort zu 1
      • Antwort zu 1.1
    • noch eine Antwort zu 1
  • Argument 2
    • ...
      • ...
    • ...