TH:KV Jena/Kreisparteitag 2015.1/Bericht GenSek

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • am 02.02.2014 in neuen dreiköpfigen Vorstand gewählt
    • als Generalsekretär Aufgabe der Mitgliederverwaltung (Einladungen schreiben, Adressverwaltung etc.)
    • Organisation von Wahlkampfständen, Anmeldung beim Fachdienst kommunale Ordnung, Durchführung
  • Durchführung von 26 Vorstandssitzungen, die meisten über die Telekonferenz-Software Mumble, später auch einige in der Quergasse
  • Durchführung der Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl, mit Unterstützung des alten Vorstandes
  • Planung des Frühjahrsempfangs 2014
  • Planung und Durchführung der Podiumsdiskussion zur "Schwimmhalle für Jena"
  • Kommunalwahlkampf 2014
    • Organisation des Kommunalwahlkampfs eher improvisiert als professionell organisiert
    • Druck der Wahlkampfplakate in letzter Minute
    • Das wieder bekleben alter Wahlkampfplakate stellte sich als arbeitsaufwändig und letzten Endes ineffektiv heraus
    • Verteilung von Kommunalwahl-Kurzprogrammen und Flyer in Briefkästen
    • "Aktion Orange" viel aufgrund nicht erfolgter Lieferung der Plakate ins Wasser
    • Wahl der zwei "Spitzenkandidaten" Clemens und Heidrun in den Jenaer Stadtrat
  • Landtagswahl 2014
    • fand aufgrund mangelnden Interesses fast überhaupt nicht statt
    • bestellte Plakate wurden nicht oder nur sehr rudimentär durch Robert Heße verteilt
    • die Aufstellung eines Direktkandidaten durch Jena erfolgte nicht
    • es wurden in Jena keine Wahlkampfstände durch den Vorstand durchgeführt
    • Wahlkampfaktion von Alexandra Bernhardt wurde von wenigen unterstützt
  • Plakatierungsaktion in Jena und Teilnahme an der Freiheit statt Angst Demo in Berlin
  • Organisation und Durchführung eines Standes zur Campact! Unterschriften-Sammelaktion für eine europäische Bürgerinitiative gegen CETA und TTIP am Johannistor
  • Teilnahme an den DGB Veranstaltungen zum 1. Mai 2014 und 2015
  • Bildung einer Zählgemeinschaft mit der FDP
  • Frank und ich übernehmen Aufgaben als Sachkundige Bürger im Stadtentwicklungs- und Sozialausschuss
  • Versuch der Unterstützung der HSG beim Piratenbraten oder dem Fest der Bildung
  • Durchführung eines Plenums, zum Fortgang des Kreisverbands nach den beiden Wahlen 2014
    • Einholen eines Stimmungsbildes aus dem Kreisverband
    • Überlegungen zur Verbesserung des Klimas im KV Jena