TH:KV Jena/Kreisparteitag 2014.1/Antragsportal/Programmantrag - 022

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer PA022
Einreichungsdatum 18.01.2014
Gliederung Kreisverband Jena
Antragsteller Frank11
Antragstyp Programmantrag
Art des Programmantrags Leitlinie
Zuordnung zum Programmpunkt
Zusammenfassung des Antrags Stärkere Förderung öffentlicher und gemeinnütziger Bildungseinrichtungen und -angebote
Schlagwörter Bildung, Kita, Schulen, Volkshochschule, Bibliothek
Datum der letzten Änderung 02.02.2014
Status des Antrags

Add.png Antrag wurde eingereicht

Abstimmungsergebnis Apply.png Angenommen

Antragstitel

Jena als Stadt der Bildung und Wissenschaft

Antragstext

"Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar weg ist."

(Mark Twain)

Statistiken zeigen, dass die Lebensqualität und -erwartung mit dem Bildungsniveau steigt. Bildung ist mehr als Ausbildung, die den Menschen als Ware auf dem Arbeitsmarkt zum Ziel hat. Bildung ist ein Menschenrecht. Bildung bedeutet auch Freiheit, denn gebildete Bürger lassen sich weniger leicht regieren und fragen öfter nach. Ganz besonders liegt uns am Herzen, dass der Zugang zu Bildung unabhängig vom Einkommen für alle möglich ist.

Die PIRATEN Jena engagieren sich für:

  • eine stärkere finanzielle Förderung öffentlicher Bildungseinrichtungen außerhalb von Schulen (Volkshochschule, Musik- und Kunstschule, Ernst-Abbe-Bibliothek, Imaginata) unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Bürgerhaushalts 2011,
  • einen freien Zugang zu öffentlichen Bildungs- und Kulturangeboten (z. B. Bibliotheken, Museen, Volkshochschule) ohne soziale Diskriminierung,
  • ein Förderprogramm für gemeinnützige Freizeitbildungsangebote,
  • die Entwicklunug von Medienkompetenz bei Kindern, Jugendlichen, Pädagogen und Eltern,
  • eine transparente, öffentliche und bedarfsgerechte Planung für Kitas und Schulen unter Einbeziehung der Elternvertretungen,
  • eine weitergehende Kooperation bei der Schulnetzplanung mit umliegenden Gemeinden,
  • die Sanierung bestehender Einrichtungen, bevor teure Prestigebauten neu errichtet werden,
  • die Förderung betrieblicher Kinderbetreuungsangebote in der Stadt,
  • gleiche arbeits- und personalrechtliche Regelungen einschließlich der betrieblichen Mitbestimmung bei Bildungsangeboten freier Träger und der Stadt.
  • eine sozial gerechtere Verteilung der Kita-Gebühren, wobei Gebührenerhöhungen lediglich zur Konsolidierung des Stadthaushaltes abzulehnen sind,
  • die Sicherung der uneingeschränkten Schulwegförderung innerhalb des Stadtgebietes,
  • das Zurückdrängen des Einflusses der Privatwirtschaft auf die Bildung durch finanzielle Stärkung der öffentlichen Bildungsträger und
  • eine energische und öffentlichkeitswirksame Unterstützung von Universität und Fachhochschule im Kampf gegen die Kürzungspläne der Landesregierung.

Antragsbegründung

erschließt sich aus dem Antragstext

Piratenpad

Ähnliche Anträge

Bildung :
Kita :
Schulen :
Volkshochschule :
Bibliothek :

Antragsvertagung


Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen