TH:KV Jena/AGs in Jena/AG Kommunalpolitik/Protokoll 13012011
Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:KV Jena | AGs in Jena | AG Kommunalpolitik
Treffen AG Kommunalpolitik vom 13.01.2011 - PROTOKOLL
Ort: 13.01.2011 / Quergasse
Zeit: ab 19.30 Uhr
anwesend: Bastian, Wilm, Robert, Frank, Carsten
1. Bürgerhaushalt
- Zeitplan für 2011:
- Erarbeitung Abstimmungslayout für BHH-Verfahren 2011 und Erörterung Internetkonzept: Sitzungen der AG Bürgerhaushalt am 17.01. und 07.02.
- Sondersitzung der AG BHH am 21.02. zum Thema zukünftige Öffentlichkeitsarbeit zum Bürgerhaushalt
- bis Ende März soll das diesjährige Beteiligungsverfahren stehen, Zustimmung der OB-Runde und des Finanzausschusses erforderlich
- 15.07. Redaktionsschluß für die Haushaltsbroschüre
- 08.09. Bürgerversammlung
- 01.09. - 30.09. läuft die Abstimmung zum BHH, etwas länger als letztes Jahr
- Ergebnisse müssen dieses Jahr nicht bis Jahresende vorliegen, da Kulturkonzeption mit der Stadt noch bis 2013 läuft und erst dann eventuelle Abstimmungsergebnisse berücksichtigt werden können
- Treffen der Sprecher der AG BHH mit den grünen Ortsteilratsbürgermeistern (Lindner, Seiler, Philler)
- fand am 13.01. auf Anregung von Hr. Philler und Hr. Reinhardt statt
- es wurden verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Orteilräten und AG BHH diskutiert
- in den öffentlichen Sitzungen der Ortsteilräte sollen Vertreter der AG BHH den Bürgerhaushalt vorstellen und Werbung für die Beteiligung an der Abstimmung machen
- perspektivisch können Investitionsvorschläge aus den Ortsteilen gesammelt und in einem Beteiligungsverfahren abgestimmt werden
- Werbung für den Bürgerhaushalt in Zusammenarbeit mit den Ortsteilräten (Publikationen, Stadtteilzeitungen, Auslage von Flyern
- Artikel zum BHH Jena auf die Piraten Jena Seite ist noch offen (Frank)
- Dokumente:
2. Programmatisches Plenum zur Weiterentwicklung der Leitlinien
- Anfang/Mitte April
- ganztägig organisieren, ca. 9 - 18 Uhr
- 2 Leitlinien-Blöcke vorbereiten - Moderatoren für jeweils einen Block
- Vorbereitung: Fakten zuarbeiten durch Themenorganisatoren - Umfrage wer wäre bereit?
- Ort: Haus Wettin (Carsten) oder Bastians Turm oder Lisa (Wilm)
- Transparenz als erster Block (ist bereits mit Pad begonnen worden)
- Doodle-Abstimmung für zweites Thema / Bastian schlägt Google Spreadsheet zur Konzeption vor
- Pad zum Thema "Transparenz": http://kopojena.piratenpad.de/Transparenz
3. Kita-Gebühren-Erhöhung
- guter Kompromissvorschlag für alle Beteiligten: erst nach Steuerschätzung im Mai Notwendigkeit der Erhöhung entscheiden
- Bastian erarbeitet PE: Pad zur Mitarbeit
4. Anfrage "Stadt-Etiketten" (Frank)
- Anfrage soll nach dem Informationsfreiheitsgesetz erfolgen, um Procedere zu testen
- wieviel Geld hat die Stadt in den letzten 5 Jahren für Selbstdarstellungskampagnen und Städtewettbewerbe ausgegeben
- im offiziellen Haushalt dazu nichts zu finden, eventuell Bestandteil der Budgets bestimmter Eigenbetriebe
- Rahmenbeschlüsse Eigenbetriebe (Budgets) / Stadtratssitzung vor Weihnachten 16./17.12. - Link folgt noch
- OB-Büro ist Adressat
5. "1. Tag der politischen Bildung" in Jena (Arbeitstitel)
- bisheriges Angehen der Thematik "Info-Veranstaltung" durch Vorstand absolut unbefriedigend, wird immer wieder vertagt, keine Ergebnisse in Sicht
- AG Kopo möchte selbst eventuell Veranstaltung organisieren
- November 2011
- Termin und Location noch vor der Sommerpause festlegen
- verschiedene Referenten und Themen, vielleicht über 4 oder 5 Stunden
- Mailinglistenaufruf, Vorschläge für Themen und Referenten werden gesucht
6. Sonstiges
- immer wieder Frage nach Räumlichkeiten / nach und nach Sammlung von Informationen (auf einer Wiki-Seite?)
- Frank schlägt Anfrage an die Stadt vor: welche räumlichen Möglichkeiten stellt die Stadt für die politische Betätigung von Personen, Vereinen und Parteien, die nicht im Stadtrat sind, zur Verfügung (Versuch ist es wert)
- Presseerklärung zum 5. Europäischen Datenschutztag (Bastian)
- Umgestaltung der Gebührenordnung für Galaxsea Jena mit verdeckter Erhöhung für Eintrittskarten (Bastian beschäftigt sich mit Stellungnahme): Stadtratsbeschluß
- "Werde Pirat"-Flyer für Mitgliederwerbung / perspektivisch für die Stand-Saison 2011 / noch offen
- Vorschlag von Frank, im KV einen Pressesprecher einzusetzen, muß kein Vorstandsposten sein, Satzungsänderung nicht notwendig, evtl. Sonstiger Antrag auf dem KPT im Februar (Abstimmung mit Carsten)
7. Nächste AG-Sitzung
- 10. Februar 2011 / 19.30 Uhr / Quergasse
(FC / 15.01.11)