TH:AG Programm/Protokolle/20120105
Infomail zum Treffen von 05. Januar 2012
Ahoi an alle,
gestern saßen Frank, Simon, Clemens, Roland, Ronny und ich in Jena zusammen, um einen Plan zu schmieden, in dessen Ergebnis spätestens 2014 ein rundes und tragfähiges Landesprogramm der PIRATEN Thüringen stehen soll.
Ich versuche hier kurz die Argument und Gedanken hinsichtlich Strukturierung, Einordnung und redaktioneller Bearbeitung des Programms zu beschreiben und bitte im gleichen Atemzug um Mitarbeit sowie Weiterentwicklung durch alle Piraten.
Die vorliegende Strukturierung des Programms erfolgt in fünf Blöcken mit jeweiligen Unterpunkten. https://thueringen.piratenpad.de/AG-Programm-Programmstruktur
Als Kategorie erscheinen Konkretisierungsstufen vom allgemeinen Ziel hin zur konkreten Forderung sinnvoller als eine rein zeitliche Einordnung von kurz- mittel- und langfristig, wobei sich dieser zeitliche Aspekt ergeben wird und somit Beachtung findet. Wir wollen also im Programm die einzelnen Punkte jeweils vom allgemeinen Wert ausgehend hin zur Forderung beschreiben, wobei hier nochmals zwischen Landes- und Kommunalforderung unterschieden werden soll.
Für die 14 Unterpunkte wird Simon jeweils ein Pad einrichten. Dort erfolgt die Einordnung der einzelnen Beschlüsse, die gemeinsame Aufbereitung, redaktionelle Bearbeitung und Editierung. Wenn möglich, ist dabei neben der Mitarbeit der jeweiligen Antragsverfasser auch die von interessierten Piraten gefragt.
Um für jeden sicht- und nachvollziehbar zu machen, wie die derzeit vorliegenden Anträge eigebettet werden, wird es im jeweiligen Pad eine Beschreibung der redaktionellen Arbeiten geben. Hierzu sind jederzeit auch Vorschläge willkommen. Allerdings sollte nicht jeder ohne Absprache im Pad rumschreiben, sondern Änderungen müssen vor einer Umsetzung erst gemeinsam besprochen und insgesamt für sinnvoll befunden werden.
Für zukünftige Antragsteller wird das Angebot existieren, Anträge, entsprechend der Programmstruktur, gemeinsam vorzubereiten. Keiner sollte sich gegängelt fühlen, aber im Hinblick darauf, dass u.U. viel Arbeit erspart bleibt, wenn nicht in letzter Sekunde Anträge jedweder Art eingereicht werden, bitten wir um Zusammenarbeit. Bei sämtlichen Anträgen ist außerdem immer die Verträglichkeit von Landes- und Kommunalprogrammen zu überprüfen.
Ca. drei Monate vor dem nächsten LPT soll ein redaktionell überarbeiteter und editierter Antrag für unser Programm vorliegen.
Das Programm wird perspektivisch eine Kurzfassung in A4-Größe für Flyer bekommen und bis Anfang 2014 sind eine Audio- und eine Kinderversion des Landesprogramms geplant.
Um eine stete Mitarbeit und absolute Transparenz zu gewährleisten, wird sich die Programm-Gruppe regelmäßig treffen. Das nächste Treffen findet am 02.Februar um 18.00 Uhr statt. Wir würden den Treffpunkt das nächste Mal gern in Erfurt verankern, wenn ein Arbeitsraum gefunden wird. Liebe Erfurter, könnt Ihr helfen? Jeder, der mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen.
Herzliche Grüße, Heidi