TH:AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Sitzungsprotokoll 2013-03-25
Aus Wiki der Piraten Thueringen
					
										
					
					
< COPY & PASTE des Protokolls aus [1] >
Sitzung vom 25.3.13
Datum: 25.03.2013 Beginn: 20:35 Uhr Ende: XX:XX Uhr Teilnehmer: Wilm, Gerald, Doro, Bastian, Piet,Klaus, Bernd, Protokollanten: Wilm Aufzeichnung:
-  Pressesprechernachfolge
- keine Meldung, Auschreibung erneuern
 - Plan B => vorstand machts
 
 -  Pressehandy
- momentan beim Wilm. Wird dann asap übergeben
 
 -  Allgemeine Organisation
- Pressesprecher und stellv. Pressesprecher werden gebraucht - Ausschreibung wird laufen
 - dazu kommt Presse(sprecher)technik (Freigabe/Veröffentlichung)
 - Pflege der Listen im CiviCRM
 - Freigaberegelung: 2 Freigaben pro PM anfangs, Pressesprecher + mehrere Personen aus dem Vorstand
 -  Tagspad-System
- sinnvoll, hatte bis jetzt immer Mehrheit, kann man beibehalten
 - neues Tagespad is nötig, altes zu voll, Tagespad3 ist schon vorbereitet http://thueringen.piratenpad.de/Tagespad3
 - kann passieren, dass Sachen zerschrieben werden
 - mehrere Pads werden unübersichtlich
 
 -  Lektorat
- Lektorat vom Bund ist zuverlässig
 
 -  Freigaben inhaltlich + nach Lektorat
- nach Lektorat sollte optimalerweise nur pro forma gestellt werden ??
 
 -  Umfassung der Leute die PMs schreiben
- keine
 
 -  Uhrzeiten
- 14 uhr => 15 Uhr (Lektorat)
 - Montag ist schlecht
 - ab Dienstag sinnvoll
 - uhrzeitgebundene Runden in den Redaktionen
 - ist medienspezifisch
 - optimalerweise eine Stunde davor
 - 8 Uhr morgens, 15 Uhr
 
 -  Pressespiegel
- Bratwurst schreibt Mail wegen Abos von den Zeitungen
 
 -  Pressekontakte
- müssen erneut durchtelefoniert werden
 
 -  was gehört zum Lektorat?
- Rechtschreibung
 - auch inhaltliche Änderungen u.U. nötig
 - bei Anfrage dazuschreiben, was gewünscht ist
 - Lektoratenstufen vorgeben: Rechtschreibung/Grammatik - Satzbau - Stil - Verständlichkeit - Inhalt
 
 -  Ziel der Pressearbeit:
- maximale Öffentlichkeit = möglichst viel in der Zeitung sein??
 - Thüringens Medium ist die Zeitung, Blogs sind Randgruppending
 - wollen wir System ändern oder Wählerstimmen?
 - an wen geht die PM? wird die wörtlich übernommen oder nur der Input verwendet?
 - was verschicken wir? Termine? Inhalte? ...?
 
 
 -  RL-Termine
-  Presse-Treffen
- Wilm kümmert sich
 - asap
 
 
 -  Presse-Treffen
 
(ggf. nerly?)
-  Pressefrühstück o.ä.
- Sowas wie 1.Mai
 -  Organisiert der Vorstand
- vertagt
 
 
 
-  Pressefrühstück o.ä.
 -  Presse in Wahlkampfzeiten
- Kandidaten mögen bitte ihre Aktivitäten mit der AG Presse absprechen/koordinieren
 - was muss sich ändern, was bleibt
 - Wie müssen wir uns inhaltlich anpassen? (Anpassung meint hier die
 
 
Anpassung an die Gegebenheiten )
- Guerilla-Pressearbeit (z.B. Foren kapern etc.)
 - Podiumsdiskussionen im Wahlkampf durch Presse geplant
 
- anstehende Termine auf die wir uns schon vorbereiten müssen
 - Social-Media-Strategie
 - Analyse des Arbeitsloades, wo können wir effektiver werden, wo fehlen
 
Resourcne (auch als Vorbereitung auf das Pressetreffen in Potsdam)
-  Allgemeine Anmerkungen
- Gerald