TH:AG Bildung/Protokoll/10062012: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Begrüßung durch Koordinator)
Zeile 7: Zeile 7:
 
* Ende:
 
* Ende:
 
* Anwesend: Clemens, Micha, Piet, Beni, Katharina, Manuel
 
* Anwesend: Clemens, Micha, Piet, Beni, Katharina, Manuel
 
 
= Begrüßung durch Koordinator =
 
= Begrüßung durch Koordinator =
 
* bin selbst zum Lernen hier
 
* bin selbst zum Lernen hier
* An Bildungsleitlinien weiterenwtickeln, besonders Hochschulpolitik
+
* An Bildungsleitlinien weiterenwtickeln, besonders  
 +
 
 +
Hochschulpolitik
 
* Anträge vom letzten LPT überarbeiten und neue erarbeiten
 
* Anträge vom letzten LPT überarbeiten und neue erarbeiten
 
* hab von Anträgen wenig mitbekommen, wegen Catering
 
* hab von Anträgen wenig mitbekommen, wegen Catering
 +
  
 
= Anträge =  
 
= Anträge =  
Präambel
+
== Präambel ==
 
* wurde angenommen
 
* wurde angenommen
 
* erster Satz etwas nichtssagend
 
* erster Satz etwas nichtssagend
Zeile 23: Zeile 25:
 
bevor wir uns im Kleinklein verlieren
 
bevor wir uns im Kleinklein verlieren
 
* daraus dann einen guten Text entwickeln
 
* daraus dann einen guten Text entwickeln
 +
 +
== Hochschulautonomie ==
 +
* Hochschulräte sind ganz zentral; haben sich selbst gewählt
 +
* sind externe Leute aus der Wirtschaft
 +
* wir haben eine Entwicklung, die politisch gewollt ist
 +
* Hochschule werden als Ausbildungsstätten für Wirtschaft
 +
 +
verstanden
 +
* Hochschulräte arbeiten intransparent
 +
* können als Stura Person hinsenden, die darf nur sprechen wenn
 +
 +
sie aufgefordert wird und davon dann nicht berichten
 +
* sehr intransparent
 +
* bekommen Vorschläge vom Senat und entscheiden dann darüber
 +
* Hochschulräte kommen noch mal später
 +
* Was ist Hochschulautonomie?
 +
** "Hoschulentrahmungsgesetz"
 +
** Wissenschaftsrat: HA die von Hochschulen vorhandenen
 +
 +
Kompetenzen werden von Politik vorgegeben
 +
** 3-Teilung der Macht: politische Führung (Zielvorgaben),
 +
 +
Hochschulräte (Aufsichtsräte, Strategie), Fakultätsgremien (Senat
 +
 +
etc. an Uni)
 +
** Aufsichtsräte werden nicht von Hochschulen heraus bestimmt
 +
** Alternativmodelle
 +
** Aufhebungen von Fachbereichen & Professuren kann durch
 +
 +
Hochschulräte bestimmt werden (vieles war früher in Hand der
 +
 +
Politik)
 +
** Senat ein Vetorecht für den Hochschulrat
 +
** bei Wirtschaftsvertretern sollen diese noch aktiv sein
 +
** man könnte sagen: "Staat hat sich zu gunsten der Wirtschaft
 +
 +
zurückgezogen"
 +
* lehne Hochschulräte absolut ab
 +
** müssen fundamentalistischer sein
 +
* zunehmende Zulauf an den Hochschulen
 +
* Steigerung Effizenz bei der Arbeit
 +
* ausdrückliche Ziel nicht Bildungssteigerung, sondern Ziel der
 +
 +
Hochschulräte ist Steigerung Effizienz
 +
* nicht nur Fachausbildung; Allgemeinbildung wichtig
 +
** sind die Führungskräfte von morgen
 +
* Autonomie als Freiheit, in eigenen Gesetzen zu reden
 +
* Hochschulrat kann nicht durchn demokraische Beteiligung (Wahlen)
 +
 +
kontrolliert werden
 +
* Rechtfertigung darüber wenn Geld fehlt, dann auf Hochschulen
 +
 +
abwälzen
 +
* Gewerkschaften haben nichts in Hochschulräten zu tun
 +
* komplette Mittelvergabe darf beeinflusst werden
 +
* wir dürfen nicht Politik auf den Leim gehen, das Hochschulräte
 +
 +
Kontrollinstanz sind
 +
* Autonomie "Freiheit nach eigenen Gesetzen zu leben"
 +
* viele Hochschullehrer haben dies leichtgläubig mitgetragen,
 +
 +
wegen "Effizienzsteigerung"
 +
** es sollten Prozesse entschlangt werden; es wurden
 +
 +
Entscheidungsprozesse entschlangt
 +
** Hochschullehrer bestimmter Fachrichtungen haben stark
 +
 +
mitgewirkt
 +
* alles musste damals "entkrustet" werden
 +
** "Hochschule als Betrieb"
 +
* Autonomie hat nichts mit Verschlankung zu tun
 +
* "gelebte Demokratie" als Begriff in das Programm mit aufnehmen
 +
* war zu einer Zeit Student, als es noch demokratische Gremien gab
 +
* Autonomie Ministerien ist nicht gleich Autonomie der Hochschulen
 +
* Hochschulen können in Stiftungen umgebaut werden, um Effizenz zu
 +
 +
steigern
 +
* Herstellung, statt Bewahrung der vorhandenen "Autonomie"
 +
* Vertreter der Wirtschaft nur Beratende Funktion
 +
** keine absolute Macht
 +
** Gremien, dass Entscheidungen und Beschlussvorlagen
 +
** wenn keine Macht, dann kein Interesse an diese Gremien
 +
 +
mitzusagen
 +
* Autonomie: wenn Hochschule will, das Wirtschaft Mitsprachrecht
 +
 +
hat, dann soll sie es auch zulassen (z.B. an einer FH)
 +
* Einführung als Hochschulräte als Entscheidungsgremien
 +
* Besetzung der Hochschulräte
 +
** dafür mehr Mitbestimmung
 +
** gibt dem Minister zuu viel Macht
 +
* Redemokratisierung der Entscheidungsprozesse
 +
* Muff an Hochschulen soll nach außen gekehrt werden
 +
** der Muff war damals, dass Gremien in bestimmter Konstellation
 +
 +
besetz war; starre Strukturen
 +
* Hochschulen sollen Wissenschaftsvertreter wählen können
 +
* früher in Ministeriums Hand; konnte man abwählen
 +
* Stiftungen schaffen eben keine neuen Stellen
 +
** sind steuerrechtlich für Unternehmen wichtig
 +
** Stiftungsprofessur kann heute nicht mehr gemacht werden, wenn
 +
 +
uni nicht garantieren kann, dass feste Stelle geschaffen werden
 +
 +
kann (nach 5 Jahren)
 +
** massiver Eingriff auf Forschung und Lehre
 +
** Finanzierungsmodelle
 +
* "Förderung durch Dritte soll eine Ergänzung, nicht aber der
 +
 +
Regelfall werden." steht schon im Grundgesetz
 +
** Staat daran erinnern, was im Grundgesetz steht; Staat hat
 +
 +
Aufgabe, sich um seine Unis und Lehrstühle zu kümmern
 +
* Was istUmwandlung Uni in Stiftung so schlimm?
 +
** Stifter hat Interesse, was mit seinem Geld zu tun hat
 +
** Stiftung ist Abgabe an Verantwortung
 +
** Angelsächsischer Raum kann man damit nicht vergleichen
 +
** "bei dem Deutschlandstipendium bekomme ich das kotzen"
 +
** Wirtschaft muss Verantwortung bewusst werden
 +
* FH, Uni und BA großer Unterschied
 +
** eine der politischen Statements des RCDS: alles gleichschalten
 +
** "angewandte Grundlagenforschung" durch BMBF; ist so etwas wie
 +
 +
die unbefleckte Empfängnis
 +
** Forschung ist frei; Entwicklung hat einen Auftrag, eine
 +
 +
Richtung
 +
** verletzt Grundgesetz: Fürsorgepflicht des Staates seitens der
 +
 +
Lehre; wird dadurch ad absurdum geführt
 +
** nicht alles über einen Kamm scheren
 +
** wollen wir an Hochschulen Entwicklung der Menschheit in
 +
 +
bestimmte Richtung treiben?
 +
** oder wollen wir Grundlagenforschung?
 +
** besonders Geisteswissenschaftler haben damit Probleme, ihre
 +
 +
Forschung zu rechtfertigen (gerade auch gegenüber der Wirtschaft)
 +
** "Geisteswissenschaftler leben davon, kein Geld zu haben"
 +
** je mehr der wirtschaftliche Einfluss steigt, desto mehr leiden
 +
 +
Geisteswissenschaftler darunter
 +
* viel zu wenig Leute in der Ausbildung im Fachbereich der Bildung
 +
** viel zu viele Lehrkräfte von außerhalb durch Honorarverträge
 +
** Seminargröße wird vergrößert
 +
* Hochschule als Wirtschaftsbetrieb

Version vom 10. Juni 2012, 11:50 Uhr

Treffen AG Bildung Uni Erfurt, 10. Juni 2012

Allgemeines

  • Datum: 10.06.2012
  • Beginn: 10.24 Uhr
  • Ende:
  • Anwesend: Clemens, Micha, Piet, Beni, Katharina, Manuel

Begrüßung durch Koordinator

  • bin selbst zum Lernen hier
  • An Bildungsleitlinien weiterenwtickeln, besonders

Hochschulpolitik

  • Anträge vom letzten LPT überarbeiten und neue erarbeiten
  • hab von Anträgen wenig mitbekommen, wegen Catering


Anträge

Präambel

  • wurde angenommen
  • erster Satz etwas nichtssagend
  • Adjektiv vor "Wissenschaftsstandort"
  • wir sollten uns erst über grundlegende Ziele Gedanken machen,

bevor wir uns im Kleinklein verlieren

  • daraus dann einen guten Text entwickeln

Hochschulautonomie

  • Hochschulräte sind ganz zentral; haben sich selbst gewählt
  • sind externe Leute aus der Wirtschaft
  • wir haben eine Entwicklung, die politisch gewollt ist
  • Hochschule werden als Ausbildungsstätten für Wirtschaft

verstanden

  • Hochschulräte arbeiten intransparent
  • können als Stura Person hinsenden, die darf nur sprechen wenn

sie aufgefordert wird und davon dann nicht berichten

  • sehr intransparent
  • bekommen Vorschläge vom Senat und entscheiden dann darüber
  • Hochschulräte kommen noch mal später
  • Was ist Hochschulautonomie?
    • "Hoschulentrahmungsgesetz"
    • Wissenschaftsrat: HA die von Hochschulen vorhandenen

Kompetenzen werden von Politik vorgegeben

    • 3-Teilung der Macht: politische Führung (Zielvorgaben),

Hochschulräte (Aufsichtsräte, Strategie), Fakultätsgremien (Senat

etc. an Uni)

    • Aufsichtsräte werden nicht von Hochschulen heraus bestimmt
    • Alternativmodelle
    • Aufhebungen von Fachbereichen & Professuren kann durch

Hochschulräte bestimmt werden (vieles war früher in Hand der

Politik)

    • Senat ein Vetorecht für den Hochschulrat
    • bei Wirtschaftsvertretern sollen diese noch aktiv sein
    • man könnte sagen: "Staat hat sich zu gunsten der Wirtschaft

zurückgezogen"

  • lehne Hochschulräte absolut ab
    • müssen fundamentalistischer sein
  • zunehmende Zulauf an den Hochschulen
  • Steigerung Effizenz bei der Arbeit
  • ausdrückliche Ziel nicht Bildungssteigerung, sondern Ziel der

Hochschulräte ist Steigerung Effizienz

  • nicht nur Fachausbildung; Allgemeinbildung wichtig
    • sind die Führungskräfte von morgen
  • Autonomie als Freiheit, in eigenen Gesetzen zu reden
  • Hochschulrat kann nicht durchn demokraische Beteiligung (Wahlen)

kontrolliert werden

  • Rechtfertigung darüber wenn Geld fehlt, dann auf Hochschulen

abwälzen

  • Gewerkschaften haben nichts in Hochschulräten zu tun
  • komplette Mittelvergabe darf beeinflusst werden
  • wir dürfen nicht Politik auf den Leim gehen, das Hochschulräte

Kontrollinstanz sind

  • Autonomie "Freiheit nach eigenen Gesetzen zu leben"
  • viele Hochschullehrer haben dies leichtgläubig mitgetragen,

wegen "Effizienzsteigerung"

    • es sollten Prozesse entschlangt werden; es wurden

Entscheidungsprozesse entschlangt

    • Hochschullehrer bestimmter Fachrichtungen haben stark

mitgewirkt

  • alles musste damals "entkrustet" werden
    • "Hochschule als Betrieb"
  • Autonomie hat nichts mit Verschlankung zu tun
  • "gelebte Demokratie" als Begriff in das Programm mit aufnehmen
  • war zu einer Zeit Student, als es noch demokratische Gremien gab
  • Autonomie Ministerien ist nicht gleich Autonomie der Hochschulen
  • Hochschulen können in Stiftungen umgebaut werden, um Effizenz zu

steigern

  • Herstellung, statt Bewahrung der vorhandenen "Autonomie"
  • Vertreter der Wirtschaft nur Beratende Funktion
    • keine absolute Macht
    • Gremien, dass Entscheidungen und Beschlussvorlagen
    • wenn keine Macht, dann kein Interesse an diese Gremien

mitzusagen

  • Autonomie: wenn Hochschule will, das Wirtschaft Mitsprachrecht

hat, dann soll sie es auch zulassen (z.B. an einer FH)

  • Einführung als Hochschulräte als Entscheidungsgremien
  • Besetzung der Hochschulräte
    • dafür mehr Mitbestimmung
    • gibt dem Minister zuu viel Macht
  • Redemokratisierung der Entscheidungsprozesse
  • Muff an Hochschulen soll nach außen gekehrt werden
    • der Muff war damals, dass Gremien in bestimmter Konstellation

besetz war; starre Strukturen

  • Hochschulen sollen Wissenschaftsvertreter wählen können
  • früher in Ministeriums Hand; konnte man abwählen
  • Stiftungen schaffen eben keine neuen Stellen
    • sind steuerrechtlich für Unternehmen wichtig
    • Stiftungsprofessur kann heute nicht mehr gemacht werden, wenn

uni nicht garantieren kann, dass feste Stelle geschaffen werden

kann (nach 5 Jahren)

    • massiver Eingriff auf Forschung und Lehre
    • Finanzierungsmodelle
  • "Förderung durch Dritte soll eine Ergänzung, nicht aber der

Regelfall werden." steht schon im Grundgesetz

    • Staat daran erinnern, was im Grundgesetz steht; Staat hat

Aufgabe, sich um seine Unis und Lehrstühle zu kümmern

  • Was istUmwandlung Uni in Stiftung so schlimm?
    • Stifter hat Interesse, was mit seinem Geld zu tun hat
    • Stiftung ist Abgabe an Verantwortung
    • Angelsächsischer Raum kann man damit nicht vergleichen
    • "bei dem Deutschlandstipendium bekomme ich das kotzen"
    • Wirtschaft muss Verantwortung bewusst werden
  • FH, Uni und BA großer Unterschied
    • eine der politischen Statements des RCDS: alles gleichschalten
    • "angewandte Grundlagenforschung" durch BMBF; ist so etwas wie

die unbefleckte Empfängnis

    • Forschung ist frei; Entwicklung hat einen Auftrag, eine

Richtung

    • verletzt Grundgesetz: Fürsorgepflicht des Staates seitens der

Lehre; wird dadurch ad absurdum geführt

    • nicht alles über einen Kamm scheren
    • wollen wir an Hochschulen Entwicklung der Menschheit in

bestimmte Richtung treiben?

    • oder wollen wir Grundlagenforschung?
    • besonders Geisteswissenschaftler haben damit Probleme, ihre

Forschung zu rechtfertigen (gerade auch gegenüber der Wirtschaft)

    • "Geisteswissenschaftler leben davon, kein Geld zu haben"
    • je mehr der wirtschaftliche Einfluss steigt, desto mehr leiden

Geisteswissenschaftler darunter

  • viel zu wenig Leute in der Ausbildung im Fachbereich der Bildung
    • viel zu viele Lehrkräfte von außerhalb durch Honorarverträge
    • Seminargröße wird vergrößert
  • Hochschule als Wirtschaftsbetrieb