TH:AG Technik/4Protokoll

Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:AG Technik
Version vom 7. Juni 2010, 22:19 Uhr von AlBern (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll

  • mod: chef
  • Prot: alle
  • Begin: 20:10
  • Ende: 21:05
  • Anwesend: Bernd, Bratwurst, Hendrik

Wunschliste

  • Punkte besprochen und im Wiki vermerkt

In-Arbeit-Punkte

  • werden Abgehakt

Sonstiges

  • TAG-Cloud
    • 2 fach Wichtung
      • Views und Edit zu 50%
      • Erläuterungen zur Berechnung folgt noch und eine Vorlage für die Benutzung von Tag Clouds wird bald erstellt
  • FTP-ACC für Albern fürs WIKI
    • Albern bekommt nen Account - Hendrik hat gemacht
  • Barrierefreiheit Drupal
    • CSS und Code-Validator wird verwendet
    • BITV in Prio I und Prio II soll unterstützt werden
  • Redakteursrichtlinie Drupal/wiki
    • Richtlinien wiki "Überleben im Wiki" - Alexandra und Sebastian
    • Redakteursrichtlinienen für Redateure im Drupal - Sebastian
  • Überprüfung der Datenschutzstrukturen und Anforderungen (lt. KV Jena Antrag an den Bund)


Der Bundesvorstand wird gebeten, sich zu folgenden Themen zu äußern und über den Antrag zu beschließen: Existiert eine Analyse oder vom Vorstand beschlossene Vorgehensweise für die Bundes-IT über die mittel- bis langfristig zu erwartenden IT-Anforderungen?

  • Nein


Wie werden insbesondere die zu erwartenden Anforderungen aus einer übergeordneten PR- bzw. Öffentlichkeitsarbeitsstrategie abgeleitet?

  • spielt für uns keine Rolle


Sollte es eine beschlossene Anforderungsanalyse oder einen Beschluss geben, legt bitte dar, welche Personen mit welchen Mitteln mit ihrer Kontrolle beauftragt sind und wo diese Anforderungsanalyse oder der Beschluss im Sinne der innerparteilichen Transparenz veröffentlicht wurde.

  • gibt keinen Beschluss

Sollte es eine derartige Anforderungsanalyse nicht geben, erläutert bitte, wie verhindert wird, dass Entscheidungen eigenmächtig ohne Vorstandsbeschlüsse und Transparenz innerhalb der Bundes-IT getroffen werden.

Insbesondere wird darum gebeten, die vorhanden Kontroll- und Transparenzmechanismen zu erläutern, welche verhindern sollen, dass die Bundes-IT ohne Vorstandskontrolle Fakten für die gesamte Piratenpartei schafft.
  • Wird im Wiki protokolliert und auf der TH-ML werden große Änderungen angekündigt

Sollte es derzeit keine Mechanismen geben, Einfluss auf die Bundes-IT zu nehmen oder ihre Arbeit transparent anderen Piraten zugänglich zu machen, wird hiermit beantragt, dass der Vorstand beschließen möge, eine AG oder Projektgruppe in einer Art und Weise mit der Erstellung geeigneter Regeln zu beauftragen, dass die Maßstäbe innerparteilicher Transparenz und Mitbestimmung gewahrt bleiben und in Zukunft Alleingänge der Bundes-IT verhindert werden.

  • 2 Vorstandsmitgl. in der AG
  • Mitglieder der AG Technik haben prinzipiell auf ALLES Zugriff
    • Nicht-Vorstands-Mitglieder haben eine Datenschutzerklärung unterschrieben, welche dem Vorstandsvorsitzenden vorliegt
  • Folgende Systeme werden betrieben
    • MLs
    • Wiki
    • Drupal für verschiedene Gliederungen
    • Presse-TH-CiviCRM
    • Presse-Bund-CiviCRM
    • Mailkonten
    • Limesurvey
    • LiquidFeedback


TOP Termin

  • 05.05.2010 - 20:30