TH:Kreisverband Gotha/Kreisparteitag 2013.1/protokoll dezentral

Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:Kreisverband Gotha‎ | Kreisparteitag 2013.1
Version vom 10. März 2013, 18:38 Uhr von Hendrik (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Kreisverband Gotha->TH:Kreisverband Gotha/Kreisparteitag 2013.1

Protokoll zum 1. Kreisparteitag 2013 der PIRATEN Gotha - dezentraler Raum (Perthes)

Information

  • Begin: 14:10 Uhr, 09.03.2013 GMT+1
  • Ende: 16:38 Uhr, 09.03.2013 GMT+1
  • Ort: Geschäftsstelle des Verbands der Behinderten Kreisverband Gotha e.V., Damaschkestraße Raum Perthes
  • Wahlhelfer 1 (WHd1_1): Andreas Kaßbohm
  • Wahlhelfer 2 (WHd1_2): Thomas Hupel
  • Protokollant: Hendrik Stiefel
  • Hinweis: Dieses Protokoll umfasst ausschließlich die Ergebnisse aus den dezentralen Raum. Die restlichen Informationen werden im zentralen Raum protokolliert
  • Anwesend und akkreditiert: 4 Piraten

Protokoll

  • Wahl des WHd1_1 durch alle anwesenden Stimmberechtigen
    • Kandidat: Andreas Kaßbohm
    • der Kandidat wird mit der notwendigen Mehrheit gewählt
    • das Ergebnis wird an den Wahlleiter kommuniziert
  • Wahl des WHd1_2 durch alle anwesenden Stimmberechtigen
    • Kandidat: Thomas Hupel
    • der Kandidat wird mit der notwendingen Mehrheit gewählt
    • das Ergebnis wird an den Wahlleiter kommuniziert
  • Wahl des Protokollantend1 durch alle anwesenden Stimmberechtigen
    • Kandidat: Hendrik Stiefel
    • der Kandidat wird mit der notwendingen Mehrheit gewählt
  • Abstimmung über die GO wird angenommen und das Ergebnis wird an den Versammlungsleiter (VL) kommuniziert
  • Abstimmung über den Versammlungsleiter wird angenommen und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
  • Abstimmung über den Protokollant angenommen und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
    • GO Antrag auf Ablehnung des Protokollanten
      • der WHd1_1 weist darauf hin, das GO Anträge im dezentralen Raum nicht möglich sind
  • Abstimmung über die Tagesordnung wird angenommen und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
  • Abstimmung über den Wahlleiter wird angenommen und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
    • GO Antrag auf Ablehnung eines Wahlhelfers
      • der WHd1_1 weist darauf hin, das GO Anträge im dezentralen Raum nicht möglich sind und weist damit den Antrag zurück
  • Abstimmung über die Zulassung von Gästen wird angenommen und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
  • Abstimmung über die Zulassung von Gästen wird angenommen und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
  • Abstimmung über die Zulassung von Audio- und Videoaufzeichnungen wird angenommen und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
  • jemand aus der Raum hat eine Frage
    • der WHd1_1 weist darauf hin, dass Fragen vom dezentralen Raum aus nicht möglich sind
  • Abstimmung über die gemeinsame Entlastung des Vorstandes wird positiv beschieden und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
  • Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes wird negativ beschieden und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
  • die Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes muss ausgezählt werden
  • der WHd1_1 stellt folgenden Ergebnis fest:
    • dafür 1
    • dagegen 3
    • das Ergebnis wird dem VL mitgeteilt
  • Abstimmung über Antrag X001 wird negativ beschieden
  • Abstimmung über die Anzahl der Stellvertretenden Vorsitzenden
    • 1 Stellv. Vorsitzender - Abstimmung negativ
    • 2 Stellv. Vorsitzender - Abstimmung negativ
    • 3 Stellv. Vorsitzender - Abstimmung postitiv
    • das Ergebnis wird dem VL mitgeteilt
    • Abstimmung, ob 3 stellv. Vorsitzende gewählt werden wird positiv beschieden und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert

Wahlen

  • Vorsitzender
    • jemand im Raum möchte noch kandidieren
    • der WHd1_1 weist darauf hin, dass der Kandidat dazu in den Hauptraum muss
    • der der WHd1_1 erklärt das Wahlprozedere
    • nach dem der Wahlgang geschlossen wird, kommt es zur Auszählung der Stimmen
      • abgegebene Stimmen: 4
      • gültige Stimmen: 4
      • ja: 4
      • nein: 0
    • das Ergebnis wird dem Wahlleiter (WL) mitgeteilt
  • Wahl der Stellv. Vorsitzenden
    • der der WHd1_1 erklärt das Wahlprozedere
    • nach dem der Wahlgang geschlossen wird, kommt es zur Auszählung der Stimmen
      • abgegebene Stimmen: 4
      • gültige Stimmen: 4
      • Kandidat 1: 4
      • Kandidat 2: 4
      • Kandidat 3: 4
    • das Ergebnis wird dem WL mitgeteilt
  • Schatzmeister
    • der der WHd1_1 erklärt das Wahlprozedere
    • nach dem der Wahlgang geschlossen wird, kommt es zur Auszählung der Stimmen
      • abgegebene Stimmen: 4
      • gültige Stimmen: 4
      • ja: 3
      • nein: 1
    • das Ergebnis wird dem WL mitgeteilt
  • Wahl der Rechnungsprüfer
    • der der WHd1_1 erklärt das Wahlprozedere
    • nach dem der Wahlgang geschlossen wird, kommt es zur Auszählung der Stimmen
      • abgegebene Stimmen: 4
      • gültige Stimmen: 4
      • Kandidat 1: 0
      • Kandidat 2: 4
      • Kandidat 3: 3
    • das Ergebnis wird dem WL mitgeteilt

Anträge

  • die Abstimmung über SÄA001 wird positiv beschieden und das Ergebnis wird an den VL kommuniziert
  • es treten technische Probleme auf. Die Kommunikation zum Hauptraum ist unterbrochen
  • der Stream ist ab 16:22 Uhr bis zum Ende der Versammlung nicht wieder herstellbar