TH:Kreisverband Erfurt/Kreisparteitag 2013.1/Antragsportal/Programmantrag - 003

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer PA003
Einreichungsdatum 03.02.2013
Gliederung Kreisverband Erfurt
Antragsteller Piet
Antragstyp Programmantrag
Art des Programmantrags Programmänderungsantrag
Zuordnung zum Programmpunkt Bildung
Zusammenfassung des Antrags Ersetzen von 4 Absätzen
Schlagwörter
Datum der letzten Änderung 03.02.2013
Status des Antrags

Help.svg Ungeprüft

Abstimmungsergebnis Help.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

Ersetzen von 4 Absätzen in Bildung

Antragstext

Der Parteitag möge beschließen, den folgenden Text

"Eine bessere finanzielle Ausstattung der Schulen ist dringend nötig, um Lehrmittel und Schulbücher im notwendigen Rahmen zu beschaffen. Durch Kürzungen steht von Jahr zu Jahr weniger Geld zur Verfügung. Neue Lehrpläne und Unterrichtsfächer machen Neubeschaffungen zwingend erforderlich. Zur Förderung von Medienkompetenz ist es notwendig, die Medientechnik an den Schulen weiter auszubauen. Die Computerkabinette der Schulen sind so zu erweitern, dass sich die Rechnerzahl nach der Klassenstärke richtet. Interaktive Tafeln (whiteboard), in anderen Ländern Standard, sind noch selten.

Die an den Schulen eingesetzten Server sollen auf freie Schulsysteme (z.B. Skolelinux) umgestellt werden. Dadurch wird eine höhere Funktionalität, eine Vereinfachung der Nutzerverwaltung und eine Kostenersparnis erreicht.

Freiwillige Bildungsangebote, wie Arbeitsgemeinschaften und Schuljugendarbeit, als auch Kooperationen mit Sport- und anderen Vereinen, müssen durch die Schulen geschaffen und ausgebaut werden.

Inner- und außerhalb der Unterrichtszeit sind für das selbständige Lernen in der Schule verwendete Lehrmaterialien (Bücher, Software) kostenlos bereitzustellen."

durch den neuen Text

"Bildung und Wissen sind wichtiges Kapital unserer Stadt. Trotzdem werden im Tagesgeschäft der Politik die Bildungsausgaben immer wieder gekürzt bzw. die Kosten den Lernenden und Eltern aufgebürdet.

Um allen Schülern die freie Wahl der Bildungseinrichtung zu ermöglichen fordern wir die Aufhebung der Schuleinzugsgebiete in Erfurt. Hierfür ist die kostenlose Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs durch alle Schüler erforderlich. Bei den Erfurter Schulen sowie der Volkshochschule, sollen vermehrt Lehrmaterialien unter freien Lizenzen eingesetzt werden, die beliebig oft kopiert werden können. Dieses Vorgehen verspricht nicht nur eine finanzielle Entlastung der Eltern, sondern ermöglicht außerdem eine intensivere Zusammenarbeit bei der Neuschaffung von Lehrmaterialien durch Lehrer, so dass mehr Zeit für Wichtigeres bleibt. So können inner- und außerhalb der Unterrichtszeit für das selbständige Lernen in der Schule verwendete Lehrmaterialien (Bücher, Software) kostenlos bereitgestellt werden. Durch eine Umstellung der an den Schulen eingesetzten Server auf freie Schulsysteme (z.B. Skolelinux) wird eine höhere Funktionalität, eine Vereinfachung der Nutzerverwaltung und ebenfalls ein Kostenersparnis erzielt. Trotzdem ist es unabdingbar die Schulen finanziell besser auszustatten. Zur Förderung von Medienkompetenz ist es notwendig die Medientechnik an den Schulen weiter auszubauen. Die Computerkabinette der Schulen sind so zu erweitern, dass sich die Rechnerzahl nach der Klassenstärke richtet. Dazu können auch interaktive Tafeln (whiteboard) - in anderen Ländern Standard, hier noch selten - genutzt werden, um Kinder an die Medienwelt heranzuführen.

Freiwillige Bildungsangebote, wie Arbeitsgemeinschaften und Schuljugendarbeit, als auch Kooperationen mit Sport- und anderen Vereinen, müssen durch die Schulen geschaffen und ausgebaut werden."

zu ersetzen.

Antragsbegründung

-

Piratenpad

  • -

Ähnliche Anträge

-



Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen