TH:Kreisverband Gotha/Kreisparteitag 2013.1/dkpt

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unbenannt-5.png

Erläuterung dKPT

Der Kreisverband Gotha hat sich dazu entschlossen zu Testzwecken einen dezentralen Kreisparteitag (dKPT) auszurichten.

Die Piratenpartei versteht sich als basisdemokratische Partei. Steigende Mitgliederzahlen machen es notwendig die Möglichkeiten und Grenzen dezentraler Parteitage zu untersuchen, damit politische Entscheidungen innerhalb der Partei weiterhin auf basisdemokratischem Wege herbeigeführt werden können. Im Anschluss der Veranstaltung wird Klage eingereicht, um einen Prozess der Fehlerbeseitigung und Optimierung im Ablauf, in Gang zu bringen.


Der dKPT wird an verschiedenen Orten, in unserem Falle Räumen veranstaltet. Die in der Einladung zum dKPT benannte Lokation ist dabei der Hauptveranstaltungsort (Raum PERTHES). Am Hauptveranstaltungsort befinden sich die globalen Parteitagsamtsträger (Versammlungsleiter, Wahlleiter, Protokollant). Im Nebenveranstaltungsorten (Raum Winterpalais) befinden sich weitere lokale Parteitagsämter (Versammlungsleiter, Wahlleiter). Der Hauptablauf des Parteitages findet ausschließlich am Hauptveranstaltungsort (Raum PERTHES) statt. Am Nebenveranstaltungsort (Raum Winterpalais) finden nur Auszählungen zu Wahl und die Abstimmungen statt. Ein Rederecht besteht am Nebenveranstaltungsort nicht. Piraten, im Nebenveranstaltungsort am dKPT teilnehmen, verzichten freiwillig auf ihr Rederecht zum Kreisparteitag. Weiterhin müssen am Nebenveranstaltungsort alle Anträge in Textform eingereicht werden, damit diese an den Hauptveranstaltungsort weitergereicht werden können. Zu Beginn werden lokale und globale Parteitagsämter gewählt. Lokale Parteitagsämter sind für die Koordination der Versammlung am Nebenveranstaltungsort zuständig. Die globalen Parteitagsämter koordinieren die Zusammenarbeit der einzelnen Veranstaltungsorte miteinander. Lokales und globales Parteitagsamt dürfen nicht auf die gleiche Person entfallen. Alle Parteitagsämter werden durch die Grundgesamtheit der anwesenden Piraten an beiden Veranstaltungsorten gewählt.