TH:Plenum 2013.1

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Plenum, Marina, liquid democracy

Location & Zeit

  • Haus "Drei Rosen", Zinzendorfstraße 1, 99192 Neudietendorf
  • google maps
  • 26. und 27. Januar, ab 10:00

Tagesordnung

  • Begrüßung (Gerald,Irmgard)
  • Vision 2025 10:15 bis ca 11:15 (Bernd, ..?)

Laßt uns gemeinsam weiterschreiben

  1. Freiheit und Grundrechte
  2. Wissensgesellschaft und Kultur
  3. Solidargemeinschaft
  4. Lebenswerte Umwelt
  5. Über Grenzen hinweg
    • Arbeit in Arbeitsgruppen

Mittagspause

  • MarinaTH (bis ca. 19 Uhr)
    • Bisherige Themenvorschläge:
    • gemeinsame Planung der nächsten Monate
    • gegenseitiges Kennenlernen
    • Erarbeitung gemeinsamer Arbeitsweisen
    • Artikulation von Wünschen, Anregungen
    • Festlegung gemeinsamer Ziele
    • Finanzfragen
    • Klärung von Unregelmäßigkeiten
    • Feedback / Kritik / Lösungsvorschläge
    • thüringenweite Aktionen auf kommunaler Ebene
    • Brainstorming für erfolgreiche politische Arbeit
    • Austausch kommunalpolitischer Themen, Stadtratsanfragen, Aktionen usw.


Sonntag:
  • Listen- und Direktkandidaten stellen kurz ihre Pläne vor, Zusammenstellen von Teams zur Unterstützung, Aufgabenverteilung 10:00-11:00
  • Diskussion um liquid democracy 11:15-15:00 Uhr
      • Derzeitige Tools: SMV, LQFB, Online-Parteitag, Lime Survey .. was auch immer
      • Wir suchen nach einer Lösung für Thüringen, bestehendes soll vorgestellt werden, Pro- und Contra - Argumente
    • Vorstellung von SMV nach Mecklenburg-Vorpommern-Art (Navy, Nils)
    • 'Liquid democracy und LQFB (Tarzun)
    • Vorstellung Virtuelles Meinungsbild aus Hessen (Thumay?)
    • Arbeitsrunden zur Lösungsfindung - Wir wollen einen Konsens finden, wie wir das in TH zukünftig handhaben wollen.
  • Ideensammlung:
    • Was wollen wir überhaupt und was brauchen wir?
    • Eine Möglichkeit, online Beschlüsse zu fassen?
    • Eine Möglichkeit, kollaborativ zu arbeiten und möglichst viele Menschen einzubeziehen?
    • Eine Möglichkeit der gemeinsamen Meinungsfindung?
    • Drauf achten, daß wir nicht auf eine Informations-Elite hinsteuern