TH:Stammtisch Gera/Protokoll Stammtisch/2012-07-18

Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:Stammtisch Gera
Version vom 18. Juli 2012, 23:56 Uhr von Lazarus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Stammtisch '''Sie sind hier:''' Landesverband_Thüringen->TH:Stammtisch_Gera->{{PAGENAME}} Protokoll zum Stam…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Stammtisch_Gera->TH:Stammtisch Gera/Protokoll Stammtisch/2012-07-18

Protokoll zum Stammtisch 18.07.2012, Gastwirtschaft "Süßer Winkel" Marktplatz Gera, 20:00-22:30 Uhr


Stammtisch Gera - Protokoll

  • Datum: Mittwoch, 18.07.2012
  • Ort: Gera, Süßer Winkel, Markt 5
  • Beginn: 20:00
  • Protokollant: Gerrit

Anwesende

  • Piraten Gera: 5 (Gerrit, Jörg, Peter, Sven, Uwe)
  • Piraten außerhalb: -
  • Gäste: 2
  • Presse: -

Organisatorisches

  • Jörg hat Code für eine Antragsfabrik erhalten, setzt das mit Gerrit um
  • Uwe hatte wichtige LV-Termine bekanntgegeben: <bitte ergänzen>

Wanderstammtische

  • Idee: wandernde Stammis in den Stadtteilen und evtl. Vororten
  • 1. Mittwoch normaler Stammtisch im Winkel, 2. Mittwoch KV-Sitzung im Winkel, 3. Mittwoch Wanderstammi
  • Probleme zu klären: Locations (Pad) und Werbung (Anschläge, Inserate)
  • Nutzen zur Mitgliederakquise, Piraten vorstellen usw.
  • Evtl. zusammen mit Greizern auch im Umland um Greiz ein wenig auf die Beine zu helfen
  • soll ab September angegangen werden

GVB Linie 4

  • Verantwortlich für Wirtschaftlichkeitsprüfung ist Bernd Leithold
  • Peter L. setzt sich mit diesem am Freitag in Verbindung
  • es wird versucht Einsicht in Unterlagen zu dieser Prüfung zu erhalten
  • Sven vereinbart Termin mit OB, um diese WKP zu hinterfragen (Motivation, Pläne der OB usw.)

ÖPNV

  • Planspiele für fahrkartenlosen ÖPNV
  • Uwe & Jörg rechnen einige Szenarios und Zahlen durch
  • sollen evtl. auch dem GVB zur Prüfung vorgelegt werden
  • Prinzip: Solidarisierung des ÖPNV
  • abzusehende Widerstände aus ca. 30% der Bevölkerung, die aktuell weder KfZ noch ÖPNV nutzen (müssen)

Schatztruhe

  • ist >100€ im Minus, wenn Anwaltsrechnung von Herrn Rothe eintrifft
  • Uwe erklärte sich bereit den fehlenden Betrag mit einer Spende zu decken
  • Postfach ist damit auch nur durch eine zweckgebundene Spende machbar

LV-Antrag

  • Landtags- und Bundestagskandidaten sollen eine Erklärung unterzeichnen, dass sie
    • entweder nie für das MfS gearbeitet haben oder
    • unter welchen Umständen sie für das MfS gearbeitet haben.
  • der KV Gera stellt diesen Antrag an den Landesverband
  • Ausformulierung im Tagespad

Erneuerbare Energien

  • großartige Diskussion über
    • Photovoltaik vs. Photosynthese
    • Speicherung der Versorgungsspitzen durch Methanisierung/Kerosinierung
  • Aspekte der Monopolisierung vs. Dezentralisierung