TH:Kreisverband Gera/Vorstand/Taetigkeit 2012 OB WAHL/Fragenkatalog
Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:Kreisverband Gera | Vorstand/Taetigkeit 2012 OB WAHL
Version vom 10. März 2012, 23:59 Uhr von Ruedigeruwe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Fragen zur Person == * Welche Motivation steht hinter Ihrer Kandidatur und wer unterstützt Sie? * Welche Fähigkeiten, Erfahrungen unterscheiden Sie von Ihre…“)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fragen zur Person
- 2 Wir Piraten sehen in einer nachhaltigen wirtschaftlichen Konsolidierung des Haushalts die Grundlage für die weitere Entwicklung
- 3 Eine solidarische Bürgergesellschaft braucht zur Bewahrung des inneren Friedens einen gerechten Ausgleich
- 4 Die Geschäftsordnung des Stadtrates bietet dem OB einen Ermessensspielraum
Fragen zur Person
- Welche Motivation steht hinter Ihrer Kandidatur und wer unterstützt Sie?
- Welche Fähigkeiten, Erfahrungen unterscheiden Sie von Ihren Mitbewerbern?
- Kein Kandidat hat nominell eine Mehrheit im Stadtrat. Wie wollen Sie einen breiten Konsens über persönliche und Parteiinteressen hinweg erreichen?
- Mit welchen Fraktionen und Stadträten sehen Sie gemeinsame Schnittmengen?
- Welche Visionen und Ideengeber stehen hinter Ihrem Programm?
- Haben Sie parallel zum angestrebten Amt berufliche oder privatwirtschaftliche Verpflichtungen?
- Wie finanzieren Sie Ihren Wahlkampf?
Wir Piraten sehen in einer nachhaltigen wirtschaftlichen Konsolidierung des Haushalts die Grundlage für die weitere Entwicklung
- Stimmen Sie dem zu?
- Sparsames wirtschaften ist Grundvoraussetzung. Wo sehen Sie Optionen?
- Die Einnahmen der Stadt müssen steigen. Ansiedlung von Industrie und produzierendem Gewerbe statt Filialisten die Steuern andernorts zahlen. Welche Möglichkeiten sehen Sie?
- Der Erhalt der Infrastruktur stellt Gera vor gewaltige Aufgaben. Schulbauprogramm, Innenstadtrevitalisierung, Sanierung maroder Straßen und Brücken sind nur einige Aufgaben. Welche Lösungen sehen Sie?
- Wie wollen Sie Abwanderung, insbesondere auch im Bereich Gewerbe - Industrie stoppen und Bürgern sowie Unternehmen Perspektiven vor Ort schaffen?
- Bürgerbeteiligung und Transparenz sind Hauptanliegen der Piraten. Welche Vorstellungen haben Sie diesbezüglich?
- Sind Bürgerentscheid und Bürgerhaushalt Werkzeuge, die unter Ihrer Amtsführung zum Einsatz kommen?
- Wie wollen Sie den Bürgern gegenüber Transparenz herstellen?
- Offene Verträge mit der Wirtschaft verhindern Korruption und Lobbyismus. Werden Sie in dieser Hinsicht tätig?
- Wie stellen Sie Transparenz hinsichtlich der Erfüllung Ihrer politischen Ziele und Arbeit her?
Eine solidarische Bürgergesellschaft braucht zur Bewahrung des inneren Friedens einen gerechten Ausgleich
- Welche Möglichkeiten sehen Sie auf kommunaler Ebene?
- Sozialcard mit angemessenen Vergünstigungen für sozial Schwache in allen Bereichen der Daseinsvorsorge und bei der Teilhabe am öffentlichen Leben?
- Die Finanzierung dieser Aufgabe ist nur durch die Nutzung verschiedener Quellen realisierbar. Welche Möglichkeiten sehen Sie?
Die Geschäftsordnung des Stadtrates bietet dem OB einen Ermessensspielraum
- Nach welchen Prioritäten werden Sie diesen nutzen?