TH:Kreisverband Gera/Leitlinien
Aus Wiki der Piraten Thueringen
< TH:Kreisverband Gera
Version vom 26. November 2011, 20:24 Uhr von Frank-Gera (Diskussion | Beiträge) (→10-Punkte-Programm)
Leitlinien
Hier werden unsere erarbeiteten Leitlinien veröffentlicht. Dieses beinhalten unsere Ziele für die Stadt Gera, was wir verändern wollen und was angepackt werden muß.
10- Punkte-Programm der Piratenpartei Gera zur Kommunalpolitik
„Gera – wirtschaftlich stark und sozial ausgewogen“
1. Gerechtes und sozial ausgewogenes Gera
• Sozialticket / Sozialcard • Hebesätze (Steuer) für Grundbesitzer und Unternehmer = dem Markt anpassen, •
2. Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen
• Transparenz der Stadtpolitik, • Bürgerbefragungen, Bürgerhaushalt, Bürgerinitiativen unterstützen, •
3. Wirtschaftförderung
• Wirtschaftsförderung intensivieren; Bürokratie abbauen, • Städt. Vergaben nur an Geraer Unternehmen unter Auflage der Zahlung des Tariflohnes, •
4. Zugang für alle Geraer Bürger zum Internet
• Für alle eingemeindeten Orte / ohne inhaltliche Beschränkungen, •
5. Optimale Bildungs- und Entwicklungschancen
• Schulbauprogramm hat oberste Priorität, • Gute Ausbildungs- und Wohnangebote, •
6. Stadtentwicklung mit Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit
• Konzept der Ausrichtung –Einkaufsstadt Gera – war absolut falsch; hin zu Industriearbeitsplätzen und guten Ausbildungsplätzen, •
7. Toleranz im Alltag leben
• Gleichberechtigter Umgang mit Migranten, Andersdenkenden ( außer rechtes Gedankengut) und Schwerbeschädigten, •
8. Öffentliche Ordnung und Sicherheit für Gera`s Bürger
• Aufrechterhaltung der Schönheit der Parkanlagen und der Natur unserer Stadt • Polizeipräsenz in allen Stadtgebieten und Gemeinden • Keine Videoüberwachung auf öffentlichen Straßen und Plätzen • Keinen Schießplatz der Bundeswehr im Zeitzer Forst •
9. Kultur in der Stadt Gera
• Kultur muss für alle bezahlbar bleiben-Zugang zur Kultur auch für sozial benachteiligte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gera (Sozialticket/Sozialcard) • Verkauf der ehem. Landeszentralbank ( Kunsthaus ) an private Interessenten; Kunstwerke auch von Otto Dix in den bereits reichlich vorhandenen Museen der Stadt Gera integrieren, •
10. Sport in der Stadt Gera
• Leistungs und Sporterfolge Geraer Sportler besser für das Stadtmarketing und Vereinsmarketing nutzen, • Kein Abbau freiwilliger Leistungen für die Vereine. • Zugang -Freibad- und Schwimmhallennutzung auch für sozial benachteiligte Bürger der Stadt (Sozialticket/Sozialcard) •