TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2017-06-01-Protokoll
Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Landesverband_Thüringen_Vorstand->TH:Vorstand/Vorstandssitzung/2017-06-01-Protokoll
Inhaltsverzeichnis
- 1 Informationen
- 1.1 TOP 1 - Begrüßung
- 1.2 TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- 1.3 TOP 3 - TO - Bestätigung
- 1.4 TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
- 1.5 TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- 1.6 TOP 6 - aktuelle Kennzahlen (Stand 01.06.2017)
- 1.7 TOP 7 - Umlaufbeschlüsse
- 1.8 TOP 8 - KoPo Plenum (Wiedervorlage)
- 1.9 TOP 9 - Anträge auf Beitragsminderung von der SG Mitgliederbetreuung
- 1.10 TOP 10 - Kopiervorlage
- 1.11 TOP 11 - Sonstiges und Gastbeträge
- 1.12 TOP 12 - Nächste Sitzung
Informationen
- Tagesordnung der Vorstandssitzung des Landesverbandes Thüringen am 01.06.2017
- Beginn: 20:29 Uhr
- Ende: 20:55 Uhr
- Ort: Mumble NRW
- Teilnehmer: Chris, Irmgard, Bernhard, Jan
- Entschuldigt:
- Gäste:
- Moderator: Bernhard
- Protokollführer: Jan
- Beschlussfähigkeit: mit 4 von 4 gegeben
TOP 1 - Begrüßung
- Begrüßung: 20:29 Uhr
- Moderation:Bernhard
- Protokoll:Jan
TOP 2 - Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Beschlussfähigkeit:
- mit 4 von 4 beschlussfähig
TOP 3 - TO - Bestätigung
- Bestätigung und Ergänzungen der Tagesordnung
Beschluss 70: Bestätigung der TO
- Beantragt am
- 01.06.2017
- Amtsperiode
- 2016-2017
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Betrifft
- Bestätigung der TO
- Text
- Die TO und deren fristgerechter Eingang werden bestätigt.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Beschlussnummern werden fortlaufend bei Wiki-Übernahme eingepflegt
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "70" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "" datum = "01.06.2017" redmine = "" thema = "Bestätigung der TO" antragstext = "Die TO und deren fristgerechter Eingang werden bestätigt." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernhard" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "Irmgard" vst2s = "J" vst2k = "" vst3 = "Christian" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Jan" vst4s = "J" vst4k = "" kommentar = "Beschlussnummern werden fortlaufend bei Wiki-Übernahme eingepflegt"]
TOP 4 - Genehmigung des letzten Protokolls
Beschluss 71: Protokoll
- Beantragt am
- 01.06.2017
- Amtsperiode
- 2016-2017
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Betrifft
- Protokoll
- Text
- Protokoll der letzten Sitzung ist bestätigt.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Beschlussnummern werden fortlaufend bei Wiki-Übernahme eingepflegt
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "71" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "" datum = "01.06.2017" redmine = "" thema = "Protokoll" antragstext = "Protokoll der letzten Sitzung ist bestätigt." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernhard" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "Irmgard" vst2s = "J" vst2k = "" vst3 = "Christian" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Jan" vst4s = "J" vst4k = "" kommentar = "Beschlussnummern werden fortlaufend bei Wiki-Übernahme eingepflegt"]
TOP 5 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- Bernhard:UU-Sammlung, Emails,Kreistag,Fraktionssitzung,Seniorenbeirat,PM
- Irmgard: Brief-Aktion für UU-Sammlung, Rebe angefertigt und eingereicht
- Christian: UU-Sammlung, UU-Versendung, UU-Bestätigung, UU-Abgabe, Postfach, E-Mail, OTRS, Social Media, Website, IT
- Jan: privat verhindert
TOP 6 - aktuelle Kennzahlen (Stand 01.06.2017)
- Anzahl der Mitglieder: 314
- Stimmberechtigt: 80
- Bezahlquote ≈ 25.47% Mitglieder stimmberechtigt
- Kontostand per 1.6.2017: 53.788,83 €
- Davon Anteil Kreisverbände ohne eigenes Konto
- KV Altenburg 319,80 €
- KV Gera 506,34 €
- KV Ilm-Kreis 1.385,06 €
- KV Schmalkalden-Meiningen 1.135,39 €
- KV Wartburgkreis 1.217,33 €
- KV Weimar 1.250,80 €
- Davon Anteil Kreisverbände ohne eigenes Konto
- Barkasse =0,00
- Verfügbar LV TH: 47.973,28 €
TOP 7 - Umlaufbeschlüsse
(nachrichtlich)
Beschluss 72: Reiskosten UU Sammlung bzw Wahlkampf
- Beantragt am
- 17.05.2017
- Amtsperiode
- 2016-2017
- Beschlussart
- Umlaufbeschluss
- Beantragt von
- Betrifft
- Reiskosten UU Sammlung bzw Wahlkampf
- Text
- Der Vorstand möge beschliesen,Unterstützern der UU Sammlung und Wahlkampf die Reisekosten und Auslagen auf Antrag mit Rechnung zu erstatten.
- Einzelstimmen
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "72" beschlussart = "Umlaufbeschluss" antragssteller = "" datum = "17.05.2017" redmine = "" thema = "Reiskosten UU Sammlung bzw Wahlkampf" antragstext = "Der Vorstand möge beschliesen,Unterstützern der UU Sammlung und Wahlkampf die Reisekosten und Auslagen auf Antrag mit Rechnung zu erstatten." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernhard" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "Irmgard" vst2s = "J" vst2k = "" vst3 = "Christian" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Jan" vst4s = "" vst4k = "" kommentar = ""]
TOP 8 - KoPo Plenum (Wiedervorlage)
-Terminabfrage für CafeB.Stand? Irmgard Terminklärung mit Tomas Hupel, er hat den Mailverteiler Kontaktdaten Siehe Owncloud -Chris bitte mail das bisher gesammelte UU nach Erfurt kommen,zu den Ämtern schicken wir die,damit nichts verloren geht und wir mal einen aktuellen Stand bekommen (11.5) Auf dem KPT Erfurt wurde der Wunsch nach KoPo Plenen gewünscht.
- Termin im Mai wird anvisiert
- Verschoben auf einen Termin nach der Unterschriftensammlung
TOP 9 - Anträge auf Beitragsminderung von der SG Mitgliederbetreuung
Beschluss 73:
- Beantragt am
- 01.06.2017
- Amtsperiode
- 2016-2017
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Thomas Knoblich
- Betrifft
- Text
- Der Landesvorstand Thüringen möge beschließen, dass bei der Bundesmitgliederverwaltung
eingehende Anträge auf Beitragsminderung auch von der SG Mitgliederbetreuung (entschieden - gestrichen) eingetragen (neu) werden dürfen. Sonderfälle (längerfristige, unklare o. rückwirkende Minderungen etc.) werden weiterhin an die jeweilgen Landesverbände weitergeleitet.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Begründung:
Seit dem Bundesparteitag 2017.1 liegt die Zuständigkeit für eingehende Minderungsanträge beim jeweilgen Landesvorstand, sofern die Landessatzung nichts anderes regelt. Anträge die in der Bundesmitgliederverwaltung eingehen, werden von der SG Mitgliederbetreuung an die jeweilige Landesmitgliederverwaltung weitergeleitet, damit dort über den Antrag entschieden und der Vermerk im CRM gemacht werden kann. Da in den meisten Fällen die Minderung ohne Anforderungen von Belegen etc. genehmigt wird, kann man sich diesen Schritt auch sparen, und so eine schnellere Bearbeitung für das Mitglied erfolgen. Ähnlich wie schon bei Austritten oder Änderungen der Adresse kann die zuständige Landesmitgliederverwaltung in BCC gesetzt werden, und wird so über die postiven Entscheidungen informiert.
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "73" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "Thomas Knoblich" datum = "01.06.2017" redmine = "" thema = "" antragstext = "Der Landesvorstand Thüringen möge beschließen, dass bei der Bundesmitgliederverwaltung
eingehende Anträge auf Beitragsminderung auch von der SG Mitgliederbetreuung (entschieden - gestrichen) eingetragen (neu) werden dürfen. Sonderfälle (längerfristige, unklare o. rückwirkende Minderungen etc.) werden weiterhin an die jeweilgen Landesverbände weitergeleitet." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernhard" vst1s = "N" vst1k = "" vst2 = "Irmgard" vst2s = "J" vst2k = "" vst3 = "Christian" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Jan" vst4s = "J" vst4k = "" kommentar = "Begründung:
Seit dem Bundesparteitag 2017.1 liegt die Zuständigkeit für eingehende Minderungsanträge beim jeweilgen Landesvorstand, sofern die Landessatzung nichts anderes regelt. Anträge die in der Bundesmitgliederverwaltung eingehen, werden von der SG Mitgliederbetreuung an die jeweilige Landesmitgliederverwaltung weitergeleitet, damit dort über den Antrag entschieden und der Vermerk im CRM gemacht werden kann. Da in den meisten Fällen die Minderung ohne Anforderungen von Belegen etc. genehmigt wird, kann man sich diesen Schritt auch sparen, und so eine schnellere Bearbeitung für das Mitglied erfolgen. Ähnlich wie schon bei Austritten oder Änderungen der Adresse kann die zuständige Landesmitgliederverwaltung in BCC gesetzt werden, und wird so über die postiven
Entscheidungen informiert."]
TOP 10 - Kopiervorlage
Beschluss :
- Beantragt am
- 01.06.2017
- Amtsperiode
- 2016-2017
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Jürgen Grothof, Birgit Wenzel, Marie Salm
- Betrifft
- Text
- Der Landesverband unterstützt die in Chemnitz getroffenen Entscheidungen
zur Piraten Kampagne für die Bundestagswahl 2017. Elias Kouloures wird federführend als Stratege und Planer die Kampagne organisieren. Dies betrifft unter anderem die Kompetenz, Entscheidungen besonders bei Webseite, Social Media Auftritten, Texten, Flyern, Plakaten, aber auch Farben und Designmerkmalen zu treffen. Dies geschieht in Absprache mit der Bundes Wahlkampf-Orga. Die Wahlkampforga steht wiederum mit den Verantwortlichen aus den Ländern in Verbindung, mit denen sie Entscheidungen abspricht.
- Einzelstimmen
- Kommentar
- Begründung:
In Chemnitz wurde am 22. und 23. April die Kampagne zur Bundestagswahl von den Kandidaten und anwesenden Piraten ohne Gegenstimme abgestimmt. Da es aber zur Zeit Kompetenzproblematiken gibt, stockt es leider bei der Kampagne, trotz vieler ausgearbeiteter und fertiger Ideen, bei der schnellen Umsetzung. So geht zum Beispiel die neue Webseite, auch auf Grund falsch verstandener Verantwortlichkeiten und Sichtweisen, erst 2 Wochen nach dem in Chemnitz zugesagtem Termin online. Der Antrag wird eingereicht um damit Kompetenzproblematiken bei der weiteren Wahlkampf- und Kampagnenplanung möglichst auszuschließen Die Wahlkampforga muss sich aktuell auf Aufgaben konzentrieren, für die sie im Grundsatz gar nicht gedacht ist. Weiterführende Planungen sind leider zur Zeit nicht möglich, weil uns die Kapazitäten fehlen, denn die zeitliche Bindung um Kompetenz- und Grundsatzfragen zu klären ist enorm. Wir möchten den kompletten Wahlkampf transparent und offen in die Piratenpartei tragen, können das aktuell nicht, weil zu befürchten steht, dass wir als Kristallisationspunkt für schwelende Unstimmigkeiten und Abneigungen benutzt werden.
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "Jürgen Grothof, Birgit Wenzel, Marie Salm" datum = "01.06.2017" redmine = "" thema = "" antragstext = "Der Landesverband unterstützt die in Chemnitz getroffenen Entscheidungen
zur Piraten Kampagne für die Bundestagswahl 2017. Elias Kouloures wird federführend als Stratege und Planer die Kampagne organisieren. Dies betrifft unter anderem die Kompetenz, Entscheidungen besonders bei Webseite, Social Media Auftritten, Texten, Flyern, Plakaten, aber auch Farben und Designmerkmalen zu treffen. Dies geschieht in Absprache mit der Bundes Wahlkampf-Orga. Die Wahlkampforga steht wiederum mit den Verantwortlichen aus den Ländern in Verbindung, mit denen sie Entscheidungen abspricht." beschlussergebnis= "N" vst1 = "Bernhard" vst1s = "N" vst1k = "" vst2 = "Irmgard" vst2s = "E" vst2k = "" vst3 = "Christian" vst3s = "N" vst3k = "" vst4 = "Jan" vst4s = "J" vst4k = "" kommentar = "Begründung: In Chemnitz wurde am 22. und 23. April die Kampagne zur Bundestagswahl von den Kandidaten und anwesenden Piraten ohne Gegenstimme abgestimmt. Da es aber zur Zeit Kompetenzproblematiken gibt, stockt es leider bei der Kampagne, trotz vieler ausgearbeiteter und fertiger Ideen, bei der schnellen Umsetzung. So geht zum Beispiel die neue Webseite, auch auf Grund falsch verstandener Verantwortlichkeiten und Sichtweisen, erst 2 Wochen nach dem in Chemnitz zugesagtem Termin online. Der Antrag wird eingereicht um damit Kompetenzproblematiken bei der weiteren Wahlkampf- und Kampagnenplanung möglichst auszuschließen Die Wahlkampforga muss sich aktuell auf Aufgaben konzentrieren, für die sie im Grundsatz gar nicht gedacht ist. Weiterführende Planungen sind leider zur Zeit nicht möglich, weil uns die Kapazitäten fehlen, denn die zeitliche Bindung um Kompetenz- und Grundsatzfragen zu klären ist enorm. Wir möchten den kompletten Wahlkampf transparent und offen in die Piratenpartei tragen, können das aktuell nicht, weil zu befürchten steht, dass wir als Kristallisationspunkt für schwelende Unstimmigkeiten
und Abneigungen benutzt werden."]
TOP 11 - Sonstiges und Gastbeträge
Stand UU Sammlung?? Chris
https://thueringen.piratenpad.de/UU-Sammlung https://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2017/Unterst%C3%BCtzerunterschriften#Th.C3.BCringen
- LPT2017.1 - Wann machen? - Es wurde mehrfach von den Mitgliedern gewünscht, dass Termine frühzeitig feststehen, damit sie planen können.
- BPT-Termin wird abgewartet
TOP 12 - Nächste Sitzung
Beschluss :
- Beantragt am
- 01.06.2017
- Amtsperiode
- 2016-2017
- Beschlussart
- Sitzung
- Beantragt von
- Betrifft
- Text
- Die nächste Landesvorstandssitzung findet am 15.06.2017 um 20.30 Uhr im Mumble NRW, Raum LV Thüringen statt.
- Einzelstimmen
- Vorlage für Vorstandsportal
- [Vorstandsbeschluss12 beschlussnummer = "" beschlussart = "Sitzung" antragssteller = "" datum = "01.06.2017" redmine = "" thema = "" antragstext = "Die nächste Landesvorstandssitzung findet am 15.06.2017 um 20.30 Uhr im Mumble NRW, Raum LV Thüringen statt." beschlussergebnis= "J" vst1 = "Bernhard" vst1s = "J" vst1k = "" vst2 = "Irmgard" vst2s = "J" vst2k = "" vst3 = "Christian" vst3s = "J" vst3k = "" vst4 = "Jan" vst4s = "J" vst4k = "" kommentar = ""]
Ende der Sitzung: 20:55 Uhr