TH:Mitgliederstatistik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Rechengrundlage)
(Landkreisstatistik)
Zeile 38: Zeile 38:
 
! style="background-color: rgb(255, 136, 0)" |<center> Anzahl Mitglieder</center>
 
! style="background-color: rgb(255, 136, 0)" |<center> Anzahl Mitglieder</center>
 
|-
 
|-
| ES
+
| EA
 
|  
 
|  
 
|-
 
|-
Zeile 44: Zeile 44:
 
|
 
|
 
|}
 
|}
 +
 
== Rechengrundlage ==
 
== Rechengrundlage ==
 
* der BV erhält 40% der Mitgliedsbeiträge
 
* der BV erhält 40% der Mitgliedsbeiträge
 
* der LV erhält 25%, wenn kein Kreis/Ortsverband besteht sind es 60%
 
* der LV erhält 25%, wenn kein Kreis/Ortsverband besteht sind es 60%
 
* die KVs erhalten 35%, sofern kein Ortsverband besteht
 
* die KVs erhalten 35%, sofern kein Ortsverband besteht

Version vom 21. April 2010, 22:40 Uhr

Sie sind hier: Landesverband_Thüringen->TH:Landesverband Thüringen Vorstand->TH:Mitgliederstatistik

Diese Seite gibt einen Überblick über unsere aktuelle Mitgliederverwaltung und die daraus resultierende Finanzlage

Aktuelle Situation

  • 20.04.2010
  • 177 Piraten
  • Endgültiger Stand zur nächsten Vosi

Thüringen Gesamt - Stand 10. April 2010

  • Gesamtmitgliedsbeiträge = 6728 Euro
  • Anteil fuer den Landesverband abzüglich Abgabe an den BV und an die KVs = 3054,80
  • Anzahl der Mitglieder = 227
  • Anzahl der Bezahler = 171
  • Anzahl der nicht Bezahler = 56
  • Bezahlquote = 75 %

Erfurt

  • Gesamtbeitraege von Mitgliedern aus Erfurt = 1585 Euro
  • Anteil fuer den KV EF = 554.75 Euro
  • Anzahl der Mitglieder = 43
  • Anzahl der Bezahler = 35
  • Anzahl der nicht Bezahler = 8
  • Bezahlquote = 81 %

Jena

  • Gesamtbeitraege = 1223 Euro
  • Anteil fuer den KV J = 428.05 Euro
  • Anzahl der Mitglieder = 42
  • Anzahl der Bezahler = 31
  • Anzahl der nicht Bezahler = 10
  • Bezahlquote = 73 %

Landkreisstatistik

Landkreis
Anzahl Mitglieder
EA
GTH

Rechengrundlage

  • der BV erhält 40% der Mitgliedsbeiträge
  • der LV erhält 25%, wenn kein Kreis/Ortsverband besteht sind es 60%
  • die KVs erhalten 35%, sofern kein Ortsverband besteht