TH:KV Weimar Weimarer Land/Kreisparteitag 2013.1/Antragsportal/Sonstiger Antrag - 004: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 26: Zeile 26:
 
{{AntragAnregungHeader}}
 
{{AntragAnregungHeader}}
 
{{AntragDiskussionHeader}}
 
{{AntragDiskussionHeader}}
 +
{{Antragsdiskussions_KPT
 +
|benutzer1=Schorsch
 +
|argumentationstyp=Dagegen
 +
|diskussion=Ich kann zwar die Intension des Antrags verstehen, lehne aber destruktive Anträge generell ab. Wir brauchen keine Anträge, die uns sagen, was wir nicht wollen, sondern Anträge, die uns Wege aufzeigen, was wir in Zukunft wollen. Außerdem erscheint mir der Antrag auf KV-Ebene falsch adressiert, weil es im KV einen solchen Fall bisher noch nicht gab.
 +
 +
Eine Alternative könnte sein auf die Erstellung von Gutachten hinzuweisen, welche die Rechtsverbindlichkeit prüfen. Das kostet zwar Geld, jedoch geht das wesentlich schneller und belastet nicht zunächst die parteiinternen Gerichte bis es zu Klagen vor den Verwaltungsgerichten kommt.
 +
|anwortwille=on
 +
|benutzer2=
 +
|antwort1=
 +
}}
 
{{Zustimmung}}
 
{{Zustimmung}}
 
{{Ablehnung
 
{{Ablehnung
 
|ablehnung=, Gilbert
 
|ablehnung=, Gilbert
 
}}
 
}}

Version vom 4. Juni 2013, 00:57 Uhr

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer X004
Einreichungsdatum 31.05.2013
Gliederung Kreisverband Weimar und Weimarer Land
Antragsteller Grollsocke
Antragstyp Sonstiger Antrag
Art des sonstigen Antrags on
Zusammenfassung des Antrags Der KPT möge beschließen: Der Kreisverband lehnt die innerhalb der Piratenpartei zunehmenden Bestrebungen ab, juristische Maßnahmen als einziges Mittel der persönlichen Konfliktführung im Streit unter Piraten und Freibeutern einzusetzen.
Schlagwörter
Datum der letzten Änderung 04.06.2013
Status des Antrags

Help.svg Ungeprüft

Abstimmungsergebnis Help.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

Ablehnung von juristischen Maßnahmen als einziges Mittel der Konfliktführung innerhalb des KVs

Antragstext

Der Kreisverband lehnt die innerhalb der Piratenpartei zunehmenden Bestrebungen ab, juristische Maßnahmen als Mittel der persönlichen Konfliktführung im Streit unter Piraten und Freibeutern einzusetzen. Die beteiligten Personen eines Streites/Konflikts werden angehalten, im Bedarfsfall geeignetere Maßnahmen zu nutzen und auf diese Weise eine tatsächliche Konfliktlösung herbei zu führen.

Antragsbegründung

In letzter Zeit häufen sich in der Piratenpartei die Androhungen von juristischen Mitteln, wenn sich ein Parteimitglied oder Freibeuter von einer anderen Person innerhalb der Piratenpartei ungerecht behandelt fühlt. Dies führt meiner Ansicht nach dazu, dass mittelfristig ein Klima der Angst entsteht und nur noch mit allgemeinen Floskeln kommuniziert wird, um keinerlei juristischen Angriffspunkt zu bieten. Kritik kann so nicht mehr geäußert werden, ohne zu fürchten, dass sich der Gegenüber persönlich beleidigt fühlt und als Konsequenz vor Gericht zieht.

Bestehende Konflikte - insbesondere auf der persönlichen Ebene - sollten selbstverständlich gelöst werden, die direkte und indirekte Drohung mit juristischen Schritten ist aus den eben genannten Gründen hierfür jedoch denkbar ungeeignet. Vielmehr sollten an dieser Stelle ein Vertrauenspirat oder ausgewählter Mediator vermitteln.

Piratenpad

  • -

Ähnliche Anträge

-

Antragsvertagung


Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen
- „Ich kann zwar die Intension des Antrags verstehen, lehne aber destruktive Anträge generell ab. Wir brauchen keine Anträge, die uns sagen, was wir nicht wollen, sondern Anträge, die uns Wege aufzeigen, was wir in Zukunft wollen. Außerdem erscheint mir der Antrag auf KV-Ebene falsch adressiert, weil es im KV einen solchen Fall bisher noch nicht gab.

Eine Alternative könnte sein auf die Erstellung von Gutachten hinzuweisen, welche die Rechtsverbindlichkeit prüfen. Das kostet zwar Geld, jedoch geht das wesentlich schneller und belastet nicht zunächst die parteiinternen Gerichte bis es zu Klagen vor den Verwaltungsgerichten kommt.“ Schorsch

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen