TH:KV Weimar Weimarer Land/Kreisparteitag 2013.1/Antragsportal/Programmantrag - 006: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Antrag |gliederung=Kreisverband Weimar und Weimarer Land |parteitag=Kreisparteitag Weimar und Weimarer Land |jahreszahl=2013.1 |autor=Schorsch |antragstyp=Pr…“)
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
|artsonstig=
 
|artsonstig=
 
|artsatzung=
 
|artsatzung=
|titel=kindertagesstätten
+
|titel=Kindertagesstätten
 
|zusammenfassung=Schaffung einer Onlineplattform zur effizienten Vermittlung von Plätzen in Kindertagesstädten
 
|zusammenfassung=Schaffung einer Onlineplattform zur effizienten Vermittlung von Plätzen in Kindertagesstädten
 
möglichst unter Berücksichtigung der gewünschten Anforderungen der örtlichen kindertagesstädten
 
möglichst unter Berücksichtigung der gewünschten Anforderungen der örtlichen kindertagesstädten

Version vom 2. Juni 2013, 14:20 Uhr

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer PA006
Einreichungsdatum 02.06.2013
Gliederung Kreisverband Weimar und Weimarer Land
Antragsteller Schorsch
Antragstyp Programmantrag
Art des Programmantrags Programmantrag
Zuordnung zum Programmpunkt
Zusammenfassung des Antrags Schaffung einer Onlineplattform zur effizienten Vermittlung von Plätzen in Kindertagesstädten

möglichst unter Berücksichtigung der gewünschten Anforderungen der örtlichen kindertagesstädten

Schlagwörter Kinder, Familie, Kita, Kindergarten, Kindertagesstätte
Datum der letzten Änderung 02.06.2013
Status des Antrags

Help.svg Ungeprüft

Abstimmungsergebnis Help.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

Kindertagesstätten

Antragstext

Zu behandeln nach Antrag PA004 im Antragsportal (Stand 01.06.2013 23:00), sofern dieser

angenommen wurde:

Dem in PA004 beschlossenen Text wird an geeigneter Stelle folgender Satz, ggf. unter einen geeignet zu wählenden Überschrift, hinzugefügt:

"Schaffung einer Onlineplattform zur effizienten Vermittlung von Plätzen in Kindertagesstädten

möglichst unter Berücksichtigung der gewünschten Anforderungen der örtlichen kindertagesstädten"

Antragsbegründung

Aktuell ist es für die Eltern von Kindern, die auf der Suche nach einem Kita-Platz ein Graus. Sie müssen bei zig Kitas ihr Interesse bekunden und es ist nur schwer bis gar nicht ersichtlich, wie viele Plätze eigentlich vorhanden sind, weil sich die Anfragen so sehr häufen. Darum halte ich eine Online-Plattform für erstrebenswert, auf welcher ersichtlich ist, wie viele Kita-Plätze es pro Kita gibt, wie viele Bewerbungen es gibt, wie viele Kitaplätze real benötigt werden und eine Abschätzung wie viele Kita-Plätze vermutlich real belegt werden. Dies kann z.B. erfolgen, indem Eltern eine sortierte Wunschliste anlegen können. Die Kitas sollten angeben können, welche Bedingungen sie an eine Aufnahme knüpfen, z.B. Konfession. Ich würde mir zwar wünschen, dass es solche Bedingungen gar nicht gibt, aber die Praxis macht es leider erforderlich. Eine solche Plattform sollte nicht wegen Idealismus der praktischen Umsetzbarkeit scheitern.

Piratenpad

  • -

Ähnliche Anträge

Kinder :
Familie :
Kita :
Kindergarten :
Kindertagesstätte :

Antragsvertagung


Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

Diskussion

Hier können Argumente angegeben werden, die für oder gegen den Antrag sprechen .

Dafür
Dagegen

Unterstützung/Ablehung des Antrags

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen