TH:Landesverband Thüringen Vorstand/Aufgaben/Mitgliederverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen
SPAM  (Diskussion | Beiträge)  (→Tutorials)  | 
				SPAM  (Diskussion | Beiträge)  K (→Tutorials)  | 
				||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* How-To: SAGE - eine Einführung  | * How-To: SAGE - eine Einführung  | ||
| + | ** Ein kurzer Überblick über die Verwaltungssoftware SAGE und ihre Möglichkeiten  | ||
| + | |||
* [[TH:Landesverband_Thüringen_Vorstand/Aufgaben/Mitgliederverwaltung/HowTo:Mitgliederaufnahme | How-To: Mitgliederaufnahme]]  | * [[TH:Landesverband_Thüringen_Vorstand/Aufgaben/Mitgliederverwaltung/HowTo:Mitgliederaufnahme | How-To: Mitgliederaufnahme]]  | ||
| + | ** Eine kurze Erläuterung der Prozesse der Mitgliederaufname im Landesverband Thüringen sowie der Unterschiede zwischen Online- und Offline-Antrag  | ||
| + | |||
* How-To: ~  | * How-To: ~  | ||
Version vom 31. Mai 2012, 12:13 Uhr
| Bitte Beachten: Diese Seite ist noch work-in-progress und momentan eher ein Test! | 
Inhaltsverzeichnis
Mitgliederverwaltung
Hierbei handelt es sich hauptsächlich um den Prozess der Mitgliederaufnahme, Akkreditierung, Mitgliedsbeiträge & ähnlich. Die Mitgliederverwaltung läuft hauptsächlich über die die Software SAGE.
Tutorials
Nachfolgend findest du einige How-To's, die dir einen Einblick in die Prozesse der Mitgliederverwaltung geben sollen:
-  How-To: SAGE - eine Einführung
- Ein kurzer Überblick über die Verwaltungssoftware SAGE und ihre Möglichkeiten
 
 
-   How-To: Mitgliederaufnahme
- Eine kurze Erläuterung der Prozesse der Mitgliederaufname im Landesverband Thüringen sowie der Unterschiede zwischen Online- und Offline-Antrag
 
 
- How-To: ~
 
Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Mitgliederverwaltung sind Philipp & Irmgard
Häufig gestellte Fragen
Du hast eine Frage? Dann stell sie am besten auf der Diskussionsseite
- Frage: Ist die Mitgliederverwaltung flauschig?
 
- Antwort: So flauschig wie Exel-Tabellen.
 
Vertretung der Partei nach innen und außen • Politische Geschäftsführung und Wahlvorbereitungen • Einberufung und Leitung der Vorstandssitzungen • Führung der laufenden Geschäfte/Inventar • Einberufung der Mitgliederversammlung • Mitgliederverwaltung • Finanzplanung, Buchführung, Kontakt zum Steuerberater • Controlling • Laufende Meldungen Finanzamt und andere Behörden und Träger • Spendenwesen • Zuschüsse • Öffentlichkeits- und Pressearbeit • Behördliche Kontakte und Genehmigungen • Protokolle, Jahresberichte, Dokumentation • Verwaltung der Kontakte der Landesverbände und nachgeordneter Gebietsverbände • Veröffentlichung von Protokollen und ähnlichem, Transparenz nach innen • Mitgliederkommunikation: Vertrauenspiraten, Streitschlichtung • Ansprechpartner für Neumitglieder • Kommunikation mit dem Bundesvorstand und anderen Landesverbänden • Web 2.0 •