TH:Kreisverband Altenburger Land/Kreisparteitag Altenburger Land 2012.1/Antragsportal/Programmantrag - 006: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Piraten Thueringen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
|parteitag=Kreisparteitag Altenburger Land
 
|parteitag=Kreisparteitag Altenburger Land
 
|jahreszahl=2012.1
 
|jahreszahl=2012.1
|autor=Susann Seifert
+
|autor=Susann Seifert und Matthias Kertscher
 
|antragstyp=Programmantrag
 
|antragstyp=Programmantrag
 
|artprogrammantrag=Grundsatzprogramm
 
|artprogrammantrag=Grundsatzprogramm

Version vom 18. Mai 2012, 19:51 Uhr

<- Zurück zum Antragsportal


Antragsübersicht

Antragsnummer PA006
Einreichungsdatum 18.05.2012
Gliederung
Antragsteller Susann Seifert und Matthias Kertscher
Antragstyp Programmantrag
Art des Programmantrags Grundsatzprogramm
Zuordnung zum Programmpunkt
Zusammenfassung des Antrags
Schlagwörter
Datum der letzten Änderung 18.05.2012
Status des Antrags

Help.svg Ungeprüft

Abstimmungsergebnis

Antragstitel

Vielfalt, Integration und Toleranz

Antragstext

Die PIRATEN Altenburger Land stehen für Vielfalt, Integration und Toleranz in der Kommune und sprechen sich deutlich gegen alle Formen von demokratie- und menschenfeindlichen Haltungen sowie menschenabwertender Einstellungen aus.

Die Piraten Altenburger Land setzen sich insbesondere ... gegen Gewalt, Ausgrenzung, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Alltagsrassismus, ... für die Erarbeitung eines übergreifenden und integrativen Handlungs- und Kommunikationskonzepts für den Landkreis Altenburger Land, ... für eine nachhaltige Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit über zeitgemäße Kommunikationskanäle, ... für bedarfs- und bedürfnisorientierte Angebote zur sozialen Integration, ... für mehr Teilhabe von Migranten an den sie betreffenden Entscheidungen, insbesondere für eine freie Wahl ihres Wohn- und Aufenthaltsortes, ... für die Erarbeitung von Argumentationshilfen und Materialien zur Bildungsarbeit für Pädagogen zur möglichst frühzeitigen Erkennung von rechtsextremen Tendenzen bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden (u.a. Symbolik, Musik, Kleidung), ... für eine qualifizierte Elternarbeit und –beratung, ... für die umgehende Entfernung verfassungsfeindlicher Kennzeichen und Parolen im öffentlichen Raum

ein.

Antragsbegründung

Wie die Ergebnisse der Situations- und Ressourcenanalyse für den LAP des Landkreises Altenburger Land aufzeigen, besteht weiterhin aufgrund des Auftretens gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bzw. menschenabwertender Einstellungen (Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Abwertung von obdachlosen, behinderten oder arbeitslosen Menschen) deutlich Handlungsbedarf.

Es handelt sich hier um eine Situation, die viele Menschen in unserer Region in unterschiedlicher Betroffenheit bewegt, zu Kriminalitätsfurcht, sozialem Rückzug, Unsicherheit und damit zur Beeinträchtigung der Lebensqualität führt. Viel zu viele Menschen im Altenburger Land identifizieren sich mit rechtsextremen- und fremdenfeindlichen Einstellungen und kommunizieren derartige Inhalte im Alltag, die zum Teil ungeprüft von anderen übernommen werden.

Aus diesem Grunde ist eine ursachenorientierte und die unterschiedlichen Betroffenheiten und Interessenlagen berücksichtigende Auseinandersetzung notwendig. Mit der Bündelung aller Kräfte der lokalen Akteure vor Ort und einem ressortübergreifenden, gesamtgesellschaftlichen Ansatz können vorhandene Potenziale besser genutzt, sinn- und wirkungsvolle Lösungsansätze erarbeitet und umgesetzt werden. Wir sollten vielmehr agieren und nicht nur reagieren!

Ziel ist es, die oben genannten Erscheinungen weiter einzudämmen und damit zu mehr Toleranz, Vielfalt und Integration im Landkreis Altenburger Land beizutragen.

Weiterhin sollte oberste Priorität sein, Migranten menschenwürdigere Lebensbedingungen, mehr Teilhabe und bedarfsorientierte Angebote zur sozialen Integration im Landkreis Altenburger Land zu ermöglichen. Die auf die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Schmölln konzentrierten Wohn- und Aufenthaltsräume oder die Zuweisung von Wohnraum entgegen der Bedürfnisse der betroffenen Menschen führt nicht zu einer Integration in unserem Landkreis und trägt zudem nicht zu einem selbstbestimmten, freien Leben bei. Der (behördliche) Umgang mit Migranten sollte beispielgebend für die hier lebenden Menschen sein.

Piratenpad

  • -

Ähnliche Anträge

-


Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

  • ...
  • ...
  • ...

Diskussion

Bitte hier das Für und Wider eintragen.

Pro/Contra-Argument: ...

  • dein Argument
    • dein Gegenargument

Pro/Contra-Argument: ...

...

Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1.  ?
  2.  ?
  3. ...